Türschloß defekt, Türe läßt sich nicht aufschießen

Den Schließzylinder habe ich aus Sicherheitsgründen vor 15 Jahren ausgewechselt. Nun ist der worst case eingetreten. Die Türe ist abgeschlossen und der Schlüssel dreht leer durch. Nach einigen einfachen Versuchen (mit Klopfen u.ä. Versuchen bin ich zu der Überzeugung gekommen den Schließzylinder auszubohren. Ich habe mir nun ein Werkzeug gemacht um den Schließriegel zu öffnen. Mindestenst eine Stunde versuche ich verzweifelt den Riegel zurückzuschieben. Kein Erfolgt. Ich ertaste den Mechanismus zum öffnen des Schnappers, brauche ich aber nicht, da ich von innen an die Klinke komme. Ich schaffe es einfach nicht den Riegel zu öffnen. Da der Öffnungsnocken leer durchdrehte, wird möglicherweise am Schloß ein Schaden vorliegen.
Komme ich in diesem Fall um eine Gewaltaktion herum, oder muß ich größere Beschädigungen in Kauf nehmen und die Flex einsetzen?
Ein frustrieter
Hilmar Rosenfeld erwartet Tipps mich vom worst case zu bewahren.

Hi

und Aua !!!

Mein Chef würde mich steinigen , teeren und Federn und wenn das nicht zum erfolg führt einen Strick kaufen und mich damit versuchen zu erschiessen bis das Messer hinten raus schaut , wenn ich auf diese Weise eine Tür aufmachen würde .

Ne : Unsinn bei Seite .

Es gibt ein Werkzeug für so "worst Case " Fälle , damit kann man einen defekten Schlieszylinder innerhalb 5 Minuten ziehen .

Bevor Sie die halbe Tür ruinieren , bestellen Sie einen Schlüsseldienst , das ist für den guten Mann so’ne Arbeit für zwischendurch , der zieht den defekten Zylinder und öffnet dann mit einem Handelsüblichen Schraubenzieher die Tür

Schaden : nur der defekte Schlieszylinder ist endgültig zu bruch gegangen .

Dieses Werkzeug ist allerdings nur für Gewerbetreibende mit IHK 34a Sachkunde im Hausmeister oder Sicherheitsgewerbe erhältlich .

gruss

Toni

Hey,

nur der Vollständigkeit wegen.

Dieses Werkzeug ist allerdings nur für Gewerbetreibende mit
IHK 34a Sachkunde im Hausmeister oder Sicherheitsgewerbe
erhältlich .

…und den BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) z.B den Feuerwehren.

Gruß Jörg

Guten Morgen,
die Antworten waren für mich wenig hilfreich. Warum sollte ich ein Werkzeug zum Ausbauen des Schließzylinder benötigen, wenn ich den schon ausgebohrt und sogar ganz entfernt habe. Ich kann sogar schon einen neuen Schließzylinder einsetzen. (Den welchen ich vor 15 Jahren ausgewechselt habe). Dieser dreht auch leer durch, der Riegel wird nicht zurückgeschoben. Hier liegt der Fehler nicht im Schließzylinder sondern im Türschloß. Wenn es nicht gelingt den Riegel zurückzuschieben, was bleibt dann anderes als die Brachialmethode? Ich habe mir bereits Dietriche in unterschiedlcher ausführung gemacht mit keinem war ein Öffnen möglich. Auch meinem Bekannten, einem Werkzeugmacher gelang es nicht. Ich zweifle sehr daran ob mir hier ein Schlüsseldienst helfen kann.
Grüße
Hilmar Rosenfeld

Hi,

Ich zweifle sehr daran ob mir
hier ein Schlüsseldienst helfen kann.

Das kommt darauf an, ob Du einen wirklichen Meisterbetrieb vor Ort erwischt, oder so einen windigen „AAAAAAAAAAAAAAAAAA-Schlüsselservice“, der aus JWD anreist und nur rohe Gewalt und hohe Rechnungen kennt.

Bei ersterem bin ich mir sicher, dass er das Schloss auf bekommen wird.

Gruß
Stefan

Wilst du auch?
hier:
http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/
(und bei vielen anderen auch …) gibt es das Werkzeug für JEDEN.

Und hier:
http://www.ssdev.org/lockpicking/MIT_D/
ist eine Anleitung. Auch für JEDEN.

Gerd

1 Like

Hallo,
Kein Schlüsseldienst der Welt hätte meine Türe mit den herkömmelichen Spezialwerkzeug öffnen können. Nach dem aufflexen des Riegels stelle ich fest, er ist über die Endstellung hinausgesprungen und hat sich total verkantet. Aufflexen mit den entsprechenden Beschädigungen war die ultimo ratio. Jetzt ist totzdem alles gut. Ich werde mir ein neues Schloß besorgen und den alten Schließzylinder wieder einbauen.
Ich freue mich viel Geld gespart zu haben.
Gruß
Hilmar

Hi

und ich mache mit Ihnen die Wette um 5 Kisten Bier , das ich die Tür auf mache , eine neues Türschloss einbaue , in dem Falle wohl noch einen neuen Schlieszylinder einbaue und für das ganze weniger als 30 Minuten benötige .

Ps , in aller Regel halten Schlieszylinder 10 Jahre , Türschliesser 15 Jahre , wenn der Schlieszylinder vor 15 Jahre ersetzt wurde , aber die alte Schliesmechanik beibehalten wurde , wundert es mich nicht das Sie jetzt Probleme haben
den beschriebenen Fall habe ich so ungefähr jeden Monat einmal das der Schlieszylinder zunächst klemmt und dann später den Öffner nicht mehr mitnimmt

Ihr "worst Case " ist bei mir Berufsalltag

gruss

Toni

Hallo Toni,
das mit der Wette lassen wir lieber. Ihr Berufsengagement in allen Ehren, aber gerade deshalb müsste man mein Anliegen im ersten Beitrag genauer lesen, denn dann hätten Sie mir nicht das Werkzeug zum entfernen des Schließzylinders erklären müssen. Der Schließzylinder war zu diesem Zeitpunkt bereits Vergangenheit. Weil ich mich ungern wiederhole weise ich deshalb auf meienen letzten Beitrag hin. Ich hätte Ihnen da gern zugeschaut, wie Sie in solch einen Fall den Riegel zurück bekommen hätten. Er ist so fest drin, dass er jetzt im ausgebauten Zustand mit Hammer und Durchschlag nur ganz schwer zurück gesetzt werden kann. Ich fürchte Ihre 5 Kästen Bier wären in Gefahr.
Übrigens Schlosser war mein erster Beruf, von den später weiter Folgenden. Seit 15 Jahren wohne ich nun schon in diesem Haus, dass von 1978 ist. Aber einen Handwerker habe ich noch nicht gebraucht.
Gruß
Hilmar