Hallo.
Da läßt man das Zeuch schon für teuer Geld vom Fachmann machen, und dann das - natürlich nach Ende jeglicher Gewährleistungsfrist!:
Die Tür ging im angelehnten Zustand neuerdings immer von alleine auf, wohl weil das Scharnier ein bißchen aus diesem Befestigungsding in der Zarge gerutscht war.
Kein Problem, denk ich mir: Plastikkappe ab, Tür ausrichten, Inbus wieder festziehen.
Denkste! Das Ding is total rund!
Sämtliche Versuche, die Schraube überhaupt irgendwie durch dieses 5mm-Löchlein bewegt zu kriegen (Torx, Schlitzschraubendreher reinhauen, schmaleren Schlitzschraubendreher mit Superkleber reinkleben) sind fehlgeschlagen.
Mein letzter Plan wäre jetzt, das Scharnier mit diesem Superkleber in die Zarge zu kleben.
Was kann man sonst noch machen, wenn man die Zarge erhalten will?
Gruß
Kannitverstan
Hallo Kannitverstan,
ich persönlich würde - so die Garantie noch greift - den Fachmann, der die Türe eingebaut hat, konsultieren.
Da bei deiner Türe die Garantieleistung schon abgelaúfen ist (logisch, dass erst dann etwas nicht mehr so ist, wie es sein sollte
), würde ich trotzdem den Einbau-Fachmann fragen (Kostenvoranschlag!), da (nur?) er offensichtlich über das spezielle Werkzeug verfügt.
Ich gehe ja davon aus, dass du deine Türe noch möglichst lange in funktionierender Art haben möchtest.
Alles Gute!
Gruß
dafy
Hallo,
keine Erfahrung, habe aber gegoogelt, weil mir das auch passieren könnte.
Mit ‚rundgedrehte schraube lösen‘ gibt es mehrere Beiträge.
Vielleicht hilft einer davon.
Grüße Roland
Hallo.
Danke, aber mit „rundgedrehte Schraube lösen“ ist es leider nicht getan. Das werde ich nochmal mit einem Schraubenausdreher probieren. Aber hinterher muß ich das Ding ja auch wieder festkriegen. Dummerweise läßt sich die Schraube nicht komplett entfernen, weil die Bohrung in der Zarge deutlich kleiner ist.
Gruß,
Kannitverstan
Es gibt im Fachandel spezielle Schraubenherausdreher, Du kannst ein Loch in die Schraube hineinbohren und und dann linksdrehig diesen Rausdreher da reinbringen und die Schraube herausdrehen, selbige ist dann aber hin.