Werden die TÜV Prüfungsergebnisse bei allen TUV-Prüfungsstationen
(nicht Dekra) eingetragen?
Könnte es sein, dass man bei einer anderen Prüfstelle durchaus
die Plaktte bekommt, die bei einer andeen Prüfstelle versagt
wurde? Ist dort nachprüfbar, dass man vor kurzem das Fahrzeug
schon mal vorgeführt hat?
Hallo!
Das hatten wir letztens gerade hier. Man muss zu einer anderen Organisation (Nicht zu einer anderen Prüfstelle der gleichen Organisation!)
Also wenn Du jetzt z.B. beim TÜV warst gehst Du mal z.B. zu Dekra. Die wissen nichts davon dass man vorher schon beim TÜV war.
Gruß
derschwede77
Hallo
Ist halt immer etwas unterschiedlich. Bei gravierenden Mänglen drücken die bestimmt kein Auge zu, aber bei manchen Sachen liegt im Ermessen des jeweiligen Prüfers und somit kann man die Plakette, wenn auch mit ach und krach, doch bekommen.
MfG
Nelsont
Hallo,
genau so, dann hat man vor der Reparatur erstmal Ruhe.
Bis es dann doch gemacht werden muss, so in 1 Monat?
Man gewinnt damit die 1,5 Prozent durch 12 Guthabenzinsen fuer den Reparaturbetrag, dafuer faehrt man unsicherer und koennte liegenbleiben oder einen Unfall verursachen, was alles erheblich billiger kommen koennte, wenn es dann doch nicht passiert.
Oder man verkauft das Fahrzeug mit Mangel und gewinnt einen Freund hinzu.
Gruss Helmut
Hallo,
zu streng gibt es nicht mehr…
http://dvbfahrer.bplaced.net/Daten/Dokumente/Anleitu… Lade die Datei 447247 runter und shcaue Sie Dir mal an…
MfG
Witzig ist das selbst wenn ein TÜV-Prüfer ein Mangel übersehen hat, und dann was passiert das die immer sagen können, ja der TÜV prüft natürlich immer nur den aktuellen Zustand des Fahrzeugs. Und schon sind sie bei einem nicht Grobfahrlässigen fehler wieder fein raus…
Guten Tag,
Danke für die vielen Tipps.
Am Fahrzeug ist techn. alles ok-nur ein paar Roststellen
an der Karosserie, die nicht unfallgefährdet sind. Aber-Das Fahgrzeug ist halt schon 20 Jahre alt und man will halt diese Autos nicht mehr auf der Strasse haben-wohl auch der Einfluß der Auto-Industrie!
Mh. Also das kann ich nicht bestätigen. IdR. wird schon objektiv geprüft.
Mein Audi 80 ist 22 Jährchen alt und mit über 450.000km entsprechend viel rumgekommen. Wenn’s was zu beanstanden gibt wird’s bemängelt, wenn nicht, dann gibt’s auch keine Beanstandungen.
Die letzte HU war er gänzlich mängelfrei.
Ich stelle tendentiell eher eine Art Nostalgie-Euphorie fest. Macht ein Auto diesen Alters jedoch eher einen sehr schlecht gewarteten Eindruck, der sich bei Querlenkerbuchsen, Tragegelenken, Spurstangenköpfen, Bremsleitungen, Ölverlust etc. bestätigt, so darf man selbstverständlich nicht mit ‚Gnade‘ rechnen.
Ist an dem benannten Fahrzeug also stärkerer Rostbefall vorhanden, so ist das für einen Prüfer natürlich ein Warnsignal. Dem geht der instinktiv nach. Sieht er dann Rostnester in Holmen, Schwellern oder Schweißnähten von Längsträgern wird er das Fahrzeug kaum durchkommen lassen. Gleiches gilt für rostige Bremsleitungen.
Wenn die Karosse also noch nicht durch ist -nimm dir einfach die Zeit und behandle die Stellen.
Wenn das Fahrzeug das Abarbeiten einer bereits vorhandenen Mängelliste nicht mehr wert ist, dann sollte man -so schmerzlich es ist- meist auch besser bleiben lassen. Die Nachprüfung kostet dann auch nicht so viel wie eine Neuvorstellung des Fahrzeugs bei der DEKRA/GTÜ/KÜS usw.
Ich drücke dir dennoch die Daumen
Viel Glück bei der HU und allzeit gute Fahrt.
Gruß, Jo