Türrahmen von Haustüre quillt aus der Wand

Hallo alle miteinander,

ich wohne seit ca. 9 Monaten in einer Mietwohnung. Vor einigen Tagen bemerkte ich vor meiner Haustüre ein lautstarkes Gespräch. Wie ich später erfuhr, handelte es sich dabei um einen Handwerker und den Vermieter. Ich dachte mir aber nichts dabei und lies die Sache auf sich beruhen. Am Nachmittag desselben Tages, schellte dann die Vermieterin an meiner Haustüre und teilte mir in einem unfreundlichem Ton mit, das sich der Holztürrahmen meiner Wohnungseingangstüre an den Rändern ca. 1-2 cm von der Wand gelöst hat. In dem dabei freiliegenden Zwischenraum, befinden sich teilweise schwarze Flächen. Mir wurde dann mitgeteilt, das ich entweder richtig lüften oder die Wohnung kündigen sollte.

Ich verstehe das Verhalten der Vermieter nicht ganz. Einige Wochen vorher haben mich diese in der Wohnung besucht und auch keine Schäden festgestellt. Zudem war ein Schaden am Rahmen nicht ersichtlich. Erst in den letzten Wochen muß dieser Schaden entstanden sein. Was mich jedoch wundert ist, das davon nur der im Hausflur befindliche Teil meines Holzrahmens betroffen ist. Der im Wohnungsflur befindliche Teil quillt kaum sichtbar aus der Wand. Die Haustüre läßt sich übrigen einwandfrei schließen.

Auch alle anderen Holzrahmen in der Wohnung selbst sind nicht betroffen. Dabei sind große Flächen der übrigen Rahmen in der Wohnung nur dürftig mit Bauschaum verkleidet.

Kann es wirklich sein, daß dieser Schaden durch eine vermeintlich unsachgemäße Lüftung entstanden sein kann? Dabei lüfte ich meine Wohnung. Oder etwa nicht genügend? Warum quillt nur die Hausflurseite?

Danke im voraus für Eure Hilfe :smile:)

Hallo,

ein aufquellender Türrahmen der Wohnungseingangstür ist Sache des Vermieters! Es ist meiner Meinung nach unmöglich durch mangelndes Lüften eine derartige Quellung eines Türrahmens herbeizuführen. Das ist schon ein Schadensbild hervorgerufen durch eindringende Nässe. Ist denn die Aussenwand im Hausflur feucht, sind Wohnungseingangstüren der Nachbarn in derselben Etage auch betroffen? Schäden durch unsachgemäßes Lüften treten zuerst an den Fensterfaschen auf und nicht an Wohnungseingangstüren, dann müßten deine Tapeten ja schon in Fetzen herunterhängen.

Gruß, Gefr.Schultz

Hi,

die Wand im Hausflur ist trocken. Die anderen Wohnungseingangstüren der Nachbarn sind nicht betroffen. Ich habe aber festgestellt, das alle Rahmen der Wohnungseingangstüren ca. 1 cm über den Boden ragen, also nicht bis zum Boden. Der Zwischenraum wurde lückenhaft mit Bauschaum aufgefüllt. Jetzt kann es theoretisch sein, das beim Putzen des Hausflures oder bei Regen Feuchtigkeit durch die besagten Lücken eintritt. Kann dies damit zu tun haben?

Vielleicht hat es auch damit zu tun, das ich im Erdgeschoß wohne. Wie gesagt, tritt diese Quellung bei den anderen Nachbarn nicht auf. Aber alle besitzen einen 1 bis 2 Millimeter großen Zwischenraum zwischen der Rauhputzwand und dem Holzrahmen.

Laut Eigentümer ist so eine massive Quellung bisher noch nie passiert (sie besitzen mehrere Wohnungen)! Meine Tapete selbst war früher zeitweise etwas klamm und sie warf einige kleine blasen. Aber dies hat sich gelegt, nachdem ich noch mehr gelüftet habe.

Hallo joergi2011,
liest sich alles abstrus !!!
Fotos würden weiter eventuell weiter helfen.
Von dem Schaden, von der kompletten Tür, vom gesamten Haus incl. Kennzeichnung der betroffenen Tür.

MfG
Fritzmann2