Türrahmen + Tür umsetzen

Hallo zusammen!

Leider habe ich ein recht kleines Bad in meiner Neubauwohnung. Die Hausbauer haben damals nicht nachgedacht und die Türe auch noch so eingesetzt, dass sie nach innen zu öffnen ist (so dass kaum noch Platz ist). Sie wollten das eigentlich noch ändern, haben sie aber nicht.
Nun meine Frage: Ist es sehr aufwändig den Türrahmen und die Tür so umzusetzen, dass sie nach außen zu öffnen ist?
Kann man das als Laie oder muss man einen Fachmann konsultieren? Falls ja, wie teuer wird so etwas?

Liebe Grüße,
S.

Liebe Sabrina,
ob Du das als Laie kannst,
kann niemand beurteilen,
aber so wird es gemacht:

Du benötigst:
1 Fuchsschwanz / Feinsäge oder langes biegesteifes Messer
1 breites Stecheisen + Hammer
3-4 Spreitzen oder Latten in Türbreite
Keile
1 Wasserwaage
PUR-Montageschaum

Damit Du weißt, welche Teile ich meine:
Der Türrahmen besteht aus einer „Zarge“ (das sind die breiten Bretter (Platten), die den Durchgang verkleiden) und den „Türbekleidungen“.
Auf der Türseite sitzt an der Zarge um/unter d. Tür die „Falzbekleidung“, die auf der anderen Wandseite liegende „Zierbekleidung“.

Nimm als erstes die Tür heraus.

Die Zierbekleidung musst Du von der Zarge vorsichtig lösen. Oft ist sie auf die Zarge nur aufgesteckt. Wenn sie aufgeleimt ist kann ich von hier aus wenig sagen: Da muss man fühlen und sehen.

Wenn Du die Zierbekleidung entfernt hast, musst Du (ist ja eine neuere Tür) mit einem Fuchsschwanz oder einer Feinsäge, notfalls mit einem längeren biegesteifen Messer den PUR-Schaum bis zur Falzbekleidung der anderen Seite einsägen.

Nun kannst Du Zarge und Falzbekleidung zusammen auf der anderen Seite herausnehemen und den alten PUR-Schaum entfernen.

Für den Wiedereinbau auf der anderen Seite musst Du mit eingehängter Tür Die Rahmen mit einer Wasserwaage senkrecht (beide Richtungen) und waagerecht ausrichten. Zum Fixieren benötigst Du Keile.

Dann musst Du mit 3-4 einstellbaren Spreitzen(*), die waagerecht zwischen die beiden aufrechten Seiten der Zarge geklemmt werden, die Zarge sichern. (*)oder zugeschnittene Latten mit Keilen und Unterlagebretter („Zulagen“, die Druckstellen auf der Zarge verhindern.

Jetzt spritzt Du wenig!!! PUR-Montageschaum (Polyurethan) zwischen Wand und Zarge: Vorsicht, denn das Zeugs schäumt auf und drückt.

Der Schaum klebt die Zarge an die Mauer und mindert den Körperschall, falls Du mal die Tür zuknallen musst.

Aber hast Du noch Lust zum Umbau???

herzlichst
tischler-ole-welzel.de

Hallo!

Wenn Du nen Profi dran lässt, hat der das innerhalb eines Tages erledigt. Du solltest es eigentlich nicht selbst machen, insbesondere wenn es sich um tragende Wände handelt. Du musst nämlich den ganzen Türsturz versetzen. Bei uns hat es (ohne Tür & Türrahmen, sondern nur der Durchbruch incl. Verputzen) glaube ich etwa 500 Euro gekostet. Vielleicht findest Du ja nen Polen, der das ohne Zettel macht, dann wird es billiger… :wink: Viel Aufwand ist es wie gesagt nicht, wenn die Decken einigermaßen solide sind.

Viel Erfolg! Kaddi

Missverstanden…
Sorry, ich hab Dich missverstanden. Du willst die Tür einfach nur umdrehen, richtig? Wir haben den kompletten Türrahmen 20 cm nach links versetzt.

Also erstmal: ein gaaaaanz großes Dankeschön an alle! Ich bin ja erst neu hier und hatte nicht mit soooo flotten, prompten und detailgenauen Antworten gerechnet! Daumen hoch und vielen Dank!!!

Huiii, das hört sich aber alles ziemlich kompliziert an. Das müsste schon jemand machen, der sich damit auskennt. Aber wenn es wirklich ca. 500,00 Euro kostet lass ichs bleiben. Das ist mir die Sache nicht wert. Vor allem war es ja der Fehler des Bauunternehmens, die mir versprachen das noch rückgängig zu machen (habe natürlich nichts schriftlich!). Kostet es denn auch 500,00 Euro die Tür „nur“ umzudrehen oder wirklich nur wenn man sie zur Seite versetzt?

Ganz liebe Grüße!
S.

Kalkuliere mal einen Tischler:

Anfahrt (kommt darauf an wie weit)
3-4 Arbeitsstunden à 30-35€ (das sollte wirklich dicke reichen!)
Anfahrt am nächsten Tag, Spreitzen entfernen
(1/2 Arbeitsstunde)

Vereinbare am besten dafür einen Festpreis!!!

Herzlichst

der olle Tischler

Hallo,

was fuer einen Rahmen hast du denn drin? Wenn es nur ein billiger Buchenfurnier Rahmen ist, dann wuerd ich den komplett ersetzen. Also ohne Ruecksicht auf Verluste (am Rahmen) rausnehmen, im Baumarkt fuer ca. 40 Euro nen neuen holen und gemaess der beiliegenden Anleitung einbauen.

Das Einbauen ist ziemlich einfach. Der unzerstoererische Ausbau ist das Problem!

Ciao! Bjoern

Hallo,

Aber wenn es wirklich ca. 500,00 Euro kostet

für 500€ bekommt man eine richtig gute Tür incl. Einbau. Einbau alleine dürfte von 120€ (würde ich nicht nehmen) bis etwa 200€ kosten. Je nachdem, ob es vernünftig oder husch-husch gemacht wird. Ein Fachmann (Tischler) macht das normalerweise besser als ein Pauschalpreis- Massenmontage-Trupp.
Gruß
loderunner