Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe einen Altbau gekauft mit schönen alten Türen. Leider ist mir am Wochenende eine Türklinke von einer dieser alten Türen abgebrochen. Wie kann ich die abgebrochene Türklinke wieder anbringen? Bitte helfen Sie mir. Danke.
Eine Reperatur ist schlecht und meist nicht möglich in einem Fachgeschäft bekommen Si aber immer rat und Lösungsmöglichkeiten.
Hallo,
zwar ist die Anfrage etwas mager, aber ich könnte wahrscheinlich doch nicht helfen.
Wissen sollte man wo die Klinke abgebrochen ist und aus welchem Material sie gefertigt ist.
In jedem Fall ist wohl eine fachgerechte Reparatur schwierig. Die Chance auf dem Flohmarkt eine passende Klinke zu bekommen ist doch ziemlich groß, nur braucht man etwas Geduld.
Ich wünsche viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Wößner
Hallo,
kommt auf das Material an.
Muss warsch. erneuert werden.
Gruß
JB
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Schaden zu beheben. Es ist einfacher und billiger, die beschädigte Klinke zu ersetzen. Ich empfehle einen kleinen Einhand-Winkelschleifer, mit dem das beschädigte Teil abgetrennt werden kann. Das in der Tür übriggebliebene Teil wird mit einem passenden Dorn herausgeklopft. Dann ist der Weg frei für die neue Klinke aus dem Baumarkt.
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe einen Altbau gekauft mit schönen alten Türen. Leider
ist mir am Wochenende eine Türklinke von einer dieser alten
Türen abgebrochen. Wie kann ich die abgebrochene Türklinke
wieder anbringen? Bitte helfen Sie mir. Danke.
Hallo keire
wenn die Klinke zerbrochen ist,hast du keine schanze sie zu reparieren. Geh mal auf Antik- oder Trödelmärkte. da sind oft Stände, die alte tür- und Fensterbeschläge in allen Variationen haben nimm die alte als Muster mit.
viel Spass beim suchen
lutzblitz
Hi, das kommt drauf an was abgebrochen ist… und wie?
Also wenns drum geht die Türe auf zu bekommen - dann den Rest der Klinke abschrauben, und mittels einem sogenannten „Architektenschlüssel“ (ein kreuzförmiges Werkzeug mit verschieden großen Vierkant-schlüsseln) die Türe öffnen.
Wenns darum geht die Klinke zu reparieren, dann evtl ein Bild machen von der Bruchstelle oder sogar 2… und mir schicken vielleicht fällt mir etwas ein.
Ists Stahl? dann kann mans schweissen… bei anderen Materialien wirds schwierig.
Gruß Wolfgang ([email protected])
Hallo
Die Frage ist, wo ist die Klinke gebrochen? Kannst Du mir ein Foto unter [email protected] zuschicken, dann kann ich vielleicht Deine Frage leichter beantworten.
Gruß Wolfgang
Hy KeiRe,
Da ist Ferndiagnose fehl am Platz. Den Fall muß man sehen um zu entscheiden was zu tun ist. Bestimmt gibt es eine Möglichkeit aber nicht auf die Schnelle und ohne in Augenschein genommen zu haben.
MfG
unverkennbar
wo ist der Vierkantstift gebrochen? Wenn er auf der Seite gebrochen ist an der er mit Dorn, Schraube,o.ä. im Drücker befestigt ist, lässt er sich relativ einfach wieder anschweißen,und auf passend schleifen.ich gehe davon aus daß es konische Stifte sind(Messing Drücker?)neuere Garnituren haben gleichmäßig dicke Stifte in 8mm oder 10mm stärke.In beiden Fällen überprüfe ob sich der Stift vom Drücker trennen lässt.z.B. durch herausschlagen des Befestigungsstiftes.dann ließe sich der Stift als ganzes auswechseln. Den Vierkannt bekommst du beim Schlüsseldienst.(8mm glattgezogen).nicht versuchen normalen vierkant aus Baustahl einzubauen.du feilst sonst Stunden.Wenn der vierkannt auf der „festen“ Seite gebrochen ist,bleibt dir nichts anderes übrig als den Vierkant durch ausbohren vom Befestigungsdorn und herausschlagen zu trennen und ersetzen. falls Alu Drücker ohne sichtbaren Dorn hast du Pech. dann ist er Verpresst und du mußt die ganze Garnitur neu beschaffen. (Flohmärkte)…viel Spass und etwas Geduld
Liebe/er KeiRe,
es ist äußerst schwierig eine Ferndiagnose zu machen, da mir hierzu alle Eigenschaften und Details zum Material fehlen.
Entscheidend ist immer das Material und die Bruchstelle.
An Ihrer stelle würde ich die Türklinke einen ix beliebigen Schlosser (Schlosserei)oder Metallarbeiter zeigen.
Ich selber würde je nach Material verschweißen,verstiften (versteifen) oder kleben. Also Fettfrei und sauber mit geeigneten Industriekleber Endfest verkleben. Aber das sollte einer machen der Erfahrung und die Mittel hat.
Ulli
Hallo,
ich war bis heute im Urlaub. Wenn ihr Problem noch aktuell ist, bitte ich um kurze Nachricht…
mfg
A.Ferlau
Leider ist die Anfrage etwas dürftig. Wie schaut die Klinke aus, aus welchem Material besteht sie, wo genau ist sie abgebrochen? Ein Foto wäre ggf.
hilfreich.
Leider kann ich die Frage aus er Ferne nicht beantworten.
Gruß Karl Müssig