Hallo, alle zusammen!
Mein Vater hat noch ne MZ ES 250 (BJ 1969) in der Garage stehn u möchte sie gerne wieder anmelden. Nun ein paar Fragen: Gilt der Grundsatz „Was nicht dran ist, muss nicht funktionieren?“ Konkret: Sie hat keine Blinker (gab damals nicht). Ebenso gibts dafür keinen originalen Rückspiegel (oder nicht mehr?). Licht, Bremslicht etc pp ist natürlich dran u funktioniert tadellos. Was der TÜV zu den Bremsen sagt, weiss ich auch nicht (vorn u hinten Trommeln; Funktion i.O.). Desweiteren sind die Reifen irgendwann zwischen Steinkohle u Feuerstein hergestellt worden, müssen also auch neu werden. Profil ist zwar gut, aber sie sind halt porös. Lohnt es sich, für das Motorrad evtl ne H-Zulassung zu beantragen (es ist schliesslich 36 Jahre alt)? Wenn ja, was kostet das u wie sind die Einsparmöglichkeiten (Steuer/Versicherung)? Ein Saisonkennzeichen wäre die andere Alternative. Erschwerend kommt hinzu, dass die ES seit 1989/90 abgemeldet ist u nur im Sommer ohne Anmeldung ein paar Kilometer auf abgezäuntem Privatgrundstück gefahren wird (meine Eltern wohnen aufm Land u sie haben ein grosses Grundstück). Da brauch mein Vater doch erstma nen „bundesdeutschen“ Fahrzeugbrief. Oder reicht der aus der DDR auch? Und ein „technisches Problem“ wäre da noch: Der Auspufftopf ist selber gemacht, da das Original durchgerostet war. Von aussen sieht mans nicht (mein Vater ist ein begabter Schlosser *g*), aber der Geräuschpegel ist etwas höher als beim Original. Weiss hier evtl einer, wo wir so ein Teil als Original günstig herbekommen?
Gespannt auf Antworten wartet
Mutschy