Hi @ll,
warum habe ich nicht gleich diese Frage gestellt?
Folgender Sachverhalt:
BMW 320D 120KW Automatik 170TKm
Turbolader defekt Mai 2009 bei 80TKm bei BMW getauscht Teilkulanz
jetzt lt. BMW-Werkstatt Turbolader defekt muss getauscht werden (Näheres war vom Meister nicht zu erfahren).
Auto nun teilzerlegt „nach Hause“ Transportiert und der eine KFZ-Meister meines Vertrauens (ist jetzt seit zig-Jahren ‚nur‘ reiner Lackierer und nun Dellendoktor) meinte nur: „kann ich eh nicht reparieren, aber er dreht doch sauber…??? Was soll daran kaputt sein? Hab aber keine Ahnung mehr, zu lange nix mehr gemacht“
Vom BMW meiner Mutter (330i) weiß ich, dass BMW gerne alles tauscht, was nicht 100% ist (war ein kleiner Pixelfehler im Display -> hatten Mutter überredet, das dann komplett ohne Kulanz und Garantie zu erneuern. m.M.n. Schwachsinn…)
Jetzt bin ich über Seiten gestolpert à la www.turboreperatur
- Besteht begründete Hoffung für den 320D?
- Jemand Erfahrung mit „geflickten“ Turbo?
- 2000€ als Rep. Kosten in Ordnung?
- Irgendwer eine andere Idee, was ich jetzt mit dem Teil mache?
- Die Aussage, dass der Motor wahrscheinlich nicht immer Abgekühlt wurde vorm Ausschalten (Normalmodus Automatik), ist doch eine Farce, oder? BMW-Zentrale sagt: zu viele KM, über 2 Jahre, keine Chance auf Kulanz…
Vielen lieben Dank
Ce