TÜV DEKRA GTV StVO

Darf ich einen Heckträger an einen Wohnwagen montieren?
Was muss ich beachten? Gibt es versch. Modelle

hallo!

welche modelle es gibt und welche vor- oder nachteile sie haben. mußt du dich selber erkundigen.

aus sicht des sachverständigen ist zu beachten:

  • der wohnwagen muß so beladen werden, daß man trotz des heckträgers immer noch stützlast auf der anhängerkupplung hat, da sonst das fahrverhalten des gespannes lebensgefährlich wird. also schwere dinge ganz nach vorne in den wowa als ausgleich für die hecklast

  • wenn beleuchtung des wowa verceckt wird, muß diese durch einen leuchtenträger etc. „verdoppelt“ werden. man jennt das von fahrradträgern, die auf der AHK des autos motiert werden. beim wohnwagen dürfte das schwieriger werden…, also am besten ganz vermeiden

  • manche wohnwagen habe nur sehr wenig zuladung, also differenz von leergewicht zu zul. gesamtgewicht. da das leergewicht bei wowa`s nicht in den papieren steht, erstmal auf eine waage fahren, am besten mit üblicher, reisefertiger beladung.

grüße vom nogel

Darf ich einen Heckträger an einen Wohnwagen montieren?
Was muss ich beachten? Gibt es versch. Modelle

kann ich leider nicht beantworten

Darf ich einen Heckträger an einen Wohnwagen montieren?
Was muss ich beachten? Gibt es versch. Modelle

Darf ich einen Heckträger an einen Wohnwagen montieren?
Was muss ich beachten? Gibt es versch. Modelle

Theoretisch ja, praktisch wird es schwierig. Durch die Heckmontage am Wohnwagen wird die Deichsel entlastet, was problematisch sein kann, kann man aber auch durch entsprechende Beladung im Wohnwagen ausgleichen. Allerdings ist das mit der Beladung beim Wohnwagen ein grundsätztliches Problem, da eigentlich nicht viel eingeladen werden darf, da das Leergewicht in der Regel nahe am zulässigen Gesamtgewicht ist. Dann müssen die Beleuchtungseinrichtungen sichtbar sein, vermutlich wiederholen (da keine Steckdosen wie bei der Anh.-Kupplung vorhanden ist, ist es mit dem Stromanschluss schon schwierig.
Grundsätzlich ist so ein Heckträger, wenn er „nur“ eingehängt sit, als Ladung zu betrachten, d.h. der fahrer hat die gesamte Verantwortung für den Anbei (gewicht, Beladung, Befestigung, Ladungssicherung).
Viel Erfolg.

Ich würde sagen ja. Das Teil wird als Ladung betrachtet. Also es muss gut fest sein. Du solltes auf jedenfall die Stützlast beachten. Wenn du ganz hinten am Wohni 2 Fahrräder mit Träger montierst (ca 50kg) hat das nen ziemlichen Hebelarm (Drehpunkt Achse) nach unten. Das zusätzliche Gewicht und daraus resuliterende Kräfte, die in den Rahmen eingeleitet werden könnte auf Dauer auch den Rahmen beleidigen.

Darf ich einen Heckträger an einen Wohnwagen montieren?
Was muss ich beachten? Gibt es versch. Modelle

Hallo liebe Sachverständige,
Zunächst möchte ich mich für die sachkundige Antwort bedanken.
Aus der Reihe aller Antworten hat sich bei mir noch eine andere Frage ergeben. Ich habe erfahren daß man einen WOWA ja auch „auflasten“ kann. Mein Hobby 770 ist ein Tandem- Achsen Fahrzeug.
Das Vorzelt ist sehr groß und schwer. Das Sonnensegel lasse ich samt Gestänge schon wegen des Gewichtes zuhause. Trotzdem habe ich eher zuviel stützlast, weil ich die Karre kaum hochgeschraubt bekomme (Stützrad)
Da wäre der Ausgleich sogar hilfreich.
FRAGE: Kann ich den WOWA von 1500 auf 1600 hoch lasten, dann hätte ich statt 150kg Zuladung 250kg?

Hallo liebe Sachverständige,
Zunächst möchte ich mich für die sachkundige Antwort bedanken.
Aus der Reihe aller Antworten hat sich bei mir noch eine andere Frage ergeben. Ich habe erfahren daß man einen WOWA ja auch „auflasten“ kann. Mein Hobby 770 ist ein Tandem- Achsen Fahrzeug.
Das Vorzelt ist sehr groß und schwer. Das Sonnensegel lasse ich samt Gestänge schon wegen des Gewichtes zuhause. Trotzdem habe ich eher zuviel stützlast, weil ich die Karre kaum hochgeschraubt bekomme (Stützrad)
Da wäre der Ausgleich sogar hilfreich.
FRAGE: Kann ich den WOWA von 1500 auf 1600 hoch lasten, dann hätte ich statt 150kg Zuladung 250kg?.

Hallo liebe Sachverständige,
Zunächst möchte ich mich für die sachkundige Antwort bedanken.
Aus der Reihe aller Antworten hat sich bei mir noch eine andere Frage ergeben. Ich habe erfahren daß man einen WOWA ja auch „auflasten“ kann. Mein Hobby 770 ist ein Tandem- Achsen Fahrzeug.
Das Vorzelt ist sehr groß und schwer. Das Sonnensegel lasse ich samt Gestänge schon wegen des Gewichtes zuhause. Trotzdem habe ich eher zuviel stützlast, weil ich die Karre kaum hochgeschraubt bekomme (Stützrad)
Da wäre der Ausgleich sogar hilfreich.
FRAGE: Kann ich den WOWA von 1500 auf 1600 hoch lasten, dann hätte ich statt 150kg Zuladung 250kg?..

Hallo Rainer,

wenn Zugkugelkupplung, Auflaufeinrichtung, Deichsel, Achsen und Reifen das Gewichtsmäßig mitmachen und der Rahem auch gut ausschaut sollte das gehen. Das solltest du aber am besten mit deinem Sachverständigen vor Ort klären. Einfach mal bei TÜV (alte Bundesländer) oder Dekra (neue Bundesländer) vorbeifahren. Alternativ kannst du auch den Hersteller deines Wohnwagens fragen.

Wenn du das Stützrad fast nicht hochgeschraubt bekommst solltest du auch mal einen Blick auf das Typschild deiner Anhängekupplung werfen. Bei den meisten PKW sind maximal 75kg Stützlast zulässig. Nicht, dass es da mal zu nem Ermüdungsbruck kommt.

Gruß,
Jens

hallo!

die auflastung muß technisch möglich sein. das heißt, alle verbauten teile müssen für die höhere last ausgelegt sein.

neben dem rahmen sind das vor allem die achsen, die auflaufbremse und die zugeinrichtung.

der fzg.-hersteller kann eine bescheinigung ausstellen, daß dies alles gegeben ist, bei nur 100 kg mehr macht es der tüv-sachverständige evtl. auch ohne diese bestätigung. du kannst als erst maßnahme mal die achsen anschauen, die haben ein typschild, das angibt, für welche last sie geeignet sind (wenn in deinem fall dort steht 750 kg, kannst du es schon vergessen, es ist logischerweise 800 kg oder mehr erforderlich). das gleiche gilt für die auflaufeinrichtung, auch hier ist eine max. last angegeben (das gilt dann für die gesamte bremsanlage, bremstrommeldurchmesser, bremsbelagbreite usw.). auch das anhänge-maul für die höhere last zugelassen sein.

wenn dies alles gegeben ist, wird der prüfer das zul. gesamtgewicht in den papieren erhöhen, evtl. müssen noch reifen mit höherer traglast montiert werden.

grüße vom nogel!

Auflastungen gibt grundsätzlich der Hersteller frei. Ihn mit der Fz-Ident-Nr. anfragen. Grundprobleme sind hier (dies kann man selber auch überprüfen): Zugeinrichtung, Auflaufbremse (die Daten stehen auf den Typschildern), Reifentragfähigkeit bei 1500 bzw. 1600kg und Tandem in der Regel kein Problem, Tragfähigkeit der Felge?, Tragfähigkeit der verbauten Achsen? und gesamte Tragfähigkeit des Aufbaus. Nur der Hersteller kann dies freigeben.

Viel Erfolg
Reinhold

Darf ich einen Heckträger an einen Wohnwagen montieren?
Was muss ich beachten? Gibt es versch. Modelle