Türkischer Gemüseauflauf ohne Fleisch + ohne Käse

Hallo Leute,

ich suche das Rezept für einen türkischen (oder mediterranen) Gemüseauflauf ganz ohne Fleisch oder nur mit Hähnchenfleisch und ohne Käse.

Vielen Dank schon mal.
MOXA

Hallo,

ich suche das Rezept für einen türkischen (oder mediterranen)
Gemüseauflauf ganz ohne Fleisch oder nur mit Hähnchenfleisch
und ohne Käse.

hier ein Rezept für einen türkischen Gemüseauflauf, den ich mir mal vor einiger Zeit als ‚Hackfleisch-Gemüse-Auflauf mit Yufka-Teigblättern‘ abgespeichert habe, ich hab’s Dir mal kopiert, nun ohne Rinderhack:

Zutaten:

1 Packung Yufka-Blätterteig (sind i.d.R. 500 g = 6 Teigplatten)
3 Paprika
2 Zucchini
2 Tomaten
1 Aubergine
1 große Zwiebel, 1-3 Knoblauchzehen
Frühlingszwiebeln
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Paprika, gemahlener Kreuzkümmel

2 Becher türkischer oder griechischer Joghurt (a´250 g)
½ l Milch
4 Eier
200 g Margarine
evtl. Sesam

Zubereitung:

Das Gemüse putzen und klein schneiden. In der Pfanne im Olivenöl andünsten, würzen und abschmecken.

Die Margarine schmelzen und abkühlen lassen. Eier, Joghurt und Milch verquirlen, flüssige Margarine hinzugeben, verrühren.

Eine Auflaufform etwas einfetten.

Eine von den 6 Yufkablättern in die Form legen, die Seiten einschlagen. Mit einem Teil der Eiermilch gut tränken. Ein zweites Blatt Yufka darauf legen, ebenfalls tränken.
Dann ein Teil Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Mit 2 Yufkablättern (einzeln) abdecken, beide jeweils wieder mit der Eiermilch tränken.
Wieder Gemüse darauf verteilen.
Die letzten Yufkablätter wieder einzeln darauf legen, mit Eiermilch tränken. Am Schluss den Rest Eiermilch darauf geben.
Wer mag, das ganze mit Sesam bestreuen.

Im Backofen bei 180 °C Umluft ca. 30 Min garen, evtl. die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, wenn mit Sesam bestreut wurde.

Klingt doch lecker, oder? Werde ich demnächst auch mal zubereiten.
Man könnte evtl. noch 1 große Dose geschälte oder gehackte Tomaten mit dem Gemüse zusammen anschmoren, damit es etwas saftiger wird.

Advents-Gruß
Kieckie

Hallo,

da bietet sich Remys Ratatouille an, das wiederum eine Abwandlung vom in Ohnmacht gefallenen Sultan ist:
http://goccus.com/rezept.php?id=2104

Das hier ist eine ähnliche provenzalische Variante:
http://goccus.com/rezept.php?id=1605

Beides natürlich um diese Jahreszeit eher suboptimal.

Je nachdem für welchen Anlass vielleicht noch Auberginen in Tomaten-Nuss-Sauce? Die könnte man auch als Auflauf machen:
http://goccus.com/rezept.php?id=620

LG Petra

Türkisch: Schmorgemüse mit Fleisch im Tontopf

Gemüsetopf, bei dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Es eignen sich alle Gemüsesorten. Man kann auch das Fleisch frei wählen. Schweinefleisch wäre aber nicht mehr türkisch. Ich nehme oft Hähnchenfleisch oder Lammfleisch.

Man kann an Stelle eines Tontopfes auch einen Bratentopf oder Jenaer Glasschalen nehmen. Ich nehme immer kleine Portionstontöpfchen. So bekommt dann jede Person seinen eigenen kleinen Tontopf.

Hier das ganz klassische Rezept:

500 g Fleisch in größeren Stücken
2 Zwiebeln
5 Peperoni
3 Tomaten
3 Kartoffeln
3 Auberginen
Salz, Pfeffer, 3 Essl. Fett

2 Essl. Fett im Topf erhitzen und die geschnittenen Zwiebeln darin andünsten, Fleischstücke zufügen und bei mittlerer Hitze anbraten.

Das Gemüse in grosse Stücke schneiden - größer als Gulaschstücke - Gemüse waschen.

Nun die Fleischstücke und das Gemüse im Tontopf anrichten, salzen, pfeffern.

Das restlichen Fett in Flöckchen aufsetzen.
1/2 Tasse Wasser zugeben, mit Alufolie verschliessen. Entweder auf kleiner Flamme oder im Backofen (180 Grad vorgeheizt) 50 Minuten garen.

Ich nehme dazu im übrigen auch Kartoffeln und (wenn es gibt) Zucchini, grüne Bohnen und dafür keine Peperoni, sondern süße Paprika (beim Türken gekaufte Carliston)

Gruß
Ingrid

Hallo,
hört sich total lecker an. Werde ich unbedingt mal ausprobieren!!!

Manuela1268

Hallo,
vielen Dank !
Gibts gleich noch diese Woche

Gruß
MOXA