TuneUp Testversion Zeitbeschränkung

Hallo Leute,
habe die Testversion von TuneUp runtergeladen und zeitlich ausgereizt. Bei neuerlicher Installation wird mir genau das mitgeteilt und ich nicht weiter „testen“. Kann ich diese (verständliche) Begrenzung umgehen (Geld sparen!!!)? Ist meine Rechner-Adresse bei TuneUp gespeichert oder auf meinem Rechner? Falls die Info über den Ablauf der Testzeit bei mir gespeichert ist, kann ich die löschen? (bedeutet natürlich, daß ich TuneUp immer wieder in der Testversion nutzen kann, was von denen natürlich unterbunden werden soll).
Danke für eure Antwort!
MfG Dieter

Hi,

ganz kurz: also die werden sich da schon was schlaues einfallen haben lassen, eins kann ich dir aber sagen: es ist lokal.

mfg
Matze

Hallo,

habe die Testversion von TuneUp runtergeladen und zeitlich
ausgereizt. Bei neuerlicher Installation wird mir genau das
mitgeteilt und ich nicht weiter „testen“. Kann ich diese
(verständliche) Begrenzung umgehen (Geld sparen!!!)? Ist meine
Rechner-Adresse bei TuneUp gespeichert oder auf meinem
Rechner? Falls die Info über den Ablauf der Testzeit bei mir
gespeichert ist, kann ich die löschen? (bedeutet natürlich,
daß ich TuneUp immer wieder in der Testversion nutzen kann,
was von denen natürlich unterbunden werden soll).

Warum soll das wohl von „denen“ unterbunden werden?
Was würdest Du machen, wenn Dein Chef alle 3 Wochen bei Dir eine gut versteckte Reset-Taste drücken würde und Du so keinen Job sondern eine lange Reihe von Probearbeitsphasen erleben würdest?
Möchtest Du kein Geld für Deine Arbeit haben?
Hast Du beim Installieren nicht zugestimmt, dass Du die Software nach dem Testen kaufst oder deinstallierst?
Das Programm scheint Dir doch zu gefallen - warum willst Du dann die Entwickler daran hindern, es weiter zu entwickeln?
Und dann in einem öffentlichen Forum noch fragen, Mann, Mann, Mann…

Wenn Du kostenlose Software suchst, dann solltest Du Dich zB einmal bei http://sourceforge.net umsehen - die Software die es dort gibt wird nach einem anderen prizip entwickelt und kann kostenlos verteilt werden.

kopfschüttelnde Grüße
Christian

Moin

Bei neuerlicher Installation wird mir genau das
mitgeteilt und ich nicht weiter „testen“.

Na das wäre ja nen Ding wenn nicht *lol*
Dann könnte man Shareware ja einfach nach Ablauf deinstallieren und neu installieren.
Das de das überhaupt versucht hast mit Hoffnung ist doch bissl naiv XD
Früher gab es noch die Datumtricks aber das funzt heute ja auch nimmer.

Kann ich diese
(verständliche) Begrenzung umgehen (Geld sparen!!!)?

Ja… formatieren. Dann sind alle lokal gespeicherten Informationen verschwunden. So hatte ich 3 Jahre lang NIS, statt nur 1 Jahr… komischerweise wurde die Updateberechtigung wohl lokal gespeichert.

Man kann solche Programme auch mit nem Uninstallier installieren der loggt was wohin kopiert wird und welche Dateien geändert werden und das auch wieder rückgängig machen kann.
Das funktioniert aber bei einigen neuen Programmen nichtmehr.
Ist ja auch nicht fair. Aber die sind ja auch nicht fair wenn se Datenmüll zurück lassen.

Einfacher:
Das Programm ist hin und wieder kostenlos auf Heft-CDs… zuletzt in der CHIP Ausgabe 04/2006. Vielleicht nachbestellen?
TuneUp Utilies 2004.
Vollkommen ausreichend, da sich in Windows eh nichts ändert was sich neu „tunen“ lässt :wink:

Mit der Ausgabe kriegste auch ne Vollversion von Acronis True Image 7 (keine abgespeckte PE Version wie in 05/2006).

Na wenn sich das nicht lohnt.
https://ssl.kundenserver.de/styxshop.de/chipshop/ind…
4 Euro… 6,50 mit Versand.

MfG
Lilly

…die gibbet nich ohne Grund

Hallo Leute,

Hallo, Dieter!

habe die Testversion von TuneUp runtergeladen und zeitlich
ausgereizt. Bei neuerlicher Installation wird mir genau das
mitgeteilt und ich nicht weiter „testen“. Kann ich diese
(verständliche) Begrenzung umgehen (Geld sparen!!!)?

Ja, das geht sicherlich, ich verrat aber nicht, wie. Warum ich es nicht verrate? Weil wir hier 1. in nem öffentlichen Forum sind u 2. diese Software nicht ohne Grund Geld kostet. Die Entwicklung hat schliesslich auch welches gekostet. Wenn du damit zufrieden bist, warum kaufst du sie dann nicht? Die 35 € sollte es dir wert sein. Mir war es das.

Ist meine Rechner-Adresse bei TuneUp gespeichert oder auf meinem
Rechner? Falls die Info über den Ablauf der Testzeit bei mir
gespeichert ist, kann ich die löschen? (bedeutet natürlich,
daß ich TuneUp immer wieder in der Testversion nutzen kann,
was von denen natürlich unterbunden werden soll).

Nein, wie sollte deine (Rechner-)Adresse bei TU gespeichert werden? Das is ne lokale Sache auf deinem Rechner. Es hat eben alles seinen Grund.

Danke für eure Antwort!
MfG Dieter

Gruss

Mutschy

Okay Leute,
habs eingesehen, ist nicht angebracht, hier eine solche Frage zu stellen bzw. überhaupt einen solchen Gedanken aufkommen zu lassen (ist womöglich sogar illegal). Tschuldigung und Asche auf mein Haupt!!! Bitte keine Antworten oder Kommentare mehr!!! Sorry!!! (Löschung beantragt)
Dieter

Okay Leute,
habs eingesehen, ist nicht angebracht, hier eine solche Frage
zu stellen bzw. überhaupt einen solchen Gedanken aufkommen zu
lassen

Völlig richtig!

(ist womöglich sogar illegal).

Falsch! Es ist nicht „womöglich“ illegal, sondern ganz bestimmt!

Tschuldigung und Asche
auf mein Haupt!!! Bitte keine Antworten oder Kommentare
mehr!!!

Doch, ich konnt´s mir nicht verkneifen! Wie kommen Menschen nur immer wieder auf die Idee, sie müßten Software kostenlos nutzen können, für die der Hersteller Geld haben möchte? Du hast doch sicher auch keine Lust, umsonst zu arbeiten, warum sollten das Programmierer machen? Gehst Du in einen Laden, probierst einen Drucker aus, und wenn er Dir gefällt, klaust Du ihn einfach, weil er Dir zu teuer ist? Okay, manche SW ist überteuert, keine Frage, aber man muß sie nicht kaufen, daß berechtigt noch lange nicht zum Klauen! Ich klaue auch keinen Porsche, weil ich finde, daß er eigentlich viel zu teuer ist.
Und anzunehmen, durch de- und neu installieren wieder und wieder 30 Tage testen zu können, das ist ja wohl einfach nur „piep“

Sorry!!! (Löschung beantragt)
Dieter

Hallo, ganz einfach und problemlos: Du sicherst vorher die Registry!
Das geht mit ERUNT sehr einfach dann wieder zurückkopieren.
Oder du merkst dir was in Tune up an der Registry verändert wurde und sicherst die Schlüssel, habe ich gemacht. Habe mir einfach die Schlüssel gesichert und durchsucht was Tune up verstellt hat. so kann ich auch ohne den Kram an der Registry rumstellen.
Dann geht es per Doppelklick genauso gut, hinzufügen oder entfernen.
So schalte ich dann die Effekte ein und aus.
Dazu brauch ich kein Tune up.
Lohnt sich nicht die Anschaffung.

Kann man auch alles von Hand einstellen, mehr macht Tune up auch nicht, ist ausserdem schrecklich unübersichtlich.
Und ich kann mei8ne Registry ändern soviel ich will und kopieren wie ich will das ist legal.
Wenn ich dei Änderungen von Tune up die es vornimmt herausgefunden habe, wirds von der Platte entfernt, zaubern kann es gewiss nicht.
Rat von Dr Hook

Hallo Barbara,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich freue mich, daß noch völlig ehrliche und gesetzestreue Bürger unter uns weilen, die selber auch niemals etwas falsches oder illegales tun ( z. B. im Halteverbot parken, die Geschwindigkeit übertreten, Programme oder Musikdateien illegal kopieren bzw. runterladen, Leute anlügen usw.). Du bist ein echtes Vorbild für die unehrlichen Mitbürger unserer „Geiz ist geil“-Gesellschaft. Weiter so!!! An Deinem Wesen kann die Welt genesen!!!
Voller Hochachtung!!! Dieter
PS: Ich denke, dieser extrem beflügelnde Gedankenaustausch sollte hiermit nun beendet sein, da ich meinen Fehler eingesehen und dies auch gepostet habe!