Hi Roger
Benutze ich diese „Reiniger“ bemerke ich keinen Unterschied zu
vorher an meinem Rechner. Bringen diese Programme wirklich
etwas???
Verwende ich alle drei hintereinander, jeder findet jedesmal
neu Probleme die bereinigt werden Müssen; verwirrend. Habe
keinen Durchblick.
Welches Tool/Programm räumt/bewirkt nun wirklich auf/was???
dh du benutz mal so eben wahllos Progis, ohne zu wissen, was sie tun.
mutig, mutig.
Ich kenne TuneUp und WinSysClean vom hörensagen, Steganos ist kein Programm, sondern ein Programmhersteller, ich benutze zb Verschlüsselungssoftware von Steganos, aber die meinst du wohl hier kaum.
Reinignungsprogramme mahcen im Prinzip alle das Gleiche (mehr oder weniger erfolgreich):
-Sie durchsuchen die Registry nach Programmleichen, also Einträge, die auf längst gelöschte Progis oder Dateien hinweisen, und löschen diese.
Eine entrümpelte Registry bringt immerhin bis zu 2 Sekunden Geschwindigkeitsvorteil beim Booten 
-die meisten gehen auch auf die Suche nach überflüssigen Dateien auf der Festplatte, Temp-Ordner, temporäre Internetdateien, bak-Dateien usw. Geschwindigkeitsvorteil: nahezu 0 , dafür aber mehr Festplattenspeicher
- manche optimieren die Festplatte: sie schieben zB öfters benutzte Progis nach vorne usw. (geht auch mit Bordmitteln)
Geschwindigkeitsvorteil: ein paar Milisekunden beim zugreifen auf die Daten, kann sich aber schon zu mehreren Minuten summieren innerhalb einer Session
- die effizienteste Geschwindigkeit schafft kein Programm mit einer Automatik, weil es an künstlicher Intelligenz fehlt:
überflüssige Dienste abschalten, überflüssige Autostartprogramme entfernen. Das musst du immer noch zu Fuss machen, eventuell mit Unterstützung eines Progis, aber es geht halt nicht automatisch.
In anderen Worten, was du dir erwartest, nämlich einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil nach dem ‚automatischen Putzen‘, kann kein Programm.
Gruss
ExNicki