TÜV mit 36 Jahre alter MZ ES 250?

Hallo, alle zusammen!

Mein Vater hat noch ne MZ ES 250 (BJ 1969) in der Garage stehn u möchte sie gerne wieder anmelden. Nun ein paar Fragen: Gilt der Grundsatz „Was nicht dran ist, muss nicht funktionieren?“ Konkret: Sie hat keine Blinker (gab damals nicht). Ebenso gibts dafür keinen originalen Rückspiegel (oder nicht mehr?). Licht, Bremslicht etc pp ist natürlich dran u funktioniert tadellos. Was der TÜV zu den Bremsen sagt, weiss ich auch nicht (vorn u hinten Trommeln; Funktion i.O.). Desweiteren sind die Reifen irgendwann zwischen Steinkohle u Feuerstein hergestellt worden, müssen also auch neu werden. Profil ist zwar gut, aber sie sind halt porös. Lohnt es sich, für das Motorrad evtl ne H-Zulassung zu beantragen (es ist schliesslich 36 Jahre alt)? Wenn ja, was kostet das u wie sind die Einsparmöglichkeiten (Steuer/Versicherung)? Ein Saisonkennzeichen wäre die andere Alternative. Erschwerend kommt hinzu, dass die ES seit 1989/90 abgemeldet ist u nur im Sommer ohne Anmeldung ein paar Kilometer auf abgezäuntem Privatgrundstück gefahren wird (meine Eltern wohnen aufm Land u sie haben ein grosses Grundstück). Da brauch mein Vater doch erstma nen „bundesdeutschen“ Fahrzeugbrief. Oder reicht der aus der DDR auch? Und ein „technisches Problem“ wäre da noch: Der Auspufftopf ist selber gemacht, da das Original durchgerostet war. Von aussen sieht mans nicht (mein Vater ist ein begabter Schlosser *g*), aber der Geräuschpegel ist etwas höher als beim Original. Weiss hier evtl einer, wo wir so ein Teil als Original günstig herbekommen?

Gespannt auf Antworten wartet

Mutschy

Hallo mutschy!
Hier ein Link wo du dich durchwühlen mußt:http://de.search.yahoo.com/search?_adv_prop=web&x=op…
ansonsten gibt es auch MZ Clubs die evtl.an Orginalteile oder an baugleiche Teile kommen und zwar hier:http://de.search.yahoo.com/search?_adv_prop=web&x=op…
Gruß Frank

Hallo, Frank!

Sonst ist ja immer Google mein Freund, aber wenn ich nicht weiss, mit welchem Suchbegriff ich suchen soll, wirds schwierig…
Danke für die Tipps u ein * dafür!

Gruss

Mutschy
(der sich auf die „Ausritte“ mit der ES im Sommer freut, auch wenn er nur Sozius ist, da er offiziell nur bis 125 cm³ fahren darf)

Hi!

Mein Vater hat noch ne MZ ES 250 (BJ 1969) in der Garage stehn
u möchte sie gerne wieder anmelden. Nun ein paar Fragen: Gilt
der Grundsatz „Was nicht dran ist, muss nicht funktionieren?“
Konkret: Sie hat keine Blinker (gab damals nicht).

M.E. müssen keine Blinker montiert werden, wenn keine vorgesehen waren.

Ebenso
gibts dafür keinen originalen Rückspiegel (oder nicht mehr?).

Hier würde ich zu einer günstigen Nachrüstlösung aus dem Zubehörhandel raten.
Z.B.: http://www.louis.de

Ohne Spiegel fahren halte ich für gefährlich.

Licht, Bremslicht etc pp ist natürlich dran u funktioniert
tadellos. Was der TÜV zu den Bremsen sagt, weiss ich auch
nicht (vorn u hinten Trommeln; Funktion i.O.).

Dann ist das kein Problem.

Desweiteren
sind die Reifen irgendwann zwischen Steinkohle u Feuerstein
hergestellt worden, müssen also auch neu werden. Profil ist
zwar gut, aber sie sind halt porös.

Die Reifen müssen neu, alles andere ist Selbstmord.

Lohnt es sich, für das
Motorrad evtl ne H-Zulassung zu beantragen (es ist
schliesslich 36 Jahre alt)? Wenn ja, was kostet das u wie sind
die Einsparmöglichkeiten (Steuer/Versicherung)?

Eine 250er dürfte auch bei normaler Zulassung nicht allzu teuer werden.
Meine 1400er kostet 130 Euro Steuern…
Versicherung dürfte vernachlässigbar sein, schätzungsweise 50-100 Euo p.a.

Da brauch mein Vater doch
erstma nen „bundesdeutschen“ Fahrzeugbrief. Oder reicht der
aus der DDR auch?

Da die DDR glücklicherweise untergegangen ist, musst Du Dir einen deutschen Fahrzeugbrief ausstellen lassen. Gehe mit Deinen DDR-Papieren zur Zulassungsstelle, am besten gleich mit einer Versicherungskarte (gibt´s bei der Versicherung).
Dann kannst Du Dir gleich ein Kennzeichen geben lassen und zum TÜV fahren.

Und ein „technisches Problem“ wäre da noch:
Der Auspufftopf ist selber gemacht, da das Original
durchgerostet war. Von aussen sieht mans nicht (mein Vater ist
ein begabter Schlosser *g*), aber der Geräuschpegel ist etwas
höher als beim Original. Weiss hier evtl einer, wo wir so ein
Teil als Original günstig herbekommen?

Vermutlich merkt das keiner. Die sichere Variante wäre es aber, sich über E-Bay einen ordentlichen gebrauchten Auspuff zu besorgen.

Grüße,

Mathias

hab` auch eine
Hallo mutschy,

ich habe ein MZ ES250/0 Gespann von 1962. Die mit dem Ur-DKW-Rundmotor und noch dem richtig schönen Auspuff (nicht die spätere MZ-Tüte).
Gekauft hatte ich das Teil irgendwann in den 90-er Jahren und seitdem fahre ich es. Das Gespann ist immer zugelassen.
Bei meiner Übersiedlung in die Schweiz im Jahre 2000 nahm ich sie mit und habe sie dann hier eingelöst (zugelassen).
Der Prüfer hier hatte zwar anfangs Probleme mit einem ungebremsten Seitenwagen aber ich vermochte ihn zu überzeugen:smile:

Damals noch in Deutschland, als auch später hier in der Schweiz, galt:
Es gilt sogenannter „Rechtsbestand“ (mit minimalen Ausnahmen), d.h. was damals recht war kann heute nicht plötzlich unrecht sein = soll heissen, damals keine Blinker - heute keine Blinker, damals ungebremstes Boot - heute ungebremstes Boot, damals laut - heute laut, usw. usw. Ich denke nur die Forderung nach Licht und Bremsen fällt nicht darunter, d.h. auch Fahrezeuge, welche ursprünglich keine Lichtanlage hatten müssen nachgerüstet werden. Fahrzeuge welche damals keine Bremse hatten müssen auch nachgerüstet werden. Sonst ist nichts mit Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr.

Ersatzteile sind eigentlich problemlos zu bekommen und auch nicht übermässig teuer.
Und so machst Du das. Gib mal bei eBay „MZ“ ein. Da kommen dann hunderte von Artikeln. Such Dir ein paar Ersatzteile aus und dann sieh Dir die Verkäufer an. Da sind etliche Händler dabei und natürlich auch solche Händler welche sich auf die Ersatzteilversorgung von MZ oder Simpson Oldtimers spezialisiert haben. Die dann mit Deinen Wünschen oder Sorgen anschreiben und siehe da - so manches „unmögliche“ Ersatzteil kann aufgetrieben werden. Die Sache/Suche macht sogar Spaß.

Mein Tip: bedingt restaurieren (also nicht unbedingt top) und zulassen. macht einfach Spaß - aber ich bin sowieso Oldtimerverseucht.

Ich hoffe diese Ausführungen waren hilfreich.

Freundliche Grüsse
Ray

PS; ich versuch jetzt mal in meinem Profil - statt Bild von mir - eines von dem Gespann reinzustellen (für eine kurze Zeit).

und nun
habe ich das Bild wieder rausgenommen und wieder mein normales Bild in meine Vika eingefügt

Hi versuch es dochmal hier mit Erzatzteilen.Hab da viele ES stehen sehen.
Gruß Lutz
Rickenservice Info !!!

MZ – Ersatzteile neu und gebraucht (spez. 2T und Rotax), Gespannservice, Räder einspeichen und zentrieren, Motorüberholung, Tuning, Simsonteile und Reparaturen, Restaurationen

Ihr erreicht uns unter 030 / 51 06 10 68 oder 01 73 / 205 02 85, per e-mail [[email protected], s.u.] oder kommt persönlich vorbei in der Eitelstraße 9-15 [Gewerbehof Toreinfahrt Eitelstraße 13, neben dem PS Autoservice] in Berlin-Lichtenberg.

P.S. Ihr braucht Teile für eure MZ / Simson? Am einfachsten funktioniert das so: schickt einfach ein Fax an die 030/51061068 (am Besten nach 18:00) mit euren Wünschen (Modell, Baujahr, neu oder gebraucht, Menge). Wir rufen euch dann zurück

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]