hey leute meine frage:
ich fahre nen BMW e46 320 td, und seit diesem sommer spinnt mein turbo…
morgens wenn es draußen kühl ist funktioniert er wunderbar, jedoch ab mittag bei höheren aussentemperaturen fängt er an zu pfeifen und bringt noch ca 50 prozent der gewünschten leistung, woran könnte das liegen???
Hallo Kirill89,
hört sich nach Lagerschaden an.
MfG, BJM
Hallo,
das kann verschiedene Ursachen haben. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Denkbar wäre z.B. ein fehlerhafter Temperatursensor, der die Ansauglufttemperatur misst. Es kann allerdings noch ein Dutzend andere Ursachen haben, wie z.B. der Luftmassenmesser, Undichtigkeiten der Luftführung etc.
Falls du es noch nicht versucht hast, könntest du auch in einem BMW-Forum (z.B. http://www.auto-treff.com/bmw/vb/index.php) suchen und ggf. dort die Frage nochmal stellen, wo das evtl. schonmal aufgetaucht ist.
Gruß, Michael
Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser
Leider kann ich dir hierbei nicht behilflich sein.
Gruß Paule2
Hallo,
ich habe gerade das selbe Problem. Ich werde den Turbo wechseln, reparieren kann man den nicht.
Viele Grüße
Falk
Hallo kirill89
Eventuell am ladeluftkühler solltest Du überprüfen lassen oder eine undichte stelle in der luftansaugung,die nur bei warmer maschine durch ausdehnung autritt.
MfG ogni757
hallo Kirill89,
tut mir leid, keine ahnung.
viel erfolg, gruss flor41
hallo kirill89,
sorry hab leider keine erfahrungen mit turbos.was sagt denn der fehlerspeicher?
besten gruss und viel erfolg
martin
keine Ahnung, bitte anderen Experten wählen.
mfg
Sorry, kann ich nicht helfen.
Hallo,
Als erste würde ich einen Defeckt des Turboladers nicht ausschlißen, ich würde den Turbo mal ausbauen und prüfen ob das Lager der Turbinenräder Spiel hatt, das macht sich Anfangs auch nur bei warmen Motor bemerkbar denn wenn die Lagerung beschädigt ist und es kommt Hitze dazu und dehnt es sich aus kann es zu schwergengigket kommen, ansonsten vorher den Ladedruck messen und evtl, wen der Turbolader Defeckt ist den Motoröldruck prüfen lassen.
Vermutlich hast du einen geregelten Turbolader, das heißt der Ladedruck wird durch den Luftdruck im Ansaugkrümmer geregelt wen du Gas gibst benötigt dein Motor mehr Luft und und der Luftdruck im Ansaugkanal fällt ab die Membrane seitlich am Turbo zieht an und erhöht die Förderleistung des Turbos, bei einer Beschädigung vom unterdruckschlauch oder der Unterdruckdose regelt der Turbolader nicht mehr nach. bei einer ladedruckmessung würde der Ladedruck von mittlerer Drehzahl beim plötzlichem Gasgeben in den hohen Drehzahlbereich stark abfallen, und das mechanische Gestänge am Turbo würde sich nicht bewegen einfach mal eine Sichtprüfung machen,
Hallo,
das könnte mit dem Sensor der Ansauglufttemperatur oder ggf. dem Luftmassenmesser zusammenhängen. Wenn diese falsche Werte liefern, werden falsche Verbrennungsparameter eingestellt und der Motor kann an Leistung verlieren.
Das Pfeifen deutet allerdings darauf hin, dass etwas mit der Wastegatesteuerung nicht stimmt, die dann zu früh öffnet und den Ladedruck pfeifend in den Auspuff entlässt.
Ist es so, dass der Wagen immer gut läuft, wenn es kalt ist oder sind nach ein paar Aufwärmkilometern die selben Phänomene da, wie sie bei höheren Außentemperaturen auftreten?
Gruß
hps
hallo leute erstmal danke an alle…
ich hatte den wagen schon in der werkstatt, die haben diverse schläuche gewechselt, luftfilter usw…
die fehler hab ich ach auslesen lassen, dabei kam heraus Fehler 1: irgenwas mit ladedruck und Fehler 2 :abgasrücklauf fehler, das mit dem abgas wurde bereits beseitigt.
hat aber nichts gebracht und die mechaniker wissen auch nicht weiter…
dann bin ich zu ner anderen werkstatt die meinen der turbo wär komplett in ordnung…die müssten den wagen aber ein paar tage in der werkstatt behalten um herauszufinden was da los sei…
ich dachte mir ich versuch es auf diese weise herauszufinden bevor ich wieder geld zum fenster rausschmeise…
@hps:
bei kalten aussentemperaturen gibt der turbo auch bei betriebstemperatur 100% leistung…
gruß
Schau mal nach den Ladeluftschlauchverbindungen am Ladeluftkühler oder direkt am Turbolader, könnte sich vielleicht eine Schelle gelößt haben.
Könnte aber auch das Überdruckventil am ATL sein das zu früh öffnet und dabei der Überdruck entweicht.
Hallo,
der Fehlerspeicher gibt ja keine so hilfreiche Antwort. Wenn der Wagen wirklich sauber läuft, wenn er bei kalter Außentemperatur gestartet wird und Zicken macht, wenn er bei warmer Außentemperatur gestartet wird, dann würde ich mal die Temperaturfühler prüfen (lassen).
Bei der Abgasrückführung kann es unter umStänden zum Versotten des Umschaltventils kommen, was auch einer gewisse Temperaturabhängigkeit unterliegt. Komisch ist eben nur, wenn ich das richtig verstanden habe, dass der Motorlauf im warmgefahrenen Zustand offenbar nur davon anhängt, ob kalte oder warme Außenluft angesaugt wird.
Gruß
hps
Klingt wirklich nach einem Lagerschaden - wenn das Geräusch vom Turbo kommt. Man kann den auch einschicken und prüfen lassen, allerdings ist beim Aus- und Einbauen einiges zu beachten…
MfG
Lumpi