TurboPascal Units spaichern

Hai, TP-Auskenner,

ich steh total auf der Leitung; ich hab meine erste eigen Unit in TP geschrieben und kann sie nicht testen, weil ich es nicht auf die Reihe bekomme, das Ding richtig zu speichern :frowning:

Also verratet mir, wie ich das dumme Ding im richtigen Format auf die Festlpatte bekomme, so daß ich dann auch von anderen Programmen aus zugreifen kann. (Er blubbert irgendwas von falschem Format…)

rätselnd
Sibylle

Hallo.

Hai, TP-Auskenner,

…oh, war lange her (~10 Jahre…)

ich steh total auf der Leitung; ich hab meine erste eigen Unit
in TP geschrieben und kann sie nicht testen, weil ich es nicht
auf die Reihe bekomme, das Ding richtig zu speichern :frowning:

File-Save as… - sibylle.pas geht nicht ?

Also verratet mir, wie ich das dumme Ding im richtigen Format
auf die Festlpatte bekomme, so daß ich dann auch von anderen
Programmen aus zugreifen kann. (Er blubbert irgendwas von
falschem Format…)

.pas ist eigentlich auch als .txt speicherbar. Der Compiler (welcher überhaupt ?
der von Delphi ?)
will aber trotzdem sein .pas :wink:

HTH
mfg M.L.

Hai, Markus,

…oh, war lange her (~10 Jahre…)

oh

File-Save as… - sibylle.pas geht nicht ?

***.PAS will er aber nicht, er will ***.TPU und die Endung beim Speichern einfach einzutragen, bringt die schon erwähnte „Falsches Format“-Blubberei…

.pas ist eigentlich auch als .txt speicherbar. Der Compiler
(welcher überhaupt ?
der von Delphi ?)

Turbo Pascal 5.5 von Borland - von Delphi steht da nix…

will aber trotzdem sein .pas :wink:

na, eben nicht - er will .TPU - wie ich das hinkriegen soll, sagt er aber nicht :frowning:

Gruß
Sibylle

Hallo nochmal.

Leider war auch unsereins nicht gerade erfolgreich:

oh

Compilieren kann das trotzdem noch :wink:
Download unter http://www.bernd-leitenberger.de/turbo-pascal-histor… und Betrieb in der DOS Box von W2K3. Mit heutigem Komfort nicht mehr vergleichbar.
Beispielprogramme von http://www.programmersheaven.com/zone24/cat416/index… nicht vergessen…

File-Save as… - sibylle.pas geht nicht ?

Okay: nur File-Save-*.pas und dann irgendwo auf die Platte gefeuert

***.PAS will er aber nicht, er will ***.TPU und die Endung
beim Speichern einfach einzutragen, bringt die schon erwähnte
„Falsches Format“-Blubberei…

War .TPU keine Datei mit ‚unit XYZ;‘ irgendwo ?
TPU heisst immerhin Turbo Pascal Unit

.pas ist eigentlich auch als .txt speicherbar. Der Compiler
(welcher überhaupt ?
der von Delphi ?)

Turbo Pascal 5.5 von Borland - von Delphi steht da nix…

Der Delphi Kollege kann trotzdem noch mit .pas :wink:

na, eben nicht - er will .TPU - wie ich das hinkriegen soll,
sagt er aber nicht :frowning:

Siehe Hinweis oben.

HTH
mfg M.L.

na, eben nicht - er will .TPU - wie ich das hinkriegen soll,
sagt er aber nicht :frowning:

Siehe Hinweis oben.

Hallo Markus und Sybille,

TPU (Turbo Pascal Unit) ist das Ergebnis der Kompilierung - also PAS einlesen, kompilieren mit Erfolg -> TPU. Sozusagen das Borland OBJ Format. Der Linker macht dann aus den beteiligten TPUs eine EXE. Ebenso braucht der Kompiler eine TPU, wenn dort Unterprogramme definiert sind (Units).

Beispiel Hauptprogramm H und Units U1 und U2:

  1. Kompilieren U1 und U2 (brauchen ev. so etwas wie SYSTEM.TPU usw.) ergibt U1.TPU und U2.TPU, falls alles korrekt.
  2. Kompilieren H (braucht mindestens U1.TPU und U2.TPU) -> H.TPU.
  3. Linken H.TPU + U1.TPU + U2.TPU + … -> H.EXE.

Gruss Reinhard

1 Like

Hai, Reinhard,

TPU (Turbo Pascal Unit) ist das Ergebnis der Kompilierung -
also PAS einlesen, kompilieren mit Erfolg -> TPU. Sozusagen

Recht haste - ich bin da zwar schon 'ne ganze Stunde vor Dir drauf gekommen *pluster-aufblas-grins*, aber es ist trotzdem gut, es aus berufener Feder zu lesen…

hättn’se aber auch irgendwo hinschreiben können, daß die .TPU beim Kompilieren entsteht grummel

Danke schön *Knicks-mach*
Gruß
Sibylle