ad hoc
Erfahrungsbericht:
jah! … das Problem hatte ich auch, als ich mit java angefangen hab’ … alles ist ‚‚ein Objekt‘‘, eine Methode, ein ‚‚Ding‘‘, eine ‚‚Verfahrensweise‘‘, ‚‚ein Auto‘‘, ‚‚ein #Hallo Welt!#‘‘ …
Begriffe, wie ‚‚Typ‘‘, ‚‚Klasse‘‘, ‚‚Objekt‘‘, geschweige denn Begriffe, wie ‚‚Objekt vom Typ der Klasse soundso‘‘ werfen den Anfänger in eine regelrechte Gehirnwäsche …
hinzu kopmmt, daß Begriffe, wie ‚‚Typ‘‘, ‚‚Art‘‘, ‚‚Sorte‘‘, Funktion’’, ‚‚ding‘‘ also ‚‚Objekt‘‘ auch Alltagsbedeutung haben und zT auch so verwandt werden und darüberhinaus auch noch als ''Objekt ‚Typ‘ der Klasse '‚type‘ ‚‘ oder sowas wohldefiniert sind … Man weiß dann gar nicht mehr, ob es sich um einen wohldefinierten Java-Ausdruck handelt zB eine ‚‚Klasse vom Typ soundso‘‘ oder nur eine ‚‚Art von Objekt‘‘ oder so ähnlich …
… wenn man darüber hinweggesehen hat, um weiterzulernen, geht es grad so weiter mit irgendwelchen ‚‚Attributen‘‘ (zB public class; private class; public void; usw) …
Für mich war es ‚autodidaktisch‘ unabdingbar, viele Beispiele einfach so hinzunehmen, wie ich sie vorgefunden habe und mit der Zeit aus den Beispielen solche (mißverständlichen Allerwelts~) Begriffe zu verstehen.
Weiterhin so Sachen, wie ‚‚Object‘‘, ‚‚Type‘‘, ‚‚class‘‘, usw einfach 'mal in der ‚‚api‘‘ nachzuschlagen.
Zum Programmieren benutze ich
javabuch (suchmaschinieren findet’s sofort)
api (irgendwo auf www.sun.com oder so ähnlich downzuloaden)
‚‚really big index‘‘ (eine Art Lehrbuch. weiß’ grad’ nich’, wo ich ihn herhab’)
… wenn Du willst, guck’ich 'mal genau nach …
dann wär’ ich ohne Hilfe aus wer-weiß-was, meinen spiele-server-chats (zB schach und go), diversen Foren (java, javascript, …) niemals soweit gekommen, einfachste Programme fertigzustellen.
Die Dokumentationen sind wirklich dürftig und ich mußte mich regelrecht ‚durchbeißen‘
Ein weiteres großes Problem ist, daß das, was man gerade programmieren will, meisten ganz anders heißt, als man es irgendwie er-suchen könnte:
Ein Button zum draufklicken braucht zB eine ‚‚actionPerformed()‘‘-Methode oder so ähnlich … Da kommt man nun wirklich von alleine und mit keiner Suchmaschine der Welt nicht drauf …
In der sogenannten ‚‚api‘‘ sind viele Zusammenhänge in Artikeln dokumentiert, die man erst finden muß … zB ‚‚Window‘‘ oder ‚‚Frame‘‘ … da ist dann auch (auf Englisch) erklärt, wie die Zusammenhänge sind, welche Interfaces es gibt und wozu sie da sind; oder irgendwo unter ‚Button‘’ steht der Zusammenhang mit zB ‚‚actionPerformed‘‘ ausführlich erläutert. Nur erstmal diese ‚Hauptseite‘ finden ist nich’ so einfach …
Es is’ echt heftig … und man muß viel (auch vergeblich) 'rumprobieren.
Aber, wenn man dann ein kleines Programm hat, das ungefähr genau das macht, was man wollte, ist es umso ‚belohnter‘.