Tuning: Andere Zündkerzen, anderer Luftfilter

Hallo zusammen,

ich habe zu beiden obengenannten Dingen zwei oder drei Fragen:

  1. bringt der Einbau anderer Bauteile als werksseitig bereits verbaut (also zB. sportluftfilter oder Sportzündkerzen) etwas in Bezug auf Motorleistung (PS) und oder Verbrauch?

  2. Wenn man obengenanntes austauscht, muß dies dann in den Frahrzeugpapieren eingetragen werden, bzw. vom TÜV abgenommen werden und der Versicherung gemeldet werden?

  3. Würde der Einbau obengenannter Teile die Werksgarantie aussetzen, bzw. ungültig werden lassen?

Die ganzen Fragen beziehen sich auf einen Toyota Aygo der noch Werksgarantie besitzt.

Danke schon mal für Antworten!

Grüße,

Swen

Moin,

  1. bringt der Einbau anderer Bauteile als werksseitig bereits
    verbaut (also zB. sportluftfilter oder Sportzündkerzen) etwas
    in Bezug auf Motorleistung (PS) und oder Verbrauch?

Kaumstens. Die Werksteile sind im allg. auf Haltbarkeit und Sparsamkeit getrimmt. Innerhalb der Serienstreuung und den Schwankungen der äußeren Bedingungen und deines Fahrstils wirst du keinen Unterschied finden. WENN es Verbesserungen gibt, dann sind sie klein gegen vorgenannte Einflußfaktoren.

  1. Wenn man obengenanntes austauscht, muß dies dann in den
    Frahrzeugpapieren eingetragen werden, bzw. vom TÜV abgenommen
    werden und der Versicherung gemeldet werden?

Wenn sie die Leistung steigern und/oder keine Zulassung haben: Ja.
Wenn sie bloß „ey, voll fette Teile saubillig vom Lidl, ey“ sind, wie die allermeisten „Tuningkits“ und dazu eine EU-Zulassung haben, dann nicht

  1. Würde der Einbau obengenannter Teile die Werksgarantie
    aussetzen, bzw. ungültig werden lassen?

Jo, sowas ist ein gefundenes Fressen.

Die ganzen Fragen beziehen sich auf einen Toyota Aygo der noch
Werksgarantie besitzt.

Auhauerha - ich dacht wir reden von Autos??
Mal im Ernst: Findest du es nicht ziemlich lächerlich, an einem Mini-Reiskocher mit Schnapsglasmotörchen herumzufrickeln?
http://www.toyota.de/cars/new_cars/aygo/specs.aspx
Was willst du da rausholen? 69,5 statt 68 PS?
Soll es ein Prolo-Polo werden, mit saftigen 50undeinpaarkleine-PS, aber laut wie ein „Großer“?

Lass et sin, dat bringt nix, kost bloß Geld un de Lück lache…

RF

Hallo zusammen,

Hallo,

ich habe zu beiden obengenannten Dingen zwei oder drei Fragen:

  1. bringt der Einbau anderer Bauteile als werksseitig bereits
    verbaut (also zB. sportluftfilter oder Sportzündkerzen) etwas
    in Bezug auf Motorleistung (PS) und oder Verbrauch?

Sportlufi: Er wird lauter. Mehr Leistung bringts vielleicht. Die Möglichkeit auf einen Motorschaden besteht aber auch durch das evtl. abmagern des Gemisches.

Sportzündkerzen: Wenn du die gesamte Zündunge änderst dann gibts vielleicht mehr Leistung ansonsten kosten die Kerzen nur mehr Geld als Standard.

  1. Wenn man obengenanntes austauscht, muß dies dann in den
    Frahrzeugpapieren eingetragen werden, bzw. vom TÜV abgenommen
    werden und der Versicherung gemeldet werden?

Jein. Wenn du eine ABE hast natürlich nicht, ansonsten ja.

Die ganzen Fragen beziehen sich auf einen Toyota Aygo der noch
Werksgarantie besitzt.

Was willst du aus dem Aygo machen? Ein Rennwagen wird aus dem Autochen eh nicht mehr und tunen des tunens willen ist nur eine prima Geldvernichtung. Wenn du was aus dem Aygo machen willst dann lass die Technik wie sie ist und kauf dir ein Bodykit, dann sieht er individuell aus und mit der Garantie müsste sich das auch ausgehen.

Danke schon mal für Antworten!

Grüße,

Swen

Gruß

Scorp

Hallo,

Sportlufi: Er wird lauter. Mehr Leistung bringts vielleicht.

Vielleicht. Wahrscheinlich aber nicht. Im Gegenteil, denn Sportluftfilter saugen meist nicht den kühlen Fahrtwind sondern die warme Luft im Motorraum an. Und welche Luft enthält wohl mehr Sauerstoff?

Sportkerzen? Was sollen die denn bei dem Motörchen noch retten?

Beste Grüße
Guido

hehehe, mir gehts ja nicht darum anderen Leuten was zu zeigen, oder andere zu beeindrucken =8) ich frag mich halt, ob man das was an Ingenieurskunst in so einem Motor steckt trotz der Verkaufsabteilung von Toyota noch ausreizen kann. Denn optimal (im technischen Sinne) wird der Motor nicht abgestimmt sein.

Aber soweit ich das jetzt verstanden habe bringen andere Zündkerzen wenig bis gar nichts, da Funke halt Funke ist und anderer Luftfilter mag zwar mehr Luft und damit ein dünneres Gemisch bringen aber halt nicht unbedingt mehr Sauerstoff was zu einer besseren Verbrennung des Treibstoffs führen könnte.

Hm mit Sportluftfilter meine ich nur den Papierfilter durch einen Baumwollfilter ersetzten. Also wenn der die warme Motorluft ansaugt, wird der normale das ja auch machen, richtig?

Verfolge mal den Luftkanal vom Luftfilter aus rückwärts. Dann siehst Du, wo der Motor serienmäßig seine Luft her bekommt. OK, wenn Du nur den Filtereinsatz wechselst, dann ändert sich daran nichts. Ob der Motor dadurch mehr Luft bekommt (und dadurch mehr Leistung hat), ist eine andere Frage.

Beste Grüße
Guido

Denn optimal
(im technischen Sinne) wird der Motor nicht abgestimmt sein.

Da hast Du sicherlich Recht. Ist die Frage, wie viel Mehrleistung man mit relativ einfachen Mitteln erreichen kann.

Aber soweit ich das jetzt verstanden habe bringen andere
Zündkerzen wenig bis gar nichts, da Funke halt Funke ist

Naja, Funke ist nicht gleich Funke. Aber eine spürbare Mehrleistung ist damit nicht so einfach zu erreichen.

anderer Luftfilter mag zwar mehr Luft und damit ein dünneres
Gemisch bringen…

Halt, Denkfehler! Das wäre nicht gut für den Motor, deswegen…

aber halt nicht unbedingt mehr Sauerstoff was
zu einer besseren Verbrennung des Treibstoffs führen könnte.

Doch. Moderne Autos haben einen Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser. Der misst, wie viel Luft der Motor bekommt. Mehr Luft bedeutet also auch mehr Leistung.
Ob das ein anderer Luftfilter schafft, ist die Frage.

Beste Grüße
Guido

ich frag mich halt, ob man das
was an Ingenieurskunst in so einem Motor steckt trotz der
Verkaufsabteilung von Toyota noch ausreizen kann. Denn optimal
(im technischen Sinne) wird der Motor nicht abgestimmt sein.

Das kommt auf den Einsatzzweck drauf an. Toyota wird den Motor so gebaut haben das er mit möglichst geringem Mittel Einsatz so lange wie möglich hält. Das kommt ja auch dem Kunden entgegen. Also wird man Leistung zurück genommen und Drehzahl reduziert haben um das Motörchen möglichst lange haltbar und günstig in der Wartung zu machen.

Daran etwas zu ändern ist teuer und Luftfilter und Zündkerzen bringen da wirklich gar nichts. Anfangen könnte man da z.b. mit Fächerkrümmer und, ach komm vergiss es der kleine Dreizylinder bringts doch eh nicht.

Warum also nicht gleich einen Vierzylinder aus dem Yaris oder IQ verbauen? Kommt warscheinlich billiger.

Oder vielleicht auch den Zweizylinder Twinair aus dem Fiat500, das wäre mal ein wirklich geiles Projekt.

Hi Guido,

danke für die Antwort! Wenn ich das mit dem Luftfiltereinsatz also richtig verstehe, dürfte der Luftmengenmesser der Motorsteuerung also mitteilen, wenn mehr Luft angesaugt wird und der Einspritzung somit das Signal geben mehr Treibstoff einzuspritzen, um das Gemisch gleich zu halten?

Wie würde sich das auf das Fahrverhalten auswirken?

Grüße,
Swen

Hi Guido,

danke für die Antwort! Wenn ich das mit dem Luftfiltereinsatz
also richtig verstehe, dürfte der Luftmengenmesser der
Motorsteuerung also mitteilen, wenn mehr Luft angesaugt wird
und der Einspritzung somit das Signal geben mehr Treibstoff
einzuspritzen, um das Gemisch gleich zu halten?

Sie es mal von der Warte:

  • Der Sportluftfilter ist gröber lässt also mehr Dreck durch
  • er verändert den O2 Gehalt im Ansaugtrakt das hilft nur bei Mangel daran.
  • Speziell dieser Motor wird keinen kleinen Ansaugtrakt haben wie das bei manch anderen Herstellern der Fall ist. Und selbst wenn hilft da eher ein größerer Ansaugtrat als ein Sportlufi.
  • du brauchst Öl und andere Reinigungsmittel für den Filter und die sind teurer als ein neuer Papierfilter.

Wie würde sich das auf das Fahrverhalten auswirken?

Er verbraucht mehr Benzin? Hmm nein eigentlich nicht, er verbraucht weniger kann dann aber Thermische Probleme bekommen weil das Gemisch zu mager wird.

Grüße,
Swen

Moin,

Wenn ich das mit dem Luftfiltereinsatz
also richtig verstehe, dürfte der Luftmengenmesser der
Motorsteuerung also mitteilen, wenn mehr Luft angesaugt wird
und der Einspritzung somit das Signal geben mehr Treibstoff
einzuspritzen, um das Gemisch gleich zu halten?

So ungefähr.
An jedem Filter entsteht ein Druckverlust. Für die Zylinderfüllung steht nur ein begrenzter Zeitraum zur Verfügung, die Druckdifferenz am Filter begrenzt die Strömungsgeschwindigkeit.
Wenn also Umgebungsluft mit 1013 hPa den Filter anströmt, dann kommt sie mit weniger aus ihm heraus und damit in den Motor.
Mithin wist du bei weniger Druckverlust am Filter tendenziell mehr Druck im Zylinder bekommen.
Vielleicht ein paar kleine (h)Pa.
Mehr nicht.
Da kannste auch nur noch bei Hochdruckwetterlage fahren oder einen Fön als Turbolader hernehmen.

Wie würde sich das auf das Fahrverhalten auswirken?

Gar nicht.
Wenn man nur fein genug mißt, dann KÖNNTE es sein, daß man in die dritte Nachkommastelle ein schnelleres Ansprechen hineininterpretiert.
Ist ungefähr so, als ob ich in meinem 1,5-Tonnen B170 mit 140-kg-Fahrer gelochte Pedale zur Gewichtsersparnis einbaue…

Gruß
RF

Hallo,

was willst Du denn mit der 3Zylinder-Büxxe anstellen ? Das Teil läuft doch auch so gut.

Und nochwas: Ich fahre seit 20 Jahren Toyota, habe genaug an meinem Starlet geschraubt andere vielleicht sogar schon länger.

Eine alte Toyota-Schrauber-Weisheit besagt: Mache neimals andere Zündkerzen in einen japanischen Zylinderkopf, als NGK oder DENSO.

Du wirst beim Versuch die fremden Kerzen herausschrauben zu wollen, merken warum. CHAMPION sind die schlimmsten, kleben drin fest wie Sau…

Wobei ich von „Sportkerzen“ gar nichts halte, die bringen außer dem Verkäufer sein Geldbeutel zu füllen nicht viel. Außer Dir einen Loch im Kolben, wenn sie den falschen Wärmewert haben. Genehmigen lassen mußt das nicht, ist Eintragungsfrei.

MfG

Moin,

Die ganzen Fragen beziehen sich auf einen Toyota Aygo der noch
Werksgarantie besitzt.

Auhauerha - ich dacht wir reden von Autos??
Mal im Ernst: Findest du es nicht ziemlich lächerlich, an
einem Mini-Reiskocher mit Schnapsglasmotörchen
herumzufrickeln?

Der ist gut :smile: Selbst mein 1982er Starlet hat mit seinen 1300ccm mehr Kubik und einen Kolben mehr :smile: Hier http://dynoteam.com/wp-content/uploads/Artikelpics/2… war ich im Juni 2011 mit dem Wagen auf dem Leistungsprüfstand, kamen 65,9PS von eingetragenen 65 heraus. Das Auto hat auch erst 52000km drauf :smile:

http://www.toyota.de/cars/new_cars/aygo/specs.aspx
Was willst du da rausholen? 69,5 statt 68 PS?
Soll es ein Prolo-Polo werden, mit saftigen
50undeinpaarkleine-PS, aber laut wie ein „Großer“?

Lass et sin, dat bringt nix, kost bloß Geld un de Lück
lache…

Sehe ich auch so…

Gruß

Nicht zu vergessen: Toyota lehnt bei solchen Umbauten Garantie kategorisch ab ! Ein Bekannter arbeitet in einem Toyota Autohaus, der macht auch Garantiesachen, kann ich nur bestätigen.

MfG