Türdrücker hat Spiel

Moin und sorry,

dass ich mein Anliegen vllt. nicht zutreffend benenne: Es geht um die sog. Türklinken, die nach etlichen Jahren in Gebrauch „Spiel haben“.

Da die Arretierungsschraube immer wieder in die frühere Position gleitet, kann man das nicht an den Drückern selbst „spannen“ . . .

Was kann ich machen, damit die Drücker wieder fester sitzen?

Hallo !

Versuche die Vierkant-Achse herauszuziehen und um 9o° zu drehen,dann haben die Klemmstellen der Klinkenschraube neue Angriffspunkte.

Geht es nicht,weil Achse fest in einer Klinkenhälfte drin sitzt,dann die Klemmstelle leicht halbrund ausfeilen oder ausschleifen,auch dann sollte die Klemmung wieder funktionieren,man muss nur etwas tiefer eindrehen.

Ist die Aufnahme in den Klinken für die Vierkantachse insgesamt ausgeleiert und hat so zu viel Spiel ?
Dann dünne Blechstreifen als Zwischenlage einlegen (Messingblech 0,1 mm aufwärts,evtl.mit Sekundenkleber).

MfG
duck313

Alternative
Moin duck,

vielen Dank für Deine Ansätze - im privaten Umfeld schlug jemand vor, „Unterlegscheiben“ (Passscheiben) aus Kunststoff zwischen Drücker und Tür zu legen; Die müssten innen eine 18 mm große Öffnung/Bohrung haben und dürften max. 25 mm Außendurchmesser haben: Gibt es sowas, wie hieße das und wo könnte es das geben?

Hallo !

Es wackelt also axial,wenn man die Klinke abziehen will.

Verwende z.B. Dichtungsringe(die festen aus rotbrauner Presspappe,keine O-Ringe) aus dem Sanitärbereich,die sind dünn genug und tragen nicht auf.
Echte U-Scheiben aus Kunststoff gibts schon(Eisenwaren-Fachhandel),aber bei 18 mm Innen sind die außen dicker (wie bei den aus Metall).

MfG
duck313

1 Like

echte Alternative
wie wärs mit sowas?
http://www.webbike.de/onlineshop/images/26139-zahnsc…

*

*

*

*

*

*

*
na guuut war n Scherzle
Bei uns sind zwischen den Klinken und dem Beschlag überall standardmässig diese milchigweissen Plastikscheiben. Ich gehe daher davon aus, dass das ein Standardteil ist und im Fachhandel zu kaufen ist

S.

Moin Georg, Du bist aber auch ein witziger . . . :wink:

Bei uns sind zwischen den Klinken und dem Beschlag überall
standardmässig diese milchigweissen Plastikscheiben. Ich gehe
daher davon aus, dass das ein Standardteil ist und im
Fachhandel zu kaufen ist

Was Du meinst, sind Lagermuffen aus Kunststoff, in denen sich die Klinke beim Runterdrücken und Hochschnellen bewegt. Die könnte ich zwar austauschen, aber dadurch wäre mein Problem nicht gelöst.

Inzwischen habe ich probehalber „pasende“ Dichtungsringe eingebaut und damit das Problem tatsächlich lösen können.