Turandot

Hallo www-Experten,

ich höre nicht sehr viel klassische Musik, aber die Opernpartie „Nessun Dorma“ aus Puccinis Turandot hat es mir angetan. Besonders als Filmmusik findet man sie viel und ich finde sie echt klasse. Nun würde ich mir gern eine Aufnahme der ganzen Oper kaufen. Es gibt ja allerdings unterschiedliche Aufnahmen. Könnt Ihr mir eine besondere empfehlen?

Freue mich auf Eure Anregungen.
Grüße aus dem tatsächlich mal sonnigen Norden
Alex

Hallo Alex,

ich höre nicht sehr viel klassische Musik, aber die
Opernpartie „Nessun Dorma“ aus Puccinis Turandot hat es mir
angetan. Besonders als Filmmusik findet man sie viel und ich
finde sie echt klasse. Nun würde ich mir gern eine Aufnahme
der ganzen Oper kaufen. Es gibt ja allerdings unterschiedliche
Aufnahmen. Könnt Ihr mir eine besondere empfehlen?

Nun ja - etwas Besonderes ist die DVD-Einspielung aus der
Verbotenen Stadt in Beijing vom September 1998.
Sie ist zwar weder musikalisch noch gesanglich wirklich Spitze,
aber der Originalschauplatz im Kaiserpalast der Ming und die
Kostüme nach alten Vorbildern gleichen die Mängel mehr als aus.
RCA Red Seal 74321 60917 2

Gruß aus Wien
Barney

Hallo!
Auf die DVD wurde ja schon hingewisen, die für Leute, die das Werk erst einmal kennenlernen möchten, durchaus verwendbar ist. Die beiden lohnendsten CD-Einspielungen sind wohl die unter den Dirigenten Erich Leinsdorf und Francesco Molinari-Pradelli. In beiden singt Birgit Nilsson die Titelrolle, Leinsdorf hat meinen heißgeliebten Jussi Björling als Calaf, andere schwören hingegen auf Franco Corelli, der schwergewichtiger (auch etwas weniger differenziert) ist und sich mit der Nilsson die hohen C’s nur so um die Ohren haut - das war auf der Bühne auch immer ein Duell, das in die Legende einging (einmal hielt Nilsson das C länger als Corelli, der daraufhin wütend in die Garderobe rauschte, einen Tobsuchtsanfall bekam und vom Intendanten nur mit dem Vorschlag beruhigt werden konnte, er möge die Dame doch bei der Kußszene ins Ohr beißen…)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Armin, hallo Barney,

ich danke Euch für Eure Antworten und werde mich mal zu amazone.de begeben. Dann kann mein Besuch in die Welt der klassischen Musik ja beginnen. Vielleicht bleibt es ja auch nicht bei einem Besuch.

Gruß aus dem Norden
von Alex

Hi,

falls Du dich nicht schon andersweitig entschieden hast, die Aufnahme mit Pavarotti/Sutherland/Caballé unter Metha von 1973 ist auch toll. :smile:
Pavarotti hat übrigens mit seiner Interpretation von Nessun Dorma die Arie so berühmt gemacht.
Bei amazon.de:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000041Q3/qid…

Liebe Grüsse,
Monika

Hi,

Pavarotti hat übrigens mit seiner Interpretation von Nessun
Dorma die Arie so berühmt gemacht.
Liebe Grüsse,
Monika

Nicht verkehrt, aber ein wenig verkürzt: Jussi Björling nahm die Arie 1944 auf, und das wurde angeblich die meistverkaufte Opernaufmahme der Schellackära… Caruso starb ja schon 1920, so daß er das Stück nicht mehr singen konnte, aber ein Hit war es schon vor „Big P.“