Tüv und Asu nächstes Jahr zusammen

Hallo

Bei der HU wird ab 2010 ja auch gleich die ASU durchgeführt, die vordere Plakette entfällt. Ich weiss nicht ob es noch Fahrzeuge gibt die für HU und ASU getrennte Ablaufdaten haben. Welche Plakette wäre denn dann maßgeblich. Beispiel HU bis Nov. 2010, ASU bis Febr. 2010. Muss das Fahrzeug jetzt im Februar zur Hauptuntersuchung? Oder bleibt die ASU bis Nov. gültig?

Gruss vonsales

Hi

von dieser Neuerung habe ich noch nichts gehört , erscheint mir als technich versierter auch etwas skuril .

denn bei technichen Defekten , beispielweise Lamdasonde defekt , hat die Werkstatt nach dem Austausch des Ersatzteiles bei fälliger AU , die AU gleich mitgemacht und so kam es , das die AU ab und an mal ein Monat kürzere oder längere Laufzeit hatte .

Extremunterschiede von einigen Monaten sind eher selten , da kenne ich ein Fall :
die AU ist in der Werkstatt gemacht worden in verbindung mit der Inspektion und dann musste der Wagen zum Tüv und fiel wegen Rostmängel so richtig durch .
Die Reparatur lies der Eigner nicht mehr ausführen , sondern verkaufte den Wagen .
der neue Eigner brachte den Wagen aber erst rund 6 Monate später mit roter Nummer zum Tüv , als der repariert und geschweisst war .

Da der TÜV Prüfer in Hessen nichts davon wusste , das der Wagen im Mai im rund 200 km entfernten Kaiserslautern durchgefallen war , gab er den Stempel ab September , so das AU = Mai und TÜV = September war
das sind aber Ausnahmen die mam zählen kann .

Hallo,
ja, es gibt diese Überlegungen, diese beiden Prüfungen zusammenzulegen, habe auch davon gelesen.
Dass die beiden Termine nicht zuusammenliegen, ist so ungewöhnlich nicht, hab ich bei beiden meinen Fahrzeugen, schleppte sich halt so ein aus der Zeit, als noch nicht rückdatiert wurde…
Ich geh mal davon aus, das man beim nächsten TÜV-Termin dann auch 'ne AU macht, davor macht man halt nur AU oder zieht den TÜV vor.
Man wird sehen, in D wird schliesslich alles genau geregelt !
Martin

Hallo,

das wird in Zukunft so gemacht, wie es beim KRAD seit ein paar Jahren ist: Keine HU ohne gleichzeitige AU (die ASU gibt es sei Jahrzehnten nicht mehr!).

Heißt: Wer im Dezember die AU machen lässt und im Januar mit der HU dran ist, muss die AU doppelt machen. Zumindest legal gesehen.
Wobei es halt nur noch sehr wenige Fzg. gibt, wo die beiden Prüftermine getrennt sind.

Welche Plakette wäre denn dann maßgeblich. Beispiel HU bis
Nov. 2010, ASU bis Febr. 2010. Muss das Fahrzeug jetzt im
Februar zur Hauptuntersuchung? Oder bleibt die ASU bis Nov.
gültig?

Gute Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich vermute aber, da es aber die AU weiterhin gibt, wird man die im Februar machen müssen.

Es wird auch weiterhin möglich sein, die AU bei der Werkstatt seiner Wahl machen zu lassen und anschließend zu TÜV/DEKRA (oder wohin auch immer) zu fahren. Allerdings soll diese Karenzzeit nur wenige oder sogar nur einen Tag betragen, genaues weiß ich aber auch noch nicht.

Beste Grüße
Guido

Hi,

sowas steht normalerweise auf den Seiten der Prüforganisationen oder auf kba.de

Welche Plakette wäre denn dann maßgeblich.

Ich nehme mal an die zuerst fällige.

Beispiel HU bis
Nov. 2010, ASU bis Febr. 2010. Muss das Fahrzeug jetzt im
Februar zur Hauptuntersuchung? Oder bleibt die ASU bis Nov.
gültig?

Die AU ist garantiert nicht auf einmal länger gültig als die Plakette aussagt nur weil das zusammen gelegt wurde.
Ich würde ggf. 2009 noch ne AU machen und dann im Nov2010 beides zusammen.

VG
J~