Hallo zusammen,
kann mir jemand aktuell sagen, was besser ist: Im Land (Türkei) Euros gegen Lira tauschen, oder lieber schon vorher, am Flughafen in Deutschland oder an der Bank…?
DAnke schon jetzt für hilfreiche Antworten.
Claudia
Hallo zusammen,
kann mir jemand aktuell sagen, was besser ist: Im Land (Türkei) Euros gegen Lira tauschen, oder lieber schon vorher, am Flughafen in Deutschland oder an der Bank…?
DAnke schon jetzt für hilfreiche Antworten.
Claudia
Hallo,
kann mir jemand aktuell sagen, was besser ist: Im Land
(Türkei) Euros gegen Lira tauschen, oder lieber schon vorher,
am Flughafen in Deutschland oder an der Bank…?
den günstigsten Wechselkurs bekommt man immer im Ausland am Automaten. Ob man dort am Ende insgesamt am günstigsten wegkommt, hängt von den Gebühren für die Abhebung und der Währung ab. Bei der Türkischen Lira ist das aber eigentlich keine Frage, wenn man nicht immer nur den täglichen Bedarf abhebt.
Derzeit bekommst Du in Deutschland für 100 Euro 193 Türkische Lira in bar, während Du am Automaten in der Türkei für 100 Euro 227 Lira bekommst (Du hebst natürlich einen runden Betrag in Lira ab, aber so wird es deutlicher).
Andersherum gerechnet: 100 Lira kosten Dich in Deutschland 51,80 Euro, in der Türkei am Automaten 45,45 Euro zzgl. Gebühren für die Abhebung.
Gruß
C.
P.S.
Berechnungen mit den heutigen Kursen der Commerzbank.
Hallo Claudia,
wir waren vor 4 Wochen in Incekum und konnten den ganzen Urlaub hindurch alles problemlos mit Euro bezahlen.
Lg
lilli
Hallo,
wir waren vor 4 Wochen in Incekum und konnten den ganzen
Urlaub hindurch alles problemlos mit Euro bezahlen.
und zu welchem Kurs geschah die Umrechnung?
Gespannt
C.
Hi,
wollte mit meiner AW nur anmerken, dass ein Umrechnen nicht nötig ist.
lg
lilli
Hallo,
wollte mit meiner AW nur anmerken, dass ein Umrechnen nicht
nötig ist.
klar, die Umrechnung der Lira- in Euro-Preise erledigt der freundliche Türke von nebenan für die netten deutschen Urlauber zu einem Superduperkurs von 1,50 Lira je Euro. In der Tat: dann braucht man sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, wo das Umtauschen am günstigsten ist. Das ist aber vor allem für diejenigen eine gute Idee, die sich Ihr Kaminfeuer zu Hause auch gerne mal mit einem echten Picasso anzünden.
Gruß
C.
Hi,
mag sein, aber wenn du gut „handeln“ kannst - was in der Türkei so üblich ist - ist es eigentlich egal, ob du in der Türkei in Euro bezahlst oder in Türk. Lira.
Ich würd sogar sagen, dass du mit Euronen besser handeln kannst, weil die Händler auf den Euro ganz scharf sind.
lg
lilli
Hallo,
mag sein, aber wenn du gut „handeln“ kannst - was in der
Türkei so üblich ist - ist es eigentlich egal, ob du in der
Türkei in Euro bezahlst oder in Türk. Lira.
das mag wohl sein aber es gibt ja nicht nur Geschäfte, sondern auch Restaurants und andere Gastronomie und das man da mit Handeln oder dem Inhaberspezialumrechnungskurs gut fährt, bezweifle ich doch sehr. Generell gilt, daß die Leute vor Ort auch nicht blöder sind als andere und eher zu ihrem Vorteil umrechnen als ausgerechnet zugunsten der Touristen.
Gruß
Christian
Hallo!
Genau, im Alltag zahlt man einfach drauf, wenn man nicht in Landeswährung zahlt.
Gruß
Tom
Hi,
wir waren vor 4 Wochen in Incekum und konnten den ganzen
Urlaub hindurch alles problemlos mit Euro bezahlen.
dann kostet aber z.B. beim Bäckerstand plötzlich ALLES ein Euro. Das lag sicher daran, dass der nette Verkäufer alles GROSSZÜGIG auf den nächsten vollen Euro AUFgerundet hat, egal was es in Lira gekostet hätte
VG
J~
Habe gerade sehr gelacht, weil es sich sehr lustig gelesen hat!! Ist mir auch direkt ein Sternchen wert… )))))
Vielen lieben Dank!
Hallo, hatte gerade schon befürchtet, dass bei all der angeregten Plauderei meine Frage gar nicht mehr beantwortet wird. Also vielen, vielen Dank, das hilft bei meiner Entscheidung. Ich werde schon mal was mitnehmen und dann den Rest dort tauschen…
Schade, dass ich nur ein Sternchen geben kann, habe aber gerade ja auch noch eins für die lustige Anmerkung mit dem Picasso eines gegeben!
Liebe Grüße, Tescheküredürüm (keine Ahnung, wie es richtig geschrieben wird) also Danke auf türkisch,
Claudia
Servus,
dann gibts aber auch noch die großen Familientüten zu drei Euro. Da bekommt man dann auf einen Fünf-Euro-Schein immer eine Lira raus, die fast ungefähr so aussieht wie ein Zwei-Euro-Stück.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
dann gibts aber auch noch die großen Familientüten zu drei
Euro. Da bekommt man dann auf einen Fünf-Euro-Schein immer
eine Lira raus, die fast ungefähr so aussieht wie ein
Zwei-Euro-Stück.
Genau! Und womöglich packt er dir auch noch nur ein paar Teigklumpen ein…
Gruß
lilli