Tun + verb - grammatische Frage

Guten Abend/Tag meine Damen und Herren,

mein Freund und ich rätseln gerade darüber, ob der folgender Satz grammatisch bzw. der deutschen Umgangssprache gerecht wird:

[…]du tust mir seit 2 Tagen nicht mehr schreiben[…]

Bitte erläutern Sie mir konkret, warum er richtig bzw. unmöglich ist und wenn es geht, am besten mit vergleichenden Beispielen.

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen
Die Wissbegierigen

PS: Wer Fehler im Text findet, darf sie behalten :stuck_out_tongue:

Hallo.

Der Satz ist wohl korrekt, aber nicht schön. Warum nicht einfach: «Du schreibst mir seit zwei Tagen nicht mehr»?

Das Verb «tun» ist überflüssig. Es sagt ja auch niemand: «Es tut regnen», sondern «Es regnet».

Gruss,
Frank

Hallo,

der Infinitiv mit „tun“ („Er tut mich hauen“) ist auf jeden Fall kein korrektes und gutes Deutsch. Selbst in der gesprochenen Umgangssprache ist er wenig verbreitet (vielleicht gibt es da regionale Unterschiede) und wird am ehesten von Kindern benutzt. Ich empfehle, solche Formulierungen komplett zu vermeiden – in geschriebenen Texten sind sie auf jeden Fall tabu.

Übrigens werden Zahlen bis zwölf in normalen Texten in der Regel nicht als Ziffern geschrieben (also „zwei Tage“, nicht „2 Tage“).

Viele Grüße,
Jörg Starkmuth

Das ist sehr schlechtes Deutsch und steht auch in keiner Grammatik. Richtig isdt:

Du schreibst mir seit 2 Tagen nicht mehr. Oder:
Seit 2 Tagen schreibst Du nicht mehr.

Hallo Wissbegierige! Danke fürs Angebot! Fehler habe ich keine gefunden, brauche aber auch keine (zusätzlichen) :wink:
Natürlich ist eure Formulierung grammatikalisch richtig, umgangssprachlich kann man sie wohl auch anwenden, und regional mag sie sogar richtig sein. Aber gutes Deutsch ist es nicht! Selbst mir als Schweizer, die das Hilfsverb „tun“ sehr oft gebrauchen, klingt es nicht gut in den Ohren. Es erinnert an Kindersprache und wird auch oft benützt, wenn die korrekte Konjugationsform des adäquaten Verbs nicht sogleich zur Hand ist bzw. auf der Zunge liegt. Die Kombination Hilfsverb + Verb ist daneben durchaus korrekt in den Zukunftsformen (du wirst schreiben), bei Absichtserklärungen (du willst schreiben) und anderen Formen (du sollst schreiben, du kannst schreiben, du magst schreiben). Aber schreiben tut man nicht! Man schreibt! Basta!
Die beiden Duden „Grammatik“ und „Stilwörterbuch“ geben zu diesem Thema leider auch keine weiter führenden Auskünfte.
Ich hoffe, meine Ausführungen tuen eure Wissbegier stillen!