Hallo,
kennt jemand Homepages, auf denen man türkisches Spielzeug findet? Oder weiß jemand, womit türkische Kinder typischerweise spielen?
Danke und Gruß
Hannah
Hallo,
kennt jemand Homepages, auf denen man türkisches Spielzeug findet? Oder weiß jemand, womit türkische Kinder typischerweise spielen?
Danke und Gruß
Hannah
Hallo, Hannah,
ich denke, dies hier ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Suche http://www.kultur.gov.tr/german/bakanlik/b-a-ank-oyu…
Ach das macht Dir vielleicht Spaß: http://www.netburger.at/aie/docs/auslaender/quartett/
Ich ghabe die Suchmaschine nach Spielzeug und Türkei gefragt http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&q=Spielz…
Aber vielleicht hast Du bessere Stichworte.
Gruß Eckard.
Hallo,
das ist jetzt nicht wirklich ein Spielzeug aber es gibt ein Spiel, das sich „5 Steine“ nennt. Dabei müssen die Steine in verschiedenen Durchgängen in die Luft geworfen, andere währenddessen vom Boden aufgenommen werden etc. Das erfordert einige Übung, aber wenn mann´s kann, kann man´s !!!
Hat jetzt leider nicht wirklich beigetragen, aber naja…
Viele Grüße von Jana
Hallo, Jana,
Hat jetzt leider nicht wirklich beigetragen, aber naja…
von wegen!
Ich kenne das Spiel nicht, aber ich finde es interessant. Kannst Du die Regeln vielleicht noch etwas genauer beschreiben?
Eckard,
der das auch mal probieren will - auch mit 60
Hallo Eckard,
hui, ich probier´s mal:
Runde: -immer einen- : 5 Steine auf den Boden werfen. Einen davon aufnehmen. Diesen hochwerfen, während er in der Luft ist, einen zweiten Stein aufnehmen (nur dieser darf berührt werden)
und den ersten wieder fangen, so dass nun 2 Steine in der Hand liegen. Einen Stein weglegen und das gleiche mit den restlichen Steinen wiederholen.
Runde: - immer zwei- :5 Steine auf den Boden werfen. Einen davon aufnehmen. Diesen Stein hochwerfen, dann 2 Steine während des Werfens vom Boden aufnehmen und den ersten wieder auffangen. Du hast nun 3 Steine in der Hand. Dann die übrigen 2 Steine genauso.
Runde: - 3 und 1 - wie oben, aber: erst drei Steine aufnehmen, dann einen (wie schon oben, 1 in der Luft)
Runde: alle 5 Steine in eine Hand nehmen, einen davon hochwerfen, 4 auf den Boden legen, 1. Stein fangen. Dann umgekehrt: Den 1. hochwerfen, die 4 aufnehmen und den 1. wieder fangen
Ich habe glaube ich, eine Runde vergessen. Aber die 6. war:
5 Steine auf den Boden werfen, einen rausnehmen, die linke Hand mit Daumen und Zeigefinger zu einem Tor formen. während nun der 1. Stein immer wieder in die Luft geworfen wird, muss, während dieser in der Luft ist, ein Stein nach dem anderen durch das Tor geschoben werden.
Insgesamt dürfen die Steine nur bewegt werden, solange der Wurfstein in der Luft ist. Nur die Steine dürfen berührt werden, die aufgenommen oder abgelegt werden sollen. Fällt ein Stein runter oder berührt man den falschen Stein, so ist der nächste dran. Man kann sehr damit „taktieren“, wie man die Steine wirft. Wirft man sie in der 1. Runde zu nah beieinander, so kann man kaum einen aufnehmen, ohne die anderen zu berühren. Wirft man sie in der 2. Runde zu weit voneinander weg, so kriegt man keine 2 Steine in der Zeit aufgenommen, in der der Wurfstein fliegt.
Ich habe das Spiel von einer türkischen Freundin gelernt, als ich in der Grundschule war.
Ich hoffe, ich habe es richtig und verständlich beschrieben!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Falls Fragen auftauchen… beantworte ich gerne!
Grüße von Jana
Türkisches 5 Steinespiel
Super Jana,
herzlichen Dank! Ich glaube ich habe die Regeln soweit verstanden. Ich werde es mal ausprobieren. (Auf jeden Fall, ehe die Kinder sich gegenseitig mit den Steinen bewerfen)
Unsere Kinder spielen etwas ähnliches mit einem Ball gegen die Wand (Ballprobe). Da muß man auch verschiedenes machen mit zunehmender Schwierigkeit, während der Ball in der Luft ist.
Nochmal Dank und schönen Gruß
Eckard.
…natürlich hat jeder seine 5 Lieblingssteine, mit denen er/sie besonders gut spielen kann…
viele Grüße,
Jana
Danke
Vielen Dank für eure Antworten.
Das hilft mir weiter. Irgendwie hatte ich gehofft, daß es auch ein paar richtige Fotos gibt, aber das ist wohl nicht so einfach.
Gruß,
Hannah