Hallo zusammen,
wir sind im Begriff ein Reihenhaus mit Garten zu erstehen. Im Garten, relativ nahe am Haus, steht ein schöner alter Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera). Dieser ist offenbar aus den späten 60ern und grob geschätzt etwa 20 m hoch. Entsprechend seiner Größe nimmt der Baum viel Licht und wir sind am überlegen ihn deutlich zurückzuschneiden.
Ich verstehe nichts von Baumschnitt, der jetzige Eigentümer plant aber vor der Hausübergabe den Rückschnitt alleine durchzuführen. Meine Fragen:
-
geht es in Ordnung in einer Reihenhaussiedlung einen ca. 20 m hohen Baum um 10 m einzukürzen ohne irgendeine Genehmigung einholen zu müssen (wir sind in der BRD!)?
-
kann man solch eine Arbeit überhaupt alleine durchführen? Ich würde die verzweigenden Äste der Krone für sich genommen als kleine Bäume beschreiben und den „Rückschnitt“ als „Baumfällarbeiten in 10 m Höhe“.
-
Wie reagiert ein solcher Baum auf einen solch radikalen Rückschnitt? (Oder steht man hier eher vor der Frage stehen lassen oder ganz fällen?)
-
Ist die Jahreszeit (März/April) für den Rückschnitt vertretbar? Der Baum trägt bereits Knospen.
-
Was wäre hinsichtlich des Rückschnitts in punkto Form zu beachten? Schließlich sollte ja noch so etwas wie Krone erhalten bleiben.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Tipps.