hi,
die gerade ist die kürzeste verbindung zweier punkte. warum werden (lange) straßentunnels nicht als gerade strecken gebaut?
geologie? psychologie?
wie werden die geologischen verhältnisse erforscht? probeschächte? probestollen? andere formen der einsicht in geologische schichten?
m.
hi,
die gerade ist die kürzeste verbindung zweier punkte. warum
werden (lange) straßentunnels nicht als gerade strecken
gebaut?
geologie? psychologie?
Hallo,
manche Menschen drehen schon aus geringeren Anlässen durch als 30 km geradeauszufahren. Besonders gefährlich: fährt man endlos auf eine helle Tunnelöffnung zu, wird man unwillkürlich immer schneller. Es sollen schon entnervte Fahrer mit 200 aus dem Tunnel geschossen sein. Daher werden auf jeden Fall Ein- und Ausgänge möglichst in einer Kurve angelegt. Auch sonst ist Abwechslung nicht schlecht. Es hat aber schon seine Gründe, warum man in extrem langen Tunneln wie dem Channel Tunnel nicht selbst fahren darf.
wie werden die geologischen verhältnisse erforscht?
probeschächte? probestollen? andere formen der einsicht in
geologische schichten?
m.
Ich schätze mal Bohren ist am billigsten.
Gruss Reinhard
hi,
die gerade ist die kürzeste verbindung zweier punkte. warum
werden (lange) straßentunnels nicht als gerade strecken
gebaut?
geologie? psychologie?
Sowohl als auch. So verführt z.B. ein weithin sichtbares Tunnelportal zum darauf zurasen. Man versucht auch, möglichst in geologisch geeigneten Schichten zu bleiben und etwas maroderes Gebirge möglichst kurz zu durchfahren.
wie werden die geologischen verhältnisse erforscht?
Vor allem durch Bohrungen und geophysikalische Methoden wie Seismik und Geoelektrik. Als erstes wird jedoch eine Oberflächenerkundung gemacht, aufgrund derer dann die geologischen Verhältnisse in die Tiefe extrapoliert werden. Bei extrem schwierigen (und damit gefährlichen) Verhältnissen können auch Horizontalbohrungen oder ein Probestollen/Explorationsstollen (mit geringerem Durchmesser)angelegt werden.
Gruß
Mike
P.S. deine SHIFT-Taste ist kaputt.
hi,
wie werden die geologischen verhältnisse erforscht?
Vor allem durch Bohrungen und geophysikalische Methoden wie
Seismik und Geoelektrik. Als erstes wird jedoch eine
Oberflächenerkundung gemacht, aufgrund derer dann die
geologischen Verhältnisse in die Tiefe extrapoliert werden.
Bei extrem schwierigen (und damit gefährlichen) Verhältnissen
können auch Horizontalbohrungen oder ein
Probestollen/Explorationsstollen (mit geringerem
Durchmesser)angelegt werden.
DANKE.
wie aus einer oberflächenerkundung rückschlüsse auf die verhältnisse im gebirge gezogen werden können, würd mich echt interessieren. aber vermutlich ist ein geologiestudium der geeignete weg dazu …
P.S. deine SHIFT-Taste ist kaputt.
nö. issenich. (s.o.)
m.