Türrahmen locker - Front fällt raus

Hi,

ich bin eine handwerklich nicht ungeschickte aber nicht auf allen Gebieten versierte Frau und benötige bei einem kleinen Problem in der Wohnung einen Tipp:

Einer der Türrahmen in meiner Wohnung fällt raus. Also, der Rahmen an sich hält, aber die Frontverkleidung ist nur eingesteckt und lässt sich problemlos wieder einstecken, fällt aber immer wieder raus. Und zwar komplett, also alle drei Teile halten zusammen, fallen so einfach flach in den Raum rein (schwer zu beschreiben, wenn man die Terms nicht kennt).

Wie kriege ich das Ding „fachmännisch“ so eingesetzt, dass es hält? Was muss ich mir im Baumarkt besorgen und wie verwende ich es?

Mein erster Impuls war: Festnageln. Aber die anderen Türrahmen sind auch so nicht festgemacht und ich möcht ungern das dünne Sperrholz mit sowas ruinieren (und das dann ggf. beim Auszug zahlen müssen).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Mille Grazie
Ramirez

Mein erster Impuls war: Festnageln. Aber die anderen Türrahmen
sind auch so nicht festgemacht und ich möcht ungern das dünne
Sperrholz mit sowas ruinieren (und das dann ggf. beim Auszug
zahlen müssen).

Hallo Ramirez,

ups. hätte bei Ramirez jetzt auf m getippt :smile:

Mach doch mal Bilder von einem kaputten Türrahmen, einem komletten und diesem dreiteiligen Dings.
Hochladen z.B. mit http://www.bilder-space.de/

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

das passiert jedem, obwohl Ramirez ja an sich lediglich ein Nachname ist. Darum auch mein Hinweis… :wink:

Das mit dem Foto geht halt grad net (mangels funktionierendem Fotoknipser) aber ich kann versuchen, es besser zu beschreiben:

Wenn ich das richtig sehe, besteht ein Türrahmen aus 9 Teilen. 3 davon stecken quasi im Durchgang und decken damit das Türloch ab - rechts-oben-links - und dann gibt es in beiden Räumen jeweils eine Frontverkleidung, auch bestehend aus jeweils 3 zusammengesteckten Teilen.

Eine von diesen Frontverkleidungen fällt mir halt immer raus. Und zwar komplett. Sie lässt sich wieder frontal auf die Durchgangsverkleidung (Zarge?) stecken, aber es hält halt nicht. Kommt einer an den Rahmen, rutscht es wieder raus…

Ich hoffe, es klappt ohne Foto, sonst muss ich mir was einfallen lassen…

Danke in jedem Fall für die prompte Antwort!

VLG
Ramirez

Hallo,

also ich glaube ich weiss was du meinst. Diese unfachfrauisch ausgedrückt Gegenblende der Türzarge, also das nicht mit Zargenschaum eingeschäumte Teil.

Bei unseren Türen wurde das mit Holzleim reingeklebt, finde ich aber keine so elegante Lösung, wenn denn mal die Zarge ausgetauscht wird, wenns nur eingesteckt ist, dann kann ich ja auch einfach wieder abziehen ohne großartig das ganze zu zerstören.

Ich persönlich würde nun ein dünnes (bzw mehrere) Hölzchen flach an diese Verblendung kleben und zwar dort wo sie halt die meiste Freiheit in dem dazugehörenden Schlitz hat. Dann klemmt es vielleicht wieder besser. Und du kannst das Dingen im Bedarf eher wieder rausziehen.

Ich habe bei einer allerdings anderen Türe einfach (mangels anderem Material) Zahnstocker reingeklebt :smile:

Unfachmännische Grüße

Ute

also ich glaube ich weiss was du meinst. Diese unfachfrauisch
ausgedrückt Gegenblende der Türzarge, also das nicht mit
Zargenschaum eingeschäumte Teil.

Hallo Ute,

du verwirrst mich jetzt vollends :smile:

Also es geht nicht um das Türblatt (das Ding wo die Türklinge dran ist)?

Okay, Türzarge, wieso soll die mehrteilig sein (mal von links,rechts,oben abgesehen)? Und wieso sollte da ein Teil der Zarge nicht mit Montageschaum befestigt sein?

Ein Königreich für Bilder davon was ihr so meint *gg*

@Ramirez, kein Kumpel hat ein Fotohandy?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

unsere Zargen bestanden aus 6 Zargenteilen, deshalb komme ich da drauf.
Die die in die Wand eingeschäumt wird: Linkes Teil, Rechtes Teil und Oben wurden mit so Eckverbindern zusammengeschraubt, diese Türbänder reingeschraubt und in die Maueröffnung gesetzt und dann ausgerichtet und eingeschäumt.

Das Teil auf der anderen Seite also nicht auf der Seite in der das Türblatt eingehängt ist, ähh also eben die Gegenblende bestand ebenso aus drei Teilen,
rechts links oben und wurde auch mit so Eckverbindern zusammengeschraubt und dann in dieses Zargenteil das in der Wand eingeschäumt ist, und in dem die Türe hängt einfach eingesteckt, so wie bei Nut und Feder.

Ich habe als Frau interpretiert, das dieses ähh Aussenteil, Verblendung der Zarge immer wieder aus dem Rest vom Rahmen (Zarge) rausfällt.

Grüße Ute

Hoffe dich entwirrt zu haben, aber ein Bildchen wäre wirklich ganz nett :smile:

Hallo ihr zwei,

und erstmal einen herzlichen Dank für die Geduld.

Ich bin mir sehr sicher, dass Ronja-Gina das richtig interpretiert hat, was ich mir da zurechterklärt habe. Und ich habe auch das mit dem Einkleben und Klemmen verstanden.

Das werde ich versuchen (ich habe da irgendwo noch so Klemmhölzer aus einer gekauften Künstlerleinwand) und wenn es nicht klappt, dann kleb ich das Ding da einfach rein.

Dass ich auf Kleben nicht selbst gekommen bin. Manchmal steht man ja wirklich neben sich, was?!

Many thanx euch beiden!

Grüßle
Ramirez

P.S.: Reinhard, ich komm grad nicht durch den Schnee, sonst hätt ich einen Fotoapparat besorgt! Mein Handy macht halt denkbar schlechte Fotos, das hätt nix gebracht…

Ach Gottele,

dann hätt i ja au auf schwäbisch schreiba könna, oder?

Wünsch dir dass es klappt,

Ute

Ach Gottele,
dann hätt i ja au auf schwäbisch schreiba könna, oder?

hallo Ute,

auf schwäbisch? Hätte das dann so ausgesehen?:

Hallo Roihard,

unsere Zarge beschdande aus 6 Zargendeile, deshalb komm i da duuff.
Die d in d Wand oigeschäumd wird: Links Teil, Rechds Teil und Obe
wurde mid so Eggverbinderet zsammengeschraubd, diese Türbändr
roigeschraubd und in d Maueröffnung gsedzd und noh ausgerichded und
oigeschäumd.

Des Teil auf dr andere Seide also nedd auf dr Seide in dr des
Türbladd oigehängd isch, ähh also ebe d Gegenblend beschdand ebenso
aus drei Teile,
rechds links obe und wurd au mid so Eggverbinderet zsammengeschraubd
und noh in diess Zargendeil des in dr Wand oigeschäumd isch, und in
dem d Türe hängd oifach oigeschdeggd, so wie bei Nud und Fedr.

Ich hend als Frau inderbredierd, des diess ähh Aussendeil,
Verblendung dr Zarg immr wiedr aus dem Resch vom Rahme (Zarg)
rausfälld.

Hoff di endwirrd z hend, abr oi Bildle wäre wirklich ganz nedd :smile:

-))

Gruß
Reinhard

Heidanei,

do hosch dr aber Müh gmacht.

Abr bassa däts.

Grüßle Ute

Odr wie mei Schwiegermutter saga dät: Des hanni wella sage (die isch aber vom Bodasee)

Heidanei,
do hosch dr aber Müh gmacht.
Abr bassa däts.

Hallo Ute,

ach, nicht der Rede wert, waren nur paar Klicks :smile:
Ich kann kein Schwäbisch.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Das werde ich versuchen (ich habe da irgendwo noch so
Klemmhölzer aus einer gekauften Künstlerleinwand) und wenn es
nicht klappt, dann kleb ich das Ding da einfach rein.

Wenn du in die Ecken oben rechts und links und unten einen Klecks Acryl oder Silicon mit reingibst, kannst du Teile im Bedarfsfall wieder demontieren. Und sie halten für den täglichen Gebrauch dennoch.

Grüße
Tommy

Plauderei & Co
Moin ihrs,

da das nur noch Plauderei ist, könnt ihr das per Telefon, Mail oder wie auch immer weiterführen.
Hier mach ich den Strang mal zu :wink:

Gandalf