Der bekommt jetzt zwar kurzzeitig mehr Spannung(und
Strom),aber das wird er vertragen.
Nach meiner Meinung sind 12V AC weniger als 15V DC.
Zudem beachte man den bei AC wirksam werdenden Blindwiderstand der Spule.
Es könnte sein, dass wegen geringere Effektivspannung und viel geringerem Strom der TÖ gar nicht mehr öffnen wird.
Wobei: Hoppla, ich schau gerade mal bei eff-eff nach, da sind die TÖs Unversalspannungsgeräte, die AC und DC können.
Technische Daten eines Beispiels:
12V AC: 500mA
16V DC: 970mA
Einfach mal testen.
Von DC nach AC, noch dazu mit niedrigerer Spannung, wird schon nichts kaputt gehen, da eben ein weit geringerer Strom fließen wird.
Ggf. kann man es noch etwas begrenzen durch Vorschalten eines
Widerstandes.
Spule des Hilfsrelais muß zur Spannung 15 V DC passen,also ein
12 V DC-Relais ist geeignet.
Jawoll, 15V Relais isnd ja eher selten. Man beachte auch mal die Einschaltdauer. Ein 12V DC Relais meckert bei 15V DC nicht, so lange die nicht stundenlang anliegen.