Türkische Version der Nationalhymne

Ströbele hat den Vorschlag gemacht, auch eine türkische Version der Nationalhymne einzuführen… . die TAZ hat schon einen sehr ansprechenden Vorschlag gemacht *g*.

Ich denke, dieser Vorschlag den wieder mal überschwappenden Extremnationalismus der Deutschen ("WIR werden WELTMEISTER " !!!) undso bzw. die abstrakte Gefahr eines eventuell unter Umständen untergehenden Nationalmasochismus kann nur mit Begeisterung aufgenommen werden.

Allerdings sehe ich Probleme mit dem Gleichheitsgrundsatz. Andererseits empfinde ich die Maßnahme als halbherzig.

Sollten da nicht auch verpflichtend arabische, serbische, japanische, chinesische, polnische, russische und albanische Versionen aufgenommen werden?

Sollte nicht auch jeder Deutsche verpflichtet werden zumindest die türkische Version singen zu können. Ggf. könnte man ja Singverweigerer mit der Ausweisung bedrohen.

Und wie ist das mit den anderen Symbolen…Halbmond neben Bundesadler, vielleicht über einem chinesischen Drachen?

Was meint Ihr?
Antworten zur Zeit noch bitte auf deutsch, ich habe in der Eile noch keinen Kurs „Türkisch für Inländer“ bei der VHS gefunden

Hi Zardoz,

„Die CSU-Bundestagsabgeordnete Renate Blank nannte Ströbeles Äußerungen eine „unerträgliche Provokation“ " (Quelle: http://focus.msn.de/politik/deutschland/nationalhymn… )
^^ ich find das eher lustig, denk mir mal das ist wohl eher provokativ der CDU gegenüber gemeint ist, vorallem nach der Deutschtestidee von Volker Bouffier…

Also, wirklich ernst meinen tut er das glaube ich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen, nee.

mfg
Matze

Ich bin sowieso für die Andere …

Auferstanden aus Ruinen
ist das Deutsche Vaterland
Gott mit Dir, du Land der Bayern
frisch Gesellen, seid zur Hand

Gruß

Stefan

http://de.wikipedia.org/wiki/Auferstanden_aus_Ruinen

Die ist besser.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auferstanden_aus_Ruinen

kann ich verstehen, die ist um einiges schöner!

besonders:
„Lasst das Licht des Friedens scheinen,
Dass nie eine Mutter mehr
Ihren Sohn beweint!“

Schön.

MfG

hi zardoz,

Allerdings sehe ich Probleme mit dem Gleichheitsgrundsatz.
Andererseits empfinde ich die Maßnahme als halbherzig.

schonmal was von größter minderheit gehört?

Sollten da nicht auch verpflichtend arabische, serbische,
japanische, chinesische, polnische, russische und albanische
Versionen aufgenommen werden?

warumm nicht??? :smiley:

Und wie ist das mit den anderen Symbolen…Halbmond neben
Bundesadler, vielleicht über einem chinesischen Drachen?

das wird eh noch kommen, ich meine das mit den symbolen… was ich an sich auch nicht schlimm finde. irgendwann in etwas ferner zukunft wird eh alles gemischt sein, wieso dann nicht positiv in symbolen stellung zu der ethnischen vergangenheit dieses landes nehmen?deutschland wird halt nie wieder so wie vor 60jahren,
musst du nicht akzeptieren ist aber so.(punkt :smiley:)

Antworten zur Zeit noch bitte auf deutsch, ich habe in der
Eile noch keinen Kurs „Türkisch für Inländer“ bei der VHS
gefunden

stimmt nicht ganz vhs-volkshochschule
http://vhs-dvv.server.de/servlet/is/1159/
musst du tippen türkisch in suhfunxion
siehe da…

vhs-videokasetten
sind out findest du aber sicherlich in ebay, oder googel ein bisschen

also deinen nächsten beitrag auf türkisch bitte
gruss
effe

Hi Matze

Also, wirklich ernst meinen tut er das glaube ich nicht. Kann
ich mir nicht vorstellen, nee.

Ich glaub auch eher, dass das ein kleiner Scherz von Ströbele war. SOOO senil ist der ja nun wirklich nicht, um das ernst zu meinen.
Gruß,
Branden

Egoist

Ströbele hat den Vorschlag gemacht, auch eine türkische
Version der Nationalhymne einzuführen… . die TAZ hat schon
einen sehr ansprechenden Vorschlag gemacht *g*.

Ströbele zieht seine Daseinsberechtigung doch nur aus dem Kampf gegen Nazis. Je mehr davon da sind, desto mehr Daseinsberechtigung.

Nick

hallobranden,

auf mich machte er bisher auch nicht den eindruck als hätte er überhaupt ein interesse daran, dass die deutsche nationalhymne gesungen wird:smile:. und wenn er das wirklich wollte, dann passt das in kreuzberg, seinem wohnsitz ja ganz gut *gg* - irgendwer müsste die dort ja singen :smile:. (die paar althippies aus der kommunezeit tun’s auf jedenfall nicht:wink:.

alberne grüße,

barbara

Türkisch zur Amtssprache erklären! (owt)
auf türkisch heißt Willkommen „host geld i nisch“. das fand ich witzisch.

*g*

mit wenigen Worten sehr tiefgriefend analysiert!

Kompliment !!!

Hi!

Ströbele hat den Vorschlag gemacht, auch eine türkische
Version der Nationalhymne einzuführen… . die TAZ hat schon
einen sehr ansprechenden Vorschlag gemacht *g*.

Ich denke, dieser Vorschlag den wieder mal überschwappenden
Extremnationalismus der Deutschen ("WIR werden WELTMEISTER "
!!!) undso bzw. die abstrakte Gefahr eines eventuell unter
Umständen untergehenden Nationalmasochismus kann nur mit
Begeisterung aufgenommen werden.

Wo ist das Problem?

Es gibt andere Minderheiten in Deutschland, die zahlenmäßig kleiner sind als die türkischen Mitbürger, aber gesetzlich verankerte Ansprüche auf eigene Sprache und Kultur in täglichen Leben haben,

siehe die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein:

ca. 50.000 Menschen, keine 5%-Klausel für den Südschleswigschen Wählerverband, eigener Ausschuss im Bundesinnenministerium, Zuschüsse für dänische Schulen usw.usw.

siehe die sorbische Minderheit in Brandenburg und Sachsen:

ca. 60.000 Menschen, sorbische Kindergärten und Schulen, staatlich geförderte sorbische Stiftung, zweisprachige Kennzeichnung von Ortsschildern (Cottbus = Chosebuz), Versuch eines Aufbaus einer eigenen sorbischen Partei nach Vorbild des schleswig-holsteinischen SSW

Wenn man Dänen und Sorben entsprechende Rechte einräumt, dann ist es doch nur billig, gleiches den türkischstämmigen Einwohner zu gewähren. Also türkische Parteien ohne 5%-Klausel, Umbenennung von Straßen, Stadtteilen oder ganzen Ortschaften usw. usw.

Der Tag wird ohnehin kommen. Zu verhindern ist es m.E. nicht. Wo ist also das Problem?

Grüße
Heinrich