türkischer Führerschein

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin deutscher Staatsbüger und lebe in Bayern.
was ist die voraussetzung dass ein türkischer Führerschein hier 6 Monate gültig ist.

Muss ich jedes Jahr 6 Monate in der Türkei sein (wo ich schon sein werde weil ich gerade mein ganzes Leben umkrempel) so dass der Fs hier 6 Monate gültig ist?

Wie ist es mit dem ordentlichen Wohnsitz in meinem Fall zb wenn ich 6 monate hier und 6 Monate dort verbringe.
Ich bin hier Selbstständig daher kann ich hier arbeiten so lange ich will.

Mann kann den türkischen Fs nach einem Jahr in der Türkei in einen internationalen
umschreiben.
wird der dort umgeschriebene Fs in Deutschland anerkannt trotz MPU Auflage.

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Hallo,

leider kann ich hierzu keine verbindliche Auskunft geben.

Gruss Uwe
http://www.Ferienfahrschule-Franke.de

Wenn eine MPU anstünde heisst das, dass sie in Deutschland nicht mehr dazu geeignet sind, am Straßenverkehr teilzunehmen. Sie können mit ihrem türkischen Führerschein überall fahren, nur eben nicht in Deutschland wegen der fehlenden Eignung.

Gruß

Sehr geehrter Bora Yaman,

ich würde Ihnen empfehlen die örtliche ZULASSUNGSSTELLE
schriftlich zu kontaktieren - dann die Antwort - sollte diese nicht dem eigenen Wissensstand entsprechen - der Rechtsabteilung des ADAC zur PRÜFUNG vorlegen.

mfg
Falk Ambrasas

Hallo Herr Yaman,
ihre Schilderung beginnt sehr unschuldig und brav. Natürlich dürfen Sie als Tourist, wie jeder andere Tourist in jedem anderen Land auch, mit Ihrem einheimischen Führerschein (manche Länder verlangen auch einen internationalen Führerschein) in dem fremden Land fahren. Sie aber haben, so muss ich es Ihrem letzten Satz entnehmen, ein Verbot in Deutschland ein Kraftfahrzeug zu führen. Dieses Verbot ist für jeden Polizisten über einen Datenspeicher erkennbar. Wenn Sie also in Deutschland am Lenkrad eines Kraftfahrzeuges erwischt werden, fahren Sie ohne Fahrerlaubnis, egal wieviele Führerscheine Sie aus welchen Ländern auch immer vorweisen. Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleibe
MfG
Reinhard Friedrich

Leider bin ich zu dem Thema nicht rechtssicher. Tut mir leid!

Komplizierte Rechtslage - immer noch…
Wohlgemerkt bin hier kein Experte:
Du musst mehr als 185 Tage in der Türkei mit Hauptwohnsitz gemeldet sein - und solltest dort Arbeit nachweisen können… - das ist sicher.
Umschreiben auf international nützt Dich in Deutschland während der Sperrfrist ganz sicher nichts - und auch danach kann immer noch die MPU Auflage greifen, wenn Du ihn umschreiben läßt.
Also solltest Du für ca 15 jahre planen Deinen Hauptwohnsitz in der Türkei zu haben so macht es Sinn den Führerschein dort zu erwerben, denn dann kannst Du nach Ablauf der Sperrfrist in Deutschland fahren - wie gesagt - bin hier kein Experte - aber so glaube ich es verstanden zu haben.
Frag doch bitte mal im Jura Forum, oder in einem MPU Forum nach - die sollten es genauer wissen - aber aufpassen wer antwortet…

Hab da noch was gefunden - wusste doch da gab es schon mal was zu… suche mal nach:
EU-Führerschein ohne MPU (logo in wer weiss was)
Gruß Petra

Leider keine Ahnung!

Ich gehe davon aus, dass wenn eine MPU Auflage vorliegt, diese nicht mit einem ausländischen Führerschein aufgehoben werde kann.