Hallo liebe WWW Gemeinde,
Ich weiss, es gibt eine grosse Auswahl an Türschliessern und ich habe auch
schon recht lange gesucht. Jedoch ohne recht fündig geworden zu sein.
Ich möchte an diesem Gartentor (aus Metallrohren) einen TS montieren.
Zuerst habe ich einen FRIDAVO Schliesser montiert. Ist aber nicht so recht stabil.
Das Problem ist, die rechtwinklig zum Scharnier verlaufenden Säule.
Die Halterung des FRIDAVO TS kommt immer irgendwie mit der Türe in Konflikt.
Wäre sehr froh, um Tipps.
Danke Euch jetzt schon
Gruss
Zeder
Deshalb gelange ich an Euch: vielleicht hat jemand eine passende Idee.
Wie wäre es, wenn Du die Befestigung der Türbänder an der Säule mit einer leichten Neigung zur Straße hin fixierst? Evtl. das obere nach außen biegen, das untere nach innen. Oder eben trennen und neu anschweißen. Dann veranlasst die Schwerkraft das selbsttätige Schließen des Tores.
Wenn schlosserseitig Axiallager in die Bänder integriert werden, dann sollte doch schon eine ganz geringe Abweichung von der Senkrechten bei den Angeln an der Säule ausreichen, um das Gartentor selbstständig zu schließen.
Hallo Fred59,
Ich verstehe dich nicht ganz.
Was nennst du hier die Türbänder? Könnte es sein, dass du die Türangel meinst.
Und diese zu verbiegen hilft nichts, denn dann liegen die Zapfen nicht
mehr in einer Linie, was das Einhängen der Türe unmöglich macht.
Oder meinst du ganz was anderes.
Hallo zusammen,
Ja, es ist lange her, dass ich dieses Thema hier eröffnet habe.
Hat mir keine Ruhe gelassen und es hat sich gelohnt.
Ich habe im Fachgeschäft von einem Kunden einen entscheidenden Hinweis erhalten
und nun ist der Türöffner montiert.
Der Trick ist der, dass man zuerst die richtige Position provisorisch ermittelt und dann den Öffner
fix montiert. Und dann erst die Feder spannt und den Bolzen einsetzt.
da is echt wenig Platz. Ich vermute mal, jede nachträgliche Lösung wird nur vor Ort wirklich beurteilt werden können.
Ich würde mal was billiges versuchen: 2 konische Unterlegscheiben.
So am Scharnier befestigen/aufstecken, dass sie das Tor beim Öffnen anheben und die Schwerkraft dann das übrige Übernimmt.
Mit nem Stück Rohr und ne Säge kommt man da ja schon weit.
Wenn das dann geht, kann man sich Überlegen, wie und aus welchem Material man es als Dauerlösung umsetzt.
Oder so nen fest Montierten „Schwerkraft-Schließer“ mit Stange.
die aufsteckbaren Federschließer für Innentüren sind auch recht klein und könnten dazwischen passen.
Diese Idee findet ich echt tricky. Hast du das mal irgendwo gesehen?
Denn ich frage mich, ob 1. die Schwerkraft des Tores reicht und 2. ob die ‚Gleitfläche‘ genug
blank ist (und bleibt).
Aber eben, ich habe die Lösung gefunden. Dennoch interessiert mich dein Ansatz!!
Gruss
Zeder
bin mir unsicher, wo ich das mal gesehen hab.
Fällt unter: ist billig, geht schnell und basteln fetzt.
Es gibt Rohre aus PTFE, was man dann als richtige Lösung nehmen könnte.
Aber gut möglich, dass die Reibung der Bolzen im Scharnier schon größer ist, als der das erzeugte Drehmoment.
hatte nicht weiter gelesen
Aber sehr schön, dass es eine Rückmeldung gab!
Hätte z.B. erwartet, dass der Öffnungswinkel zu sehr begrenzt wird.
Oh, da hab ich Dir Unrecht getan und bitte um Entschuldigung!
Nein, war keine Absicht. Weil der Rollensteg so klein war, habe ich ihn
auf eine längere Alu Schiene genietet (die beiden inneren Popnieten), zugleich
bohrte ich EIN Loch (rechts) in die AluSchiene.
Dann brachte ich das Ganze mit Kabelbinder am Tor an.
Als es funktionierte, bohrte ich das bestehende Loch ganz durch, ohne die Kabelbinder zu lösen.
Popniete rein, und dann das linke äussere Loch gebohrt und vernietet.
Da ich nur eine Handbohrmaschine besitze und alles im Freien geschah, muss mit kleinen Abweichungen gerechnet werden
Daher die ‚Unsymmetrie‘.
Nochmals sorry und gute Zeit
Zeder
Keine Sache, kommt ja auch hier vereinzelt vor, dass geätzt wird, und so kann man es auch missverstehen.
Aber ich bin ein Eventualitäten - Freak, und hätte ja sein können… musste auch schon oft improvisieren und Sachen schräg/kreativ/alternativ machen, aus verschiedenen, teils skurrilen/interessanten Gründen.