Hallo,
einen klaren Fall habe ich: A4 TDI MKB AFN, 81kW, EZ 1998, ca. 165’km. Eine Kundin brachte das von ihr (bereits mit LMM-Widerstand „getunte“) erworbene Fahrzeug mit Turbolader-Schaden in meinen Betrieb.
Lader defekt, in Folge sogar Motorschaden dank Öldurchbruch und Überdrehen mit Motoröl als „Kraftstoff“.
Üblich ist ein solcher Schaden bei dem Motor mit dieser Laufleistung sicher nicht, der AHF läuft in der Regel problemlos 300’km.
Einen Saab 9-3 2,2 TID habe ich vor einigen Jahren gefahren, der hatte ein solches Ding impliziert, lief wie Hölle, bestimmt 20% Mehrleistung, aber er hinterließ bei Volllast eine schwarze Nebelwand, auf die ein Tornado beim Nachbrennerstart stolz wäre - gut kann das nicht sein…
Meine Meinung: Keinen parameterverschiebenden Unsinn einbauen, sondern einen, wenn auch billigen, Tuning-Chip, wenn es schon sein muss. Dabei werden zumindest mit etwas Glück halbwegs vernünftige Werte generiert. Viel teurer ist’s auch nicht.
Natürlich ist das alles furchtbar illegal, damit’s halt gesagt ist.
Grüße
formica