klar, aber er leitet die daten ja weiter, welche ip adresse
bekommt den server2 zu sehen? die vom client oder die von
server1?
Beide.
beide? was für ein protokoll wird bei tunnels dann eingesetzt?
Beispielsweise IP. Ich empfehle Dir, Dich zunächst mal ausgiebig mit dem ISO/OSI-Schichtenmodell auseinanderzusetzen, danach dürfte schonmal einiges klarer sein.
Zum Verständnis von Tunneln fehlt dann nur noch das Konzept sogenannter „virtueller Interfaces“. Ich mal’s Dir nochmal auf:
Client Hop 1 Server
,-------. ,-----------. ,-------.
| | | | | |
| eth0+-----------------------+eth0 eth1+-----------------------+eth0 |
| IP-Verbindung 1 |
| tun0+---------------------------------------------------------------+tun0 |
| IP-Verbindung 2 |
| +---------------------------------------------------------------+ |
| |
| +-----------------------+ +-----------------------+ |
| | | | | |
`-------' `-----------' `-------'
Du siehst hier - aus Sicht des Servers - zwei IP-Verbindungen: einmal die „Träger-Verbindung“ 1, die vom Interface eth1 des Hop 1 zum Interface eth0 des Servers aufgebaut wird. Das ist sozusagen die „echte“ Verbindung.
Dann siehst Du aber noch eine Verbindung 2, nämlich den eigentlichen Tunnel, der vom (virtuellen) Interface tun0 des Clients zum (virtuellen) Interface tun0 des Servers aufgebaut wird.
Im Unterschied zu einem Proxy werden die Pakete von Verbindung 2 von Hop 1 nicht angefasst, laufen also unverändert durch. Bei einem Proxy würde noch ein „kleines Männchen“ in der Mitte von Verbindung 2 sitzen, welches die Pakete annimmt, anschaut und dann seinerseits eine Verbindung zum Server aufbaut.
„virtuelles Interface“ bedeutet hier, daß es keine Buchse gibt, in die man ein Kabel hineinstecken könnte, auf der „tun0“ steht. Pakete, die über tun0 gesendet werden, verlassen den Computer auf dem physikalischen Interface eth0 - eingepackt in die „Träger-Verbindung“.
Es gibt zahlreiche Protokolle, mit denen man Tunnel aufbauen kann - PPPoE ist eines, PPPoA, L2TP, PPTP, GRE, MPLS, IPinIP, HDLC POS und SLE sind andere Protokolle, bei denen man auch von „Tunneln“ sprechen kann - teilweise liegen die unterhalb von IP, heisst, sie haben mit IP-Adressen gar nichts zu tun.
Gruß,
Malte.
Disclaimer; Diese Erklärung ist an einigen Stellen ungenau und lässt einiges weg, soll aber hier genügen.