Türsprechanlage

Hallo zusammen,
wir haben in unserem Haus eine Ritto Türsprechanlage.
Die Wohneinheit zum Gegensprechen und Türöffnen ist defekt . 
Kann man eine x beliebige andere einbauen und wenn ja welche Adern sind Spannungsführend für welche Funktion?
Oder kann mir jemand eine Internetseite empfehlen wo ich die Schaltpläne finden kann!?  Auf der Internetseite von Ritto finde ich unsere Anlage nicht!
Danke und Gruß
Kevin

Hallo Kevin,   ich nehme an es handelt sich bei der Sprechanlage um ein älteres Modell und um ein Einfamilienhaus.  Wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt ist der Fachmann gefragt!   Leider kenne ich die verschiedenen Hersteller der Sprechanlagen nicht.   Wie die spannungsführenden Adern gekennzeichnet sind kann ich ohne die Anlage zu sehen auch nicht sagen.   Vielleicht muß die Anlage nicht komplett ausgetauscht werden, falls nur die Spannungsversorgung defekt ist. Dazu bräuchte ich aber eine genauere Fehlerbeschreibung.   Allgemein kann man davon ausgehen, daß die Betriebsspannung ca. 12 Volt (Niederspannung) sein wird. Mit einem Messgerät könnte man die Klemmen finden und durchmessen. Vermutlich wird im Zählerschrank ein Trafo ( Klingeltrafo) platziert sein und da kann man die Betriebsspannung ablesen. Um den Fehler eingrenzen zu können, würde ich zuerst die Betriebspannung messen, ausgehend vom Trafo im Zählerschrank. Ist nämlich der Trafo defekt, nützt auch keine neue Sprechanlageneinheit. Vielleicht ist auch in dem Gehäuse der Sprechanlage eine Sicherung eingebaut und defekt.   Ich kopiere noch einen Link über eine Sprechanlagenschaltung -   http://www.professional.legrand.de/uploads/tx_templa…   ggf. im Internet nach „Schaltplan Gegensprechanlage“ suchen. Die Verdrahtung ist bei allen Fabrikaten ähnlich.   Eine neue Gegensprechanlage dürfte kein Problem sein, denn die funktionieren schon mit 2-Draht Technik und bei der bereits eingebauten Anlage sind mehr als zwei Drähte verbaut.   Noch ein Tipp: Um die Drähte für den Türöffner zu finden, einfach Draht für Draht abklemmen und probieren. Oder das Türschloß ausbauen und die Drahtfarben feststellen.   Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.   Viel Spaß noch   Hubs2

Danke erst mal für die Antwort!
Es ist ein Mehrfamilienhaus mit einer Hauptanlage und 3 inneneinheiten, 3 separate klingeln.
Habe es heute mal auseinander gerupft.
In der Inneneinheiten in der Wohnung kommen mehrere Adern an die wir folgt auf der Platine angeschlossen sind

11 Grün - R1 - S2 - Taster Hörer (glaube ich)
12 Rot - Pin für den Hörer (Braun)
13 Blau - Taster Hörer
14 Rot/ Schwarz/ Blau - Taster S1 (Türöffner)
16 Gelb- Taster Höhrer

In der Klingel an der Haustüre sind die Adern

Grün ~
Grün ~_
Weiß K
Weiß K1
Weiß K2

In der neuen Einheit für in der Wohnung gibt es 5 Anschluss Möglichkeiten,
11 schwarz (Ground)
12 rot (Spannung)
13 Gelb (Audio)
S1
S2

Die frage ist kann ich damit überhaupt was anfangen und wenn ja wie?

13 und 14 hab ich vertauscht.

14 & 16 gehen in ne kleine blackbox wo der Taster ist für den Hörer ob er aufliegt oder abgenommen wurde
Gruß Kevin

hi

du beschreibst sehr schön die Aderfarben, die in deinem Bunker Anwendung fanden

Daraus können wir aber leider keine Hinweise ableiten, welche Anlage installiert sit, die Aderfarben sind in jedem Bau komplett unterschiedlich

Ich hab den Verdacht, daß es uns nicht möglich sein wird, Ferndiagnose zu leisten.
Welche Anlage ist verbaut? Da du die Apparate ja schon offen hast, warum nennst du nicht den Typ, der innen aufgedruckt ist?

Was genau ist überhaupt dein Anliegen? Du schreibst, das Wohntelefon ist defekt, warum tauschst du es dann nicht aus?
Oder geht es mehr um die Fehlereingrenzung?
Das wird ohne Messgeräte schwierig

Noch eine Anmerkung:
Ich hoffe für dich inständig, dass du die Aderfarben noch nicht durcheinandergebracht hast. Denn die sind dann kaum noch wieder zuzuordnen.
Wäre sehr ärgerlich für alle Beteiligten!

Gruss