Tune Up 2007, sinnvoll?

Hallo, im Senirorenforum wurde dieses Programm vorgestellt und positiv bewertet. Ich hatte vor einiger Zeit dieses Programm ausprobiert und dabei festgestellt, dass vieles gelöscht wurde, was nicht hätte gelöscht werden dürfen. So habe ich mich auch im Forum geäussert. Ich habe mich von diesem Programm wieder getrennt, weil ich nach der Benutzung arge Probleme mit meinem PC hatte, vieles lief nicht mehr einwandfrei. Was haltet Ihr generell von diesen Programmen? Ich bedanke mich schon jetzt. Gruss G.

Was haltet Ihr generell von diesen Programmen?

Nichts.

Hi Gerhard

Hallo, im Senirorenforum wurde dieses Programm vorgestellt und
positiv bewertet. Ich hatte vor einiger Zeit dieses Programm
ausprobiert und dabei festgestellt, dass vieles gelöscht
wurde, was nicht hätte gelöscht werden dürfen. So habe ich
mich auch im Forum geäussert. Ich habe mich von diesem
Programm wieder getrennt, weil ich nach der Benutzung arge
Probleme mit meinem PC hatte, vieles lief nicht mehr
einwandfrei. Was haltet Ihr generell von diesen Programmen?

ich halte im Prinzip nicht viel von Tuning Programmen, schon allein deshalb, weil ich nicht möchte, dass die an heiklen Einstellungen herumfummeln, ohne dass ich genau weiß, was sie tun.
Die Foren stehen voll von Problemen mit totgetunten PCs.
Manchmal sind Optimierungen und Veränderungen an der Registry unvermeidbar, aber dann bitte schön zu Fuß, mit vorherigem Backup und im vollen Bewusstsein, was man da verändert.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich zum Festplattensäubern ein Tool benutze, Easy Cleaner, das zu meiner vollsten Zufriedenheit arbeitet, aber auch nur, weil es mir überflüssige Dateien auflistet, die ich dann durchgehe und von Fall zu Fall entscheide, was gelöscht werden soll.

just my 2 cents :smile:
Gruss
ExNicki

Hi

Ich hatte mal die automatische Systemreinigung von TuneUp (glaub 2006, war kostenlos in der CHIP) angewendet (auf WinXP) und danach waren alle meine selbst angelegten Ordner in Thunderbird weg, somit auch die Mails.

Nachdem ich die Ordner wieder anlegte waren die Mails wieder da… also wurde irgendwo eine Info der Struktur vernichtet.

Ich wiederholte diese Reinigung ein paar mal mit anderen Parametern (dachte erst es lag an 0 Byte Dateien also ließ ich die außen vor, dann dachte ich es lag an Ordnern ohne Inhalt, auch die entfernte ich aus der automatischen Reinigung), aber ich bekam nie raus woran es lag. Das Problem trat nach jeder erneuten automatischen Systemreingung durch TU auf.

Ich finde solche Programme sind nichts für Anfänger auch wenn sie genau darauf abzielen.
Alle Funde müssen manuell begutachtet werden und der Nutzer muss dann entscheiden was ruhig gelöscht werden kann und was nicht, und dieses Wissen setzt Computerkenntnis und Erfahrung voraus was Anfänger ja nicht haben.

Die Zeit die man dabei verplempert lohnt auch nicht für ein paar Megabyte mehr.
Das PC Probleme auf eine zugemüllte Reg basieren ist eher eine Ausnahme. Eher leidet die PC Geschwindigkeit unter der Zumüllung, muss dann aber arg zugemüllt sein.

Das PC Probleme durch zuviele Automatismen entstehen passiert dagegen häufiger (kaputt gereinigt/getunt/gesäubert).

Das Wort TuneUp suggiert einen eher das der PC getunt wird, das er schneller wird. Aber dazu fehlt etwas wichtiges. Eine Defragmentierung. Das besitzt das Programm nicht.
Und Registry Cleaner gibt es bessere die auch noch kostenlos sind (RegCleaner, CCleaner).

Wenn ich mir die Funde von Adaware angucke dann stehen mir auch die Haare zu berge wenn ich daran denke das der unbedarfte Computerlaie einfach alle Funde löscht mit dem Gefühl Schadsoftware entfernt zu haben. Dabei sind’s harmlose Dinge die auch nicht gelöscht werden sollten/müssen - und der PC war nie mit irgendwas infiziert.

Manche Virenprogramme sind genauso (G-Data AntiVirus z.B., Selbsterfahrung)… durch eine zu scharfe Heuristik werden Dateien als schädlich behandelt die völlig harmlos sind… aber welcher Laie denkt an sowas und tät selbstständig nachrecherchieren, und die Firma darüber aufklären damit diese harmlosen Dateien nicht wieder als böse erkannt werden? Keiner, da werden Dateien gelöscht die wichtig zur Ausführung von installierter Software sind (wieder kaputt gereinigt) oder der PC gleich neu aufgesetzt im Irrglauben nen bösen Trojaner drauf gehabt zu haben (und dann wundern warum er dann wieder da ist).

Perfekt ist kein Automatismus.

MfG
Lilly

hallo

mit tuneup ist es ähnlich, wie mit einem werkzeugkasten. wer damit gut umgehen kann, kann so einiges tolles anstellen. wer nicht so gut mit werkzeugen ist, wird auch entsprechende ergebnisse erzielen. wer sich gar nicht mit werkzeugen auskennt, holt sich nur blutige finger.

ich habe tuneup auf allen meines pcs drauf und habe es bisher noch nicht bereut. ich verwende aber auch nur jene teile des pakets, mit denen ich umgehen kann, wo ich genau abschätzen kann, was sie tun und die ich auch wirklich brauche (systemcontrol und startup-manager). bis auf das völlig schwachsinnige fensterverhalten (nicht beliebig vergrösserbar, keine vernünftige suche nach optionen) kann ich mir hier mein windows genau nach meinen bedürfnissen anpassen.

ein gesundes misstrauen bei irgendwelchen cleaner-programmen ist auf jeden fall angebracht. die hersteller dieser software können einfach nicht alle sonderfälle berücksichtigen und es wird immer software-pakete geben, die durch so einen cleaner nachhaltig gestört werden. also finger weg, wenn man es nicht unbedingt braucht.

so nebenbei: die zeitschrift c’t hat mal einen praxistest gemacht und den nutzen von registry-cleanern gemessen. obwohl praktisch alle dieser pseudo-pc-über-drüber-tipp-zeitschriften von dem wert einer möglichst schlanken registry überzeugt sind, konnte c’t bei den tests keinen wirklich nennenswerten nachteil einer nicht gesäuberten registry feststellen. der vorteil der registry-cleaner scheint eher homöopatisch zu sein (so nach dem motto: da habe ich meinem pc wieder was tolles gegönnt).

ntfs fragmentiert auch nicht mehr so stark wie das uralt-fat. und wenn, dann ist das weitaus weniger problematisch. defragmentierprogramme sind also meist nur beschäftigungsterapie für die festplatte. und zum thema disk-cleaner: letztens habe ich mir eine 500 gb platte um unter € 100,-- gekauft - und die war nichtmal besonders billig. was kümmern mich da 100 mb, die sinnlos auf der platte herumgurken? das ist das risiko doch nicht wert!

lg
erwin

Was haltet Ihr generell von diesen Programmen?

Nichts.

Hallo, ich bedanke mich für die Antworten. Sie haben mir geholfen. Wenn Ihr die Diskussion im Seniorenforum sehen möchtet, hier ist der Link:

http://www.forum-fuer-senioren.de/

Danke und Gruss G.