TÜV länger 2 Jahre abgelaufen

…gibt ab dem Tag der Prüfung neuen TÜV für 24 Monate.

Heute war ich mit dem Traktor und der Plakette für Termin Mai2009 dort, nachdem ich gestern wegen einseitiger Bremsfunktion kehrt machen mußte und bekam TÜV bis Sep2013.

MfG

Hallo Dennis,

warum auch nicht, solange es für das Fahrzeug generell 2 Jahre HU gibt. Bei NFZ gibt es ja manchmal nur 1 Jahr.
Teuer wäre es geworden, wenn Du mit so lange abgelaufener HU erwischt worden wärst oder wenn Du sogar in einem Unfall verwickelt gewesen wärst.

Beste Grüße
Guido

Es ging mir hier zu klären, um die immer wiederkehrende Frage, wie Plakettiert wird, wenn 24 oder mehr Monate abgelaufen. MfG

Es ging mir hier zu klären, um die immer wiederkehrende Frage,
wie Plakettiert wird, wenn 24 oder mehr Monate abgelaufen. MfG

Hi, dann wird ab dem Monat in dem das KFZ/LKW/Trcker etc. zum TÜV gebracht wird, der TÜV für die folgenden 2 Jahre erteilt.
MfG ramses90

Hallo,
und das war bei mir genau andersherum. Seit genau 1 Jahr TÜV abgelaufen, so habe ich nur noch für ein weiteres Jahr den TÜV bekommen (Saisonfahrzeug, nach Ablauftermin nur noch 1 Mal bewegt worden, nämlich zum TÜV, schreibe ich nur, bevor sich hier jemand aufregt).
MFG
Pluto

Hallo,
und das war bei mir genau andersherum. Seit genau 1 Jahr TÜV
abgelaufen, so habe ich nur noch für ein weiteres Jahr den TÜV
bekommen (Saisonfahrzeug, nach Ablauftermin nur noch 1 Mal
bewegt worden, nämlich zum TÜV, schreibe ich nur, bevor sich
hier jemand aufregt).

Hi, wenn der TÜV nur nur 1 Jahr abgelaufen ist, dann wird er auch nur um ein Jahr verlängert.
Ist er allerdings 2 Jahre oder mehr (bis zu 7 Jahre) abgelaufen, dann wird er wieder weitere 2 Jahre erteilt.
Da war also gar nichts „genau andersherum“.
Und natürlich immer vorausgesetzt, dass das Fahrzeug die Prüfung auch besteht.
MfG ramses90
MfG ramses90

MFG
Pluto

Ups,
sicher? Mir ist gesagt worden, wenn der TÜV 2 Jahre überzogen wurde, dann muss ich praktisch 2 Mal bezahlen, um den Wagen wieder TÜV fähig zu machen. Dann hätte ich in meinem Fall ja ruhig noch bis nächstes Jahr warten können.
MFG
Pluto

Hallo,
bei meinem Traktor war auch mal der Tüv 1 Jahr und 11 Monate überzogen. Der Prüfer meinte dann , ich sollte noch ein Monat warten, da er sonst die Plakette zurückdatieren müsse und daher nächsten Monat eh wiederkommen müsste.

Bei meinem alten Motorrad machte ich auch mal frisch Tüv und meldete es dann ein paar Monate später ab. Als dann mein Bruder es nach mehr als einem Jahr wieder zulassen wollte, musste er Vollabnahme machen, obwohl noch Tüv gültig war.

mfG hankoc

Moin!

Was passiert denn ab 7 Jahren?

Gruß,
M.

Hallo,

dann ist Vollabnahme fällig. Früher war das nach 18 Monaten so, heute reicht bis zu 7 Jahren TÜV.

MfG

Moin!

dann ist Vollabnahme fällig. Früher war das nach 18 Monaten
so, heute reicht bis zu 7 Jahren TÜV.

D.h. eine erweiterte TÜV-Prüfung, aber, sofern immer zugelassen, kein Gang zur Zulassungsstelle?

Gruß,
M.

hallo, nein es gibt kein herauszögernder tüv mehr wie früher.
sollte ein fahrzug zum 1.1.2010 tüvfällig gewesen sein und du erst zum 1.6.2010 den tüv machen lassen, bekommst du auch nur bis zum 1.1.1012 tüv.

Hallo,

falsch !

Seit 01.07.2012 ist es wieder umgekehrt: Der TÜV wird nicht mehr rückdatiert, sondern Du bekommst gegen Aufschlaggebühr volle 24 Monate.

http://www.tuev-sued.de/pkw-nutzfahrzeuge/aktuelles/…

Nichtsdestotrotz erhälst Du bei mehr als 2 Jahren Überziehung volle 24 Monate bei entrichtung einer Gebühr.

MfG

Hallo,

…gibt ab dem Tag der Prüfung neuen TÜV für 24 Monate.

Heute war ich mit dem Traktor und der Plakette für Termin
Mai2009 dort, nachdem ich gestern wegen einseitiger
Bremsfunktion kehrt machen mußte und bekam TÜV bis Sep2013.

Dieser Eintrag ist überholt, da es die Rückdatierung seit 01.07.2013 nicht mehr gibt. Es wird nun immer 24 Monate TÜV gegeben. Dafür muß man je nach Überziehung höhere Gebühren zahlen.