Türzarge: Wandbreite stärker als Zarge - was nun?

Hallo allerseits,

ich hab folgendes Problem (sorry, kenne mich nicht so gut aus):

Ich möchte zwei Innentüren montieren:

Wandstärke Tür 1: 13.3cm
Wandstärke Tür 2: 14.5cm

Jetzt hat mir der Baumarkt-Mitarbeiter Zargen bestellt mit dem Maßen

73,5 x 198,5 x 12,5 und
73,5 x 198,5 x 14,5

Dummerweise hab ich die Zarge mit 12,5cm in die Maueröffnung mit 14,5cm montiert (war meine erste Tür).

Leider habe ich dies erst bemerkt, als ich die Zierbekleidung anbringen wollte, die sich natürlich nicht in die Nut der Zarge eindrücken lässt.

Jetzt dachte ich zuerst, der Baumarkt hat die falsche Zargen bestellt, da die 12,5cm Zarge ja auch nicht in die 13,3cm Wand passen wird.

Wie ist das - kann ich jetzt nicht einfach eine „dickere“ Zierbekleidung bestellen?

Wieviel Toleranz Wandstärke darf ich denn z.B. bei einer 14,5cm Zarge haben. Es ist ein Altbau, bei dem die Wände recht krumm sind.

Vielen Dank für Hilfe.

Grüße,
Frank.

Hallo !

Das wird nun m.E. nicht mehr gehen.

Die Zargen sind immer für eine gewisse Mauerbreite(Maulweite) gestaffelt.
12 cm Zarge ( 12 bis 13,9 cm)
14 cm (14 bis 15,8 cm)

Hier ein Link zur Montage von Zargen,man sieht auch ein Detailbild einer verstellbaren Zarge,die etwas mehr Ausgleich ermöglicht( aber nicht nachträglich,wie in Deinem Fall).

http://www.ausbauhaus.de/innentueren.htm

MfG
duck313

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir das fast gedacht.
Gibt es nicht eine Norm (DIN) für die Zargen? Die Tiefe der besagten Zarge liegt nämlich bei 12.5cm und nicht wie in deinem Link angegeben bei 12.0cm.

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als zu versuchen, die Zarge durch vorsichtiges wegschneiden des Zargenschaums zu entfernen (sofern das geht - ich schätze die Erfolgschance auf 10%)

Grüße,
Frank.

Hallo !

Ich habe mich auch über das Maß gewundert,denn es ist doch klar,es kann nicht für jedes krumme Maß eine eigene Zarge geben.
Die sind gestaffelt,sie mein Link(das sind die DIN-Maße)
Eine Zarge 12 cm ist im Bereich von 12 bis ca. 14 cm einbaubar.
Ab 14 cm Stärke nimmt man das nächste Maß 14 cm Zarge.

Du hast doch nur eine Bekleidung drauf,also kann man von der noch offenen Seite aus den Bauschaum mit einer langen Messerklinge durchschneiden.
Dann mit Unterlagsklötzen und Hammerschlägen die Zarge herausschlagen,bis man sie fassen und herausziehen/hebeln kann.

Wenn Du bei der Bestellung angegeben hast,„ich brauche Zargen für 13,3 und 14,5 cm Wandstärke“,und Du bekommst eine nicht anpassbare mit dem Festmaß 12,5 cm geliefert,dann wäre das ein Fehler.
Da fehlt doch fast 1 Zentimeter.
Die würde ich reklamieren.

MfG
duck313

Danke fürs Mut machen. Vielleicht krieg ich sie ja raus.

War (leider) kein Fehler vom Baumarkt Mitarbeiter. Es geht insgesamt um 6 Türen. Und ich depp habe beim Zuordnen nur auf Breite und DIN-Anschlag (links/rechts) und nicht auf die Tiefe. Die eingebaute 12.5er Zarge gehört wohl auf die 13.3er Wand. Also ganz klar mein Fehler.

Dann stempel ich das mal als Erfahrungswert ab.

Grüße,
Frank

Hallo,

die Erfolgschancen sind bei ordentlicher Arbeit bei knapp 100%. Ich habe das schon einige Male problemlos gemacht. Ist halt etwas Fummelei, und die kleinen Schaumstückchen verteilen sich natürlich auch gut und schneller als Du sie auffangen könntest.

Gruß vom Wiz

Eigentlich hast du Recht. Die Zarge ist ja nur seitlich durch den Schaum mit der Wand verbunden.

Wenn ich also von oben bis unten einen sauberen Schnitt mit einem (neuen) Teppichmesser mache, müsste ich sie ja „rausdrücken“ können.

Grüße (und Danke fürs Mut machen)
Frank

P.S. Komme erst in zwei Wochen dazu. Werde berichten, obs geklappt hat *thumpsup*

Hallo,

etwas mehr Mühe macht es schon. Der Schaum ist ganz schön zäh, und haftet nicht nur seitlich an der Zarge, sondern auch an deren hinterer Bekleidung. Teppichmesser ist so eine Sache. Dabei brechen dann schnell die Klingen. Ich würde eher ein altes Brotmesser empfehlen, und dann keilförmig den Schaum nach hinten hin ausschneiden, bis die Zarge locker ist.

Gruß vom Wiz