Türzargen-Dichtung klebt Türe zu

Hallo,

nachdem ich nun meine Türen weiß gestrichen hatte, hab ich für überraschend viel Geld auch weißr Türdichtungen gekauft, die in die Türzarge gedrückt werden. Als Muster hatte ich die alten mitgenommen und die gleichen in weiß erhalten.

Folgendes Problem tritt auf. wenn die Türen geschlossen werden, was teils nun extrem schwer geht, und diese über ein paar Stunden geschlossen bleiben, sind sie kaum noch zu öffnen. Zumindest für Kinder gar nicht mehr. Es klebt einfach zusammen. Erst dachte ich, es würde sich legen, da die Dichtungen neu sind. Aber es wird gar nicht besser. Teils kleben die Dichtungen dann so fest an der Tür das sie mit herausrutschen.

Gibt es da eine Lösung dafür? Öl wollte ich jetzt auch nicht auf die frisch Lackierten Türen schmieren. Vaseline? Was nimmt man denn da?

Danke und viele Grüße
meta-ebene

Hallo,

wir hatten das Problem mit einer Fensterdichtung, das Ding saugt saugte sich dermassen fest. Wir haben tatsächlich mit einem ganz feinen Film Balistol das Problem gelöst. Aber immer nur Tröpfchenweise auf die Fingerspitze und dann mit der Fingerspitze an die Dichtung. Aber der Geruch nach Balistol, bähh. Aber er ist ja dann verflogen.

Der nette Herr vom Baumarkt meinte auch, das würde sich mit der Zeit geben. Aber auch nach Wochen wars nicht besser. Und ich unterstell für die Griffe ist es auch kein Spass wenn man wie ein Irrer dran ziehen muss.

Grüße Ute

Hei!

Öl wollte ich jetzt auch nicht auf die frisch Lackierten Türen schmieren.

Wieso auf die Türe? auf die Dichtung!

Vaseline? Was nimmt man denn da?

Besser Glycerin.

Oder die elegante Methode, bei der man sich noch nicht mal die Finger schmierig macht: Nimm einen Labello (ohne Geruch/Geschmack). Vorher eine Stunde in die Hosentasche stecken, damit er warm wird. Da kann man auch streßfrei nachfetten.

lg, mabuse

Vergleiche die Dichtungen doch mal miteinander. Vermutlich hat die alte Dichtung, auf der Dichtfläche, in bestimmten Abständen kleine Entlüftungsbohrungen die das Festbacken verhindern.

Hallo.
Mach Dir einen kleinen Stoffbeutel (Strumpfhose) und fülle etwas Talkum (hat man früher bei Fahrzeugen mit Schlauchreifen gebraucht) rein und pudere Türfalze und Dichtung ein, bei Bedarf mehrmals. Den gibt es im Fahrzeughandel. Das hilft. Alle fettigen und cremigen Produkte kleben und können (müssen aber nicht) Deine Farbe „aufweichen“, dann klebts noch mehr. Als Ausweich, wenn kein Talkum zur Verfügung steht, nimm Puder (Babypuder). Viel Erfolg.
Gruss Peter

Hi,

wo ich die ganzen Tips lese - es gibt in jedem Autozubehör oder auch an der Tankstelle extra Stifte um die Türdichtungen zu pflegen, damit die nicht anfrieren. Das hilft bestimmt auch.

Grüße

Chris