gerade bilde ich mir ein dass ein Feldsalat mit kurz gebratenen Tunfischwürfeln doch ganz gut schmecken könnte. Ein paar Kirschtomätchen und angeröstete Pinienkerne dazu und mit Öl und Balsamico serviert.
Habt Ihr das schon mal probiert oder bin ich da völlig auf geschmacksknospigen Abwegen?
Das kommt von „Tunwort“ weil man mit dem Fisch was tun kann
*g*
nenene.
Es war mal ein Fisch, der knabberte gene den Schwimmern an den Zehen.
Da kam dann ein anderer Fisch und meine:
‚Das darfste nicht tun Fisch‘
Schon war der name vergeben
Alte Rechtschreibung: Thunfisch.
Neue Rechtschreibung: Tunfisch.
Glaub mir.
Das konnte und wollte ich nicht glauben, habe den Duden zu Rate gezogen - und zum Glück hast Du nicht ganz recht ) Beide Schreibweisen sind erlaubt http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortna…
Ich werde trotzdem weiterhin Thunfisch essen, mit h. Und mit Tümijan, um die Rechtschreibreformerlinge zu ärgern; die haben dem Thymian sein h und sein y gelassen