Türkische oder orientalische Musik gesucht

Hallo ihr,

wer kann mir denn Interpreten (oder auch direkt eine CD) empfehlen, der entweder türkische oder orientalische Musik macht (also nicht in Richtung Afrika und nicht asiatisch).

Ich suche eher populäre Musik, keine Folklore, Sachen, die Pep haben, zu denen man tanzen kann, ohne dass sie zu Disco-mäßig oder europäisch wären. Leider kann ich mein Anliegen nicht genauer eingrenzen, ich finde nur manchmal die Sachen toll, die ich aus vorbeifahrenden Autos so mitkriege. Und jetzt will ich mal ein paar Sachen suchen.

Vielleicht lässt sich das so formulieren: was hört ein 25jähriger Türke/Türkin an orientalischer Musik?

Grüße
Trilli

Es darf gerne ein bisschen härter sein, aber kein Hard-Rock.

Hallo Trilli,

hört dir das hier an, ich konnte es leider nicht (somit ohne Gewähr), weil mein RealPlayer mal wieder spinnt:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000300N9/qid…

Unten drunter sind noch ein Paar andere CDs aufgeführt, vielleicht ist da was dabei?

Was sehr orientalisch klingt und gut ‚betanzbar‘ ist (sogar mit Bauchtanz:wink:, ist die Tricky CD „Maxinquaye“, hier zum reinhören:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000001E7V/qid…

Gruß und einen schönen Tag,
Maja

Tarkan - der türkische ‚Ricky Martin‘
Hallo Trilli,

guck dir mal die Infos hier an:
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/stores/detail/-…

Gruß
Uschi

Hallo Trilli!

Mir persönlich gefällt die Musik von „Wan Nora Afiza Binti Ariffin“ oder halt kurz „Nora“ sehr gut.

Dieser Titel wäre bestimmt was für Dich:
„Desa Tercinta“, evt. noch „Impian“ und „Semudah“, von der CD „Kirana“.

Oder „Joget Kelantan“ aus der CD „Sandiwara“.

Allerdings ist das in Deutschland sauschwer aufzutreiben,
und mit Morpheus & Co geht da auch nix…

Grüße,
Helmut

machst Du Bauchtanz?
Hallo Maja,

Dankeschön für den Tipp. Es ist nicht ganz das, was ich mir vorstelle, denn das „Belly Dance“ ist zu folklore-mäßig und das andere wirkt auf mich nicht orientalisch und auch nicht peppig genug.

Machst Du denn Bauchtanz?

Grüße
Trilli

Tarkan
Hei Uschi,

Du sagst es selbst: Ricky Martin. Das ist mir doch ein bisschen zu kommerzielle Lala, da klingt ein Stück wie das nächste. Gibt es nicht noch spannendere Sachen?

Grüße zurück
Trilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nora gesucht

Hallo Trilli!

Mir persönlich gefällt die Musik von „Wan Nora Afiza Binti
Ariffin“ oder halt kurz „Nora“ sehr gut.

Allerdings ist das in Deutschland sauschwer aufzutreiben…

Grüße,
Helmut

Hallo Helmut,

ja, das ist dann irgendwie ein Problem, ich wollte die Musik nämlich zu Weihnachten verschenken…
Das einzige, was Google zu ihr zu sagen hat, war diese URL (immerhin mit Foto und Hobbies :wink:)
http://www.atbintang.com/artist/nora.html

Trotzdem, danke!

Trilli

ja, das ist dann irgendwie ein Problem, ich wollte die Musik
nämlich zu Weihnachten verschenken…
Das einzige, was Google zu ihr zu sagen hat, war diese URL
(immerhin mit Foto und Hobbies :wink:)
http://www.atbintang.com/artist/nora.html

Weitere Links:
http://www.geocities.com/Wellesley/4644/nora.html
http://www.nora.com.my/v2/index.htm

Bestellmöglichkeit für „Kirana“:
http://www.oasia.com/product_details.shtml?prod_code…
Wird dann aus Singapur eingeflogen, aber das Ganze wegen
ein, zwei Titel? Und bis Weihnachten wird`s natürlich knapp.

Helmut

Moin Trilli,

in Richtung guter Musik mit orientalischen Anteilen fällt mir am ehesten französische Mucke ein, vor allem natürlich „Khaled“ (der hat auch ein bekanntes Lied gemacht, „Aisha, Aisha, écoute moi…“.

Des weiteren gibt es eine Bewegung aus den südlicheren Städten Frankreichs wie Toulouse, die heißt „Ra“ oder „Rai (mit Trema auf dem i)“. Die Bands sind multi-kulti im französischen Sinne und haben mehr oder weniger intensiv arabische Anteile drin. Der Gesang ist dabei im Normalfall europäisch.

Sehr geil finde ich „Zebda“, die gehen ganz gut ab und haben sogar eine website, von der man ihre Lieder als mp3 kostenlos herunterladen kann: http://zebda.free.fr/index2.html . Unter dem Punkt „La Tactik collective“ müßten eigentlich noch weitere bands zu finden sein, die Seite öffnet sich aber gerade nicht (wahrscheinlich, weil ich bei denen mit meinen downloads gerade soviel traffic mache, daß für die Anzeige der Seite nichts mehr übrig bleibt :wink:

Gruß
Oskar van de Kaalstraat

Hallo, Trilli;

nicht unbedingt tuerkisch und nicht unbedingt das, was 25-jaehrige Tuerken in der Disko hoeren, aber dafuer superspannend und auch tanzbar:

Jimmy Page/Robert Plant: No Quarter (1995). Ist der Mitschnitt eines MTV-unplugged Konzerts und laeuft auch unter dem Titel „Unledded“.
Page und Plant und ihre Begleitband spielen „ausgestoepselte“ Led-Zep-Klassiker und benutzen dafuer einerseits Folkinstrumente aus aller Welt, andererseits ein komplettes „Egyptian Ensemble“ mit allerlei orientalischenSchlag- und Blasinstrumenten. So ne Art Crossover zwischen wenig Celtic und viel Orient.

In diese Richtung gehen auch die unglaublichen Tea Party, am „Orientalischen“ wohl auf „The Edges of Twilight“ oder ihrem Unplugged-Abum „Alhambra“.

Wie gesagt, nicht ganz dem Suchprofil entsprechend, aber reinhoeren lohnt sich allemal!

Schoene Gruesse aus der Praerie

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ähmmm, nicht ganz :smile:
Hallo Trilli,

ich versuch es nochmal :smile:
vielleicht wäre die Gruppe Mynta was für deine ‚Zielperson‘ :smile:?
Die CD „First Summer“ gefällt mir sehr, sehr gut, klingt schon orientalisch, ist bisschen lebhafter und ist von 5 Schweden und 6 Inder gespielt, also nicht ganz türkisch :wink:
Hier bei Amazon anzuhören:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000026QMD/qid…

Die haben noch drei weitere CDs, die kenne ich aber nicht.

Oder auch Nusrat Fateh Ali Khan, vor allem das Remix „Extacy“ gefällt mir ganz gut:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000003ZMO/qid…

Bin ich jetzt zu arg von Thema *abgeschwiefen*?

Bauchtanz? Habe ich mal ein Kurs gemacht, hat echt Spass gemacht :smile:, das gibt einem gutes Körpergefühl…

Ansonstens kann ich dir noch die Dissidenten empfehlen, aber ich warte erstmal ab was du zu den anderen sagst…:smile:

Schöne Grüße,
Maja

Ann Dudley & Jaz Coleman
Hi Trilli,
da könnte ich Dir die CD „Songs from the Victoriuos City“ von Anne Dudley und Jaz Coleman empfehlen.
Gruss Sebastian

das ist jetzt indisch
Hallo Maja,

nee, so ganz passt das immer noch nicht. Die „First-Summer“-Sachen sind zu - räusper - lahmarschig und das, was ich von Nusrat Fateh Ali Khan hören durfte bei amazon, war mir erstens zu indisch (pakistanisch) und zweitens auch zu relaxed. Es sollte mehr Drive haben.

Aber ich muss mal sagen, dass das ein ganz schön toller Service ist, den ich hier von Dir und auch den anderen bekomme!!

Grüße
Trilli

Klingt nicht schlecht

Hi Trilli,
da könnte ich Dir die CD „Songs from the Victoriuos City“ von
Anne Dudley und Jaz Coleman empfehlen.
Gruss Sebastian

hei Sebastian,

das, was „Audio“ da schreibt, klingt ziemlich vielversprechend. Da muss ich mal in den Plattenladen meines Vertrauens gehen und fragen, ob die das haben… damit ich mal reinhören kann.

Anne Dudley: gefragte Komponistin und Mitbegründerin von Art of Noise. Jaz Coleman: klassisch geschulter Musiker und Chef der Band Killing Joke. Victorious City: Al Khihira, „die siegreiche Stadt“ - der arabische Name Kairos. Die CD ist so brodelnd, vielschichtig, skurril und vor Atmosphäre dampfend wie die ägyptische Hauptstadt selbst. Dudley & Coleman gehen spielerisch leicht mit den Stil-Elementen der arabischen Folklore um - ein Meisterwerk, das alle Peinlichkeiten des Ethno-Booms mehr alswettmacht.

Grüße und Danke!
Trilli

Bahnhofsviertel
Hi Trilli,

keine Ahnung was 25-jährige Türken hören.
In München würde ich mit Deinem Anliegen ins Bahnhofsviertel gehen: da gibt´s viele türkische und orientalische Läden und viele haben auch CDs. Und Du hast die Kenner gleich dabei zum fragen.
Könnte es in Krefeld auch geben, gell.

ich finde nur manchmal die Sachen toll,
die ich aus vorbeifahrenden Autos so mitkriege.

…frag´ sie halt, machst sonst doch auch nen aufgeweckten Eindruck, nicht? (Mir hat noch jeder gerne Auskunft gegeben.)

Gute Nacht,
Thomas

Rai und türk. HipHop
Hallo Oskar,

schreibt man Rai nicht auch sogar mit zwei Punkten auf dem i?

Ich hab mir Deine Empfehlungen mal angehört, ich kenne diesen Stil auch schon ein bisschen von verschiedenen französischen Samplern. Gefällt mir ganz gut, aber es ist nicht das, was ich suche.

Gestern bin ich mal durch die Krefelder Plattenläden gelaufen und hab mir die zwei modernen türkischen CDs angehört (ich war nicht im Bahnhofsviertel :wink:), die es dort gab. Das war beides in Deutschland produzierter HipHop mit türkischen Texten, das ging schon deutlich in die Richtung, die ich suche.

Aber so gut waren die Sachen dann doch nicht.
Naja, ich werde schon irgendwann was finden.

Grüße und Danke für Deine Antwort
Trilli