tÜv messwerte betriebsbremse

Hallo.
Habe mir einen Gebrauchtwagen mit ganz frischem Tüv gekauft.Irgendwie bremst er aber komisch.Die Daten im Tüv-Bericht kommen mir auch komisch vor.

Vorderachse Links230 Rechts300
Hinterachse Links160 Rechts160

Abbremsung BBA:45%

Kann mir das jemand erläutern und sagen ob das noch im „Rahmen“ der Toleranz liegt?
Woran kann es liegen das die Bremsdifferenz so hoch ist??

Hallo,

bremst komisch, kann ich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, aber zu den Werten kann ich was sagen:

300 zu 230 ist eine Abweichung von 23%.
Der Gesetzgeber gibt eine Toleranz für die Betriebsbremse von maximal 25% vom oberen Wert vor, ist also grenzwertig aber in der Toleranz.

Alles weitere muß sich jemand ansehen…

Gruß Dirk

Bei der Betriebsbremse darf zw. linken und rechten Rad eine Differenz von 25% sein. Die Mindestabbremsung (PKW) soll bei mindestens 50% liegen. Bei älteren Fahrzeugen (Erteilung der ABE so bis ca. 1990, das Datum kann ich noch raussuchen) ist eine Mindestabbremsung von mind. 40% vorgeschrieben. Aber es gibt Autos, insbesondere Kleinwagen, die nicht ganz bis dorthin kommen. Was haben sie für ein Fzg.?
Wäre gerade noch in der Toleranz.
Die Differenz an der Vorderachse kann versch. Ursachen haben, Bremsscheiben mit Rost, unzureichende Freigängigkeit. Kann aber auch sein, wenn das Auto länger stand, dass sich Oberflächenrost auf der Bremsscheibe angesammelt hat, der nach den ersten Kilometern wieder weg ist.

Es handelt sich um einen 2009er Ford Focus Turnier/102000km/1,6tdci 109Ps.

Was genau heißt denn „Abremsung BBA:45%“???

Wenn die Mindestabbremsung 50% sein muß ist der Wagen doch unter der Toleranz und hätte somit gar kein TÜV bekommen dürfen,da er ja laut Protokoll nur 45% hat?

Mit komisch Bremsen meine ich das es mir so vorkommt als ob die Bremsen etwas lasch sind und nicht gut bremsen.Wir haben noch ein Golf V,der bremst dagegen wie die Hölle.

Hallo,
nicht toll, aber innerhalb der Toleranz, die bei der Betriebsbremse 25% vom höheren Wert beträgt. Es wäre also sogar 210 zu 300 dN noch in der Torleranz.
Gründe können viellfältig sein: Eine Bremse es schwergängig (Belagdicke bzw. die Bremsscheiben prüfen), Ein Belag wurde bei intensiver Bremsung mal zu heiß (Oberfläche verglast), Bremsleitung bzw. -schlauch Schmutz drin, dann wirkt eine Seite schwächer. Ist so schwer zu sagen. Natürlich hat der Bremsenprüfstand auch seine Toleranzen. Auch kann es sein, dass bei der Bremsenprüfung ein Reifen nass war (durch Pfütze gefahren) und der andere trcoken, auch dann gibt es deutliche Abweichungen. Die Abbremsung von 45% ist zwar nicht ausreichend, der Wert täuscht aber, da die VA bestimmt blockiert hat und die HA bei Volllast auch mehr bringen wird.
Frei nach dem Motte: Wer misst, misst Mist.

Gruß

Reinhold

Die Abbremung wird berechnet aus der Summe der einzelnen Bremskkräfte(4Räder) im Verhältnis zum zulässigen Gesamtgewicht(Gewichtskraft). In ihrem Fall wäre es etwas wenig bei dem Fzg…
Würde an Ihrer Stelle nochmal beim Händler vorfahren und es überprüfen lassen.

hallo!

zunächst mal: was heißt „er bremst komisch“? heutige autos sind vom aufbau der vorderachse so „geschickt“ konstruiert (achsgeometrie etc.), daß man unterschiedliche bremwirkungen rechts/links gar nicht oder kaum merkt, selbst wenn eine seite gar nicht bremsen würde.

die gesetzliche toleranz liegt bei 25 % , (differenz bezogen auf den höheren wert), also bei dir 70 / 300 = 23 %, also gerade noch zulässig.

trotzdem ist natürlich irgendetwas technisch nicht in ordnung, aber das kann eine kleinigkeit sein, z.b. angerostete bremsscheiben, die man gerade bei gebrauchtwägen findet, wenn sie eine weile nicht bewegt wurden.

also ich würde mal ein paar tage so weiter fahren, ggf. ab und zu mal stark abbremsen, damit sich alles „freibremst“ und wenn du dann immer noch zweifel hast bei irgendeiner tüv-stelle vorbeifahren und den prüfer bitten, daß er mal die bremsen anschaut und ggf. nochmal mit dir zusammen auf dem bremsenprüfstand kontrolliert.

grüße!

Zunächst sind die Bremswerte vom Gewicht des Fahrzeuges abhängig. Soweit auseinander liegen die Bremswerte der Vorderachse auch nicht. Ist alles im Limit.Die Unterschiedlichen Bremswerte der Vorderachse zur Hinterachse sind auch abhängig von der Art der Bremsanlage. ZB. Vorderachse Scheibenbremse, Hinterachse Trommelbremse.
Kommt auf das Fahrzeug an.