Tunngle port nicht erreichbar obwohl korrekt

und zwar habe ich das problem, mein tunngle port von außen nicht erreichbar ist, obwohl sowohl router als auch porteinstellungen auf beiden seiten absolut korrekt sind (router ist ein Alice IAD WLAN 4421) es liegt NICHT an der firewall, da bereits alle einstellungen vorgenommen, die firewall sogar testweise deaktiviert wurde. es funktionierte schonmal mit genau den selben einstellungen. jetzt brauche ich ideen und lösungsvorschläge zur lösung des problems bitte danke im vorraus XD

Kann es sein das du ein UMTS Router dein eigen nennst , das blockiert von haus aus die meisten Ports.

Ansonsten kann man nur noch gugen ob NAT eingeschaltet ist und ob in der Betriebsystem Firewall das Programm auch für Internet eingetragen wurde.

Hallo,

Ansonsten kann man nur noch gug ck en ob NAT eingeschaltet ist

und vor allem auf einen Host verweist. Das ist das klassische Problem, dass alle möglichen Ports in der Firewall des Routers aufgemacht werden, aber nicht konfiguriert wird, welcher Host denn bitte schön die Anfragen auf den Port bearbeiten soll.

Gruß

S.J.

evtl. hab ich immernoch restpegel von gestern, aber hinter ie aussage steig ich noch nicht so ganz, könntest du das nochmal etwas näher erläutern?

Hallo,

evtl. hab ich immernoch restpegel von gestern, aber hinter ie
aussage steig ich noch nicht so ganz, könntest du das nochmal
etwas näher erläutern?

damit ein PC hinter einem Router von außen erreichbar ist, sind zwei Dinge nötig:

1.) Der Port muss in der Firewall geöffnet werden.
2.) Der Router muss wissen, an welche IP Adresse im lokalen Netz er Anfragen auf diesen Port weiterleitet (Portweiterleitung)

Beispiel:

Du möchtest einen eigen Mailserver betreiben. Dafür muss die Firewall logischerweise so konfiguriert sein, dass Anfragen auf Port 25 durchgelassen werden. Und dann? Wo hin mit der Anfrage. Um Anfragen auf Port 25 an den Mailserver weiterzuleiten muss der Router wissen (bzw. man muss ihn so konfigurieren), dass jedesmal, wenn eine Anfrage auf Port 25 eingeht, diese an die IP Adresse des Mailservers weitergereicht wird.

Möchtest Du nun erreichen, dass Dein PC von außen auf einem bestimmten Port erreichbar ist, musst Du den Router entsprechend konfigurieren. Hierfür ist es sinnvoll, dass der PC eine feste IP bekommt. Sonst kommt es nach dem ersten Neustart und der Zuweisung einer anderen IP Adresse wieder dazu, dass der Rechner nicht erreichbar ist.

Gruß

S.J.

ach das meinst du, ok XD
wäre zwar ein guter lösungsansatz, aber ich habe sämtliche variablen und ip möglichkeiten schon durchprobiert.
es hat ja mit exakt den selben einstellungen schonmal funktioniert, aber es hat sich nichts wesentliches geändert.
danke trotzdem, auch wenn es so langsam frustrierend wird :wink: