Türen in der Breite kürzen

Habe ein älteres Haus in dem keine Normtüren vorhanden sind. Kann man Türen auch in der Breite kürzen? Besten Dank.
Gruß
Ingrid

Hallo !

Nein,das kann man nicht(fast nie und auf keinen Fall um mehrere Zentimeter).
Es sollen also neue Türblätter in alte Zargen eingepasst werden.
Und die alten Zargen haben kein Normmaß ?

Zargen ausbauen,das Mauerwerk auf das nächste Normmaß erweitern. Also in der Breite beiderseits etwas wegstemmen,dabei auf die Länge des Sturzes achten,wenn sehr viel weg muss,dann müsse man den Sturz verlängern(abstützen,ausbauen,weiter ausstemmen,neuen Sturz einbauen und vermörteln,wenn statisch erforderlich b. tragender Wand)
Muß man die Durchgangshöhe auch ändern ?

MfG
duck313

Hallo,

statt dem ganzen Dreck und Aufwand um auf ein Normmaß zu kommen, kann man auch einfach passende Zargen und Blätter auf Maß bestellen. Bei einem fairen Tischler kostet das nicht die Welt (denn die Fabriken berechnen dafür auch nicht die Welt).

Gruß vom Wiz

Hallo,

Naja ich will mal so sagen alles was von der Norm abweicht kostet schon mehr geld und dauert auch länger bis es da ist. im Moment ist die Wartezeit bei Normtüren ca 6 Wochen…

Schließlich muss die Industrie auch seine fertigungsanlagen etwas ummodeln um 1 Tür mit dem Mass xy herzustellen, wieder umstellen wenn das Maß wieder anders wird usw…

In der Breite Kürzen geht begrenzt kommt halt darauf an was du für türen Hast. ist es eine Einfache „Papptür“ under eine Röhrenspantür oder sonst was diese Angaben währen hilfreich

Hallo,

ich habe im Bekanntenkreis einen Türenhersteller, und kenne das Geschäft ein wenig. Wie viele andere in der Branche auch ist das ein Händler, der Standardware (inzwischen viel aus Osteuropa)durchschiebt, und als Hersteller nur in der Form auftritt, Sondermaße aus entsprechenden Halbfertigmaterialien herzustellen bzw. Standardware anzupassen und zu konfektionieren. D.h. was da an Maschinenpark in den Hallen steht dient nahezu ausschließlich dazu den lieben langen Tag nichts anderes als entsprechende Aufträge abzuwickeln. Ich habe ihm noch zu Studienzeiten mal den ganzen Laden mit einer passenden Fertigungssteuerung ausgestattet. D.h. der nimmt in so einem Fall einfach das nächstpassende Normmaß, tippt die Maße vom Auftrag in die Säge/Fräse/…, und dann wird noch umgeleimt und ggf. neu gebohrt. Das der mal fünf identische Türen an einem Tag hat, ist die große Ausnahme. Das ganze Geschäft solcher „Hersteller“ ist auf genau solche Geschichten ausgerichtet, die die Tischler, Trockenbauer, … in großer Zahl immer wieder benötigen. Und daher geht das schnell (wenn passendes Material da ist, und kein Auftragsstau normalerweise in maximal drei Tagen), und kostet auch nicht die Welt, weil da kein Produktionsprozess einer Massenproduktion „ausnahmsweise mal“ für eine Sonderanfertigung umgestellt werden müsste.

Gruß vom Wiz

Hallo,

grundsätzlich ist es in der Tat möglich Türblätter und auch Futter zu kürzen.
Allerdings sei dazu gesagt, dass er nicht wirklich einfach ist.

Zum einen muss das Türblatt dafür aufgebaut sein, d.h. der „innenteil“ der Tür muss Rechts wie Links außreichend breit sein.
Zum zweiten darf es keine Tür sein, die mit einer Kunststoff schicht überzogen ist, die um die Kanten herumgezogen ist.
Zum dritten ist es auch nicht so einfach den Falz wieder sauber hin zu bekommen, und je nach Maß auch das Schloss neu einzufräsen (falls beide Seiten gekürzt werden.)
Da es einige Hersteller von Türen gibt, die Sondermaße mittlerweile schon für 40 Euro pro Tür anfertigen, wäre es ratsam sich lieber damit zu beschäftigen.

Viel Erfolg!
Marcel