Türkisches Dessert gesucht

Habe bei meinen Türkeiurlauben in verschiedenen Hotels immer wieder ein Dessert in einem Glasförmchen gegessen, dessen Rezept ich gerne hätte. Gibt es pur (glasig weiß) oder als Schokoversion. Nicht überbacken. Konsistenz nicht sahnig sondern eher „schlank“, d.h. ein bißchen wäßrig, Aussehen leicht glasig (daher meine Vermutung nicht mit Milch sondern mit Wasser angesetzt) und schmeckt - himmlisch! Wer kennt es???

Hallo,

vielleicht Tavukgöğüsü? Ist eine Süßspeise die aus Hühnerbrust gemacht wird, aber absolut nicht nach Huhn schmeckt. In Deutschland weitgehend unbekannt (teilweise sogar bei den hier lebenden Türken).

Gruß
Ingrid

Hallo,

vielleicht Tavukgöğüsü? Ist eine Süßspeise die aus Hühnerbrust
gemacht wird, aber absolut nicht nach Huhn schmeckt. In
Deutschland weitgehend unbekannt (teilweise sogar bei den hier
lebenden Türken).

ich kann mich erinnern, das vor einiger Zeit (letztes Jahr?) eine türkische Kandidatin in der Serie ‚Das perfekte Dinner‘ auf dem Sender VOX so ein Gericht für ihre Gäste als Nachspeise zubereitet hat, da kam auf jeden Fall etwas mit Huhn drin vor, evtl. kann man das Rezept dort ja finden?

Gruß
Kieckie

Hallo,

könnt aber auch die Variante gewesen sein:

http://www.rezeptwiese.de/rezepte/13188-yalanci_tavu…

LG

Das ist es !!!
Hallöchen!
Ich hab daheim ein originales Kochbuch aus der Türkei. Kann das Rezept gerne aufschreiben! ( Auf Deutsch… :smile:)

Kerstin

Hallo,

ich habe auch diverse türkische Kochbücher in deutscher Sprache. Allerdings habe ich noch nicht gesucht, ob es drin ist. Trotzdem kannst es gerne hier schreiben.

Allerdings habe ich festgestellt, dass die meisten Rezepte in diesen übersetzten Kochbüchern (teilweise in der Türkei gekauft und teilweise in Deutschland) nicht sehr original sind. Hausfrauen kochen „anders“ als darin beschrieben.

Soweit mir Türken übersetzt haben, bereitet kaum eine Hausfrau diese Süßspeise zu. Angeblich schmeckt diese Süßspeise am Besten in so kleinen speziellen „Bistros“ in Istanbul auf dem Taksimplatz. Mit fehlt aber der Eigentest.

Gruß
Ingrid

Hallo,

als Überschrift steht dort ja schon: gefälscht

Vermutlich ist es kein original türkisches Rezept. Mir ist diese „gefälschte“ süße Hühnerbrust jedenfalls nicht bekannt.

Ich habe mir mal von einem türkischen Koch die Zubereitung erklären lassen. Ist allerdings schon viele Jahre her. Mir ist noch in Erinnerung, dass gekochte Hühnerbrust klein geschnitten und dann mit einem (Art) Mörser bearbeitet wird. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß
Ingrid

Hallo.
Das „gefälscht“ bezieht sich nicht auf das Rezept, sondern darauf, daß das Gericht wie Hühnerbrust aussieht, aber keine ist.
Das ist wie beim „falschen Hasen“.
Ist ja auch kein Hase drin.
LG Anja

Hallo Ingrid,

kein Wunder. Weder eine türkische noch sonstirgendeine Hausfrau. Es sei, sie ist ausnehmend leidensfähig oder langweilt sich. Hier das Rezept, was ich fand, las und erstarrte:

http://www.kochmeister.com/r/24017-tavuk-goegsue-kaz…

*Kreisch*

So viel Geld gips gar nicht, dass ich mich hinsetze und ein halbes Pfund vorher mühselig und aufwendigst selbst filetierte Hühnerbrustfasern eigenhändig in stundenlanger Arbeit toupiere, um sie dann in einem Haufen pappsüß gezuckerter Milch vollends zu Tode zu kochen und abschließend noch lang und breit backe.

Gruselig, das.

Beste Grüße

Annie

Hallo Anja,

klar bezieht sich das „falsche“ darauf, dass kein Huhn drin ist. Aber ich habe in der Türkei nie gesehen, dass es das ohne Huhn gibt. Also ist es schon von daher falsch, weil nicht türkisch. So war das auf jeden Fall von mir gemeint.

Gruß
Ingrid

Hallo Annie,

es schmeckt wirklich gut. Aber für mich ist es eine Arbeit, für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat und der Sklaverei anheim fällt.

In Istanbul gab es diese Süßspeise am Besten nicht in den normalen Speiserestaurants, sondern in kleinen „Buden“, die nur diese Süßspeise anboten.

Vermutlich auch deshalb weil es so arbeitsintensiv ist.

Gruß
Ingrid

Aufgeschrieben…Fingerqualm…
Also los gehts…
1 l MIlch
250g Zucker
150g Reis
1/2 gekochte Hühnerbrust
1/2 Tasse Hühnerbrühe
Den Reis 1 Std. in warmem Wasser einweichen. Dann abschütten und stampfen. Dieses dann mit etwas Milch verrühren und durch ein Sieb in die restliche Milch passieren.
Zucker hinzufügen und unter ständigem Rühren aus kleiner Flamme zu einem dicklichen Brei kochen.
Hühnerbrust pürieren, zum Reisbrei geben und nochmals 10 Min. kochen.
Dann die Hühnerbrühe dazugeben, in Portionsschälchen abfüllen und kühl stellen.
Vor dem Servieren noch Zimt darüber.

Also ich täte mir das nicht an…

Trotzdem gern geschehen!
Kerstin