TV an eine Geforce 4

Moin Leute

Wie muss ich Windows (bzw n-view) einstellen,
um ein TV-gerät parallel zum Monitor anzuschliessen?
Ich möchte auf beiden Bildschirmen das gleiche anzeigen lassen
aber bei meinen Versuchen bleibt der TV-bildschirm nur schwarz…
Die GraKa hat nen S-video out, am TV gehe ich in den Antennen-
eingang.

danke schon mal für eure Hilfe,

Andre

Die GraKa hat nen S-video out, am TV gehe ich in den Antennen-
eingang.

Das kann natürlich nicht gehen. Der Antenneneingang erwartet natürlich ein Signal auf einer bestimten Frequenz. Du musst schon über Video bzw. S-Video an den Fernseher gehen. Wenn dein Fernseher keinen Videoeingang hat (meist gelbe Chinchbuchse) musst du über nen SCART-Adapter reingehen.

ups… (man lernt nie aus)
hab nu mit nem scart-adapter angeschlossen.
n-view erkennt den Fernseher aber leider immer noch nich…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ups… (man lernt nie aus)
hab nu mit nem scart-adapter angeschlossen.
n-view erkennt den Fernseher aber leider immer noch nich…

Auch nicht, wenn Du den Rechner neu startest? Sollte dann normaler Weise gehen. Danach kannst Du dann auch Klonen stellen und als zweites Gerät sollte der Fernseher zu sehen sein.

Auch nach einem Neustart hat er den Fernseher nicht erkannt.
N-view ist nur verfügbar, wenn ich die erkennung „erzwinge“
(im Menü Fehlersuche). Dann kann ich klonen zwar aktivieren,
aber der Fernseher bleibt schwarz.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andre,

was ist den für eine Auflösung eingestellt ?

Gruß Thomas

Hi Andre,

was ist den für eine Auflösung eingestellt ?

Gruß Thomas

Am Monitor 1024*768,
am Fernseher (wenn n-view erzwungen wurde) 800*600.

Hi Andre,

ich habe es mal ausprobiert und denke, ich hatte bei beiden 800x600 eingestellt. Dann ging es.

Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Am Monitor 1024*768,
am Fernseher (wenn n-view erzwungen wurde) 800*600.

ich habe es mal ausprobiert und denke, ich hatte bei beiden
800x600 eingestellt. Dann ging es.

Leider hat auch das nicht funktioniert…

Aber ich habe im Ereignisprotokoll (es lebe 2k) folgenden Eintrag gefunden:

Die Beschreibung der Ereigniskennung (1) in (nview_info) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Ereignisinformationen: NVIEW : rundll32: NView unload - Found stuck window:0xe03c2, PID:0x394, TID:0x30c name:

Dieser Eintrag wurde während meiner Installationsversuche erstellt
(42 mal (!!!) in einer Sekunde).

Könnte es eventuell ein Treiberproblem sein?
Wenn ja, wie werde ich den alten Treiber los?

Gruß
Andre

Hallo Andre,

im Moment bin ich mit Linux unterwegs :wink:

Werde am Wochenende noch mal die Sache mit Windows 98 testen und dann nochmal schreiben.

Gruß Thomas

Hallo Andre,

noch eine andere Frage: Hat Dein Fernseher mehrere AV-Eingänge ? Meine hat z.B. 3. Da muß natürlich auch der richtige AV-Eingang eingestellt sein.

Gruß Thomas

Moin Thomas

noch eine andere Frage: Hat Dein Fernseher mehrere AV-Eingänge
? Meine hat z.B. 3. Da muß natürlich auch der richtige
AV-Eingang eingestellt sein.

Ne, is nen kleiner Fernseher mit einem AV und Antenneneingang.

gruß
Andre

hallo andre,

hatte am anfang auch probs das bei mir zum laufen zu bekommen.
ich bin bei mir mit dem scart adapter aber auf den videorcorder, hier war das problem das der eingeschaltet sein musste um nview mitzuteilen das ein zweites geröt angeschlossen ist.

die auflösung der beiden anzeigegeräte kann unterschiedlich sein(siehst eben auf dem tv nur einen ausschnitt)

die neuesten treiber kannst due bei: http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
runterladen(weis deine grka hersteller grad nich mehr) bzw. hersteller

du kannst entweder die alten treiber deinstallieren(was ich empfehlen würde) oder einfach drüber installieren

du kannst den kanal auch manuell suchen falls nicht im av-kanal angezeigt wird.

wenn tv gerät erkannt muss noch clonen aktiviert sein.

wenn gerät erkannt und clonen aktiviert und bild immernoch schwarz kannst du auch mal das tv-gerät als primäres anzeigegerät auswählen wenn dann ein bil auf dem tv vorhanden ist ist es im normalfall ein treiber problem.(bei mir wird der inhalt des players auf einem der geräte immer nicht angezeigt, muss eben umschalten)

ansonsten musst ich bei meinen n-view einstellungen nichts verändern um den desktop auf dem tv angezeigt zu bekommen.

wie gehst du von deim s-video auf den scart adapter? über chinch stecker? das könnte auch noch ein problem sein, dass du die falschen anschlüsse am scart erwischt hast(Sound EIN(LR)/AUS(LR), VideoEIN/AUS), falls du einen scart/chinch adapter benutzt ansonsten ist dieser teil egal.

gruss
rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich selbst finde die Einstellungsmöglichkeiten (auch bei einer richtigen Verkabelung) in nView sowieso recht unkomfortabel. Schau mal hier:
www.tvtool.de
Vielleicht macht dieses Prog für Dich die Sache ein wenig transparenter, mir jedenfalls hat’s geholfen…
Grüße,
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]