Türklingel anschließen

Hallo zusammen

Ich stehe hier leider wie ein Ochs vorm Berg, versuche eine normale
handelsübliche Türschelle anzubringen, der Klingel Knopf sowie der
Gong selber haben nur 2 Anschlussmöglichkeiten, aber jetzt das
Problem, wir haben einen Neubau und aus der Wand kommen 8 Kabel : 3x
weiß und je 1 mal rot , blau, grün, braun, gelb.

Kannst du mir vielleicht erklären, welche Kabel für den Anschluss der
Klingel richtig ist??

Gruß Frank

Moin,
der einfachste Weg wäre doch der, dass du nachsiehst, welche Strippen am Klingel Trafo angeschlossen sind. Dieser befindet sich in Neubauten meist in der Unterverteilung (Sicherungskasten). Wenn du jedoch nicht die Anschlüsse sehen kannst, weil etwas verblombt ist, müsstest du die Kabel gegeneinander „durchklingeln“. Einfach eine Leitung nach der anderen miteinander verbinden, da der Klingelknopf nichts anderes macht.

!!!ABER VORSICHT!!! Wenn die anderen Leitungen belegt sind, also Plus und Minus führen, kann es zum Kurzschluss kommen. Du sollstest erst mit einem Voltmeter messen wo welche Spannung anliegt. Bei Klingeln werden meist 12 oder 24 Volt verwendet.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
Grüße
FrEaK

Hallo zusammen

Ich stehe hier leider wie ein Ochs vorm Berg, versuche eine
normale
handelsübliche Türschelle anzubringen, der Klingel Knopf sowie
der
Gong selber haben nur 2 Anschlussmöglichkeiten, aber jetzt das
Problem, wir haben einen Neubau und aus der Wand kommen 8
Kabel : 3x
weiß und je 1 mal rot , blau, grün, braun, gelb.

Kannst du mir vielleicht erklären, welche Kabel für den
Anschluss der
Klingel richtig ist??

Das ist erstmal eine ganz normale Steuerleitung. Es gibt keine vorgeschriebene Drahtfarben für irgendwelche Klingelfunktionen. Normalerweise verwendet man aber rot für +, blau für Minus und grün/gelb/braun/weiß für die Sprechstellenanschlüsse, die Du ja gar nicht hast.

Es hilft also erstmal ein Blick auf das andere Ende dieses Kabels um festzustellen, wo diese Drähte denn überhaupt angeschlossen sind, bzw ob Sie irgendwo angeschlossen sind. Ein Rumprobieren und einfach mal irgendwas messen bringt Dich nicht wirklich weiter. Läuft Dein Gong denn mit einer Batterie oder willst Du ihn über einen Netztrafo speisen? Dementsprechend ergibt sich dann auch ein anderes Anschlußbild.

Gruß, Edison

Hallo zusammen,

einen Laien in Richtung Unterverteilung zu schicken, halte ich für etwas gewagt.
Obwohl jene Verteiler,- im Gegensatz zu Zählerplätzen- sehr selten verplombt sind, heißt das noch lange nicht, daß die dahinter verborgenen 400 Volt Potenziale nicht absolut lebensgefährlich sind!
Also öffnet bitte,- wenn Ihr nicht vom Fach seid, solche Anlagen nicht!
Zum oben genannten Problem: Da es sich offensichtlich um einen Neubau handelt, müßte der für diese Installation Verantwortliche ja ohne große Mühe auszumachen sein. Einfach fragen, was wie belegt ist, kleine Skizze verlangen,- gibts bei freundlichem Fragen sicherlich gratis,-
und das langwierige Suchen hat ein Ende.

Gruß Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Türgong verfügt über 2 Batterien, ich weiß leider nicht ob das kabel im sicherungskasten angeschlossen ist, in der Auflistung steht au jedenfall unter Sicherung 8 Türklingel, nahem doch an das es dann angeschlossen ist

Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kannst du mir vielleicht erklären, welche Kabel für den
Anschluss der
Klingel richtig ist??

Da wirst Du den Installatuer fragen müssen, wie er das vorverdrahtet hat.

Das ist erstmal eine ganz normale Steuerleitung.

Nein, das wird eine Telefonleitung JY(ST)Y sein, zumindest von den Farben her.

Es gibt keine
vorgeschriebene Drahtfarben für irgendwelche
Klingelfunktionen. Normalerweise verwendet man aber rot für +,
blau für Minus

Plus und Minus? An einem Klingeltrafo?

Es hilft also erstmal ein Blick auf das andere Ende dieses
Kabels um festzustellen, wo diese Drähte denn überhaupt
angeschlossen sind, bzw ob Sie irgendwo angeschlossen sind.

Aber das wird innerhalb der Verteilung sein, da sollte er als Laie die Abdeckung zu lassen.