TV an Wand 30 kg; Stahlblechkonsolen

Hallo liebe Experten,

ich möchte einen TV mit den Maßen: Tiefe 46 cm, L: 65cm, H:55cm und einem Gewicht von 31 kg an meine Wand anbringen. Leider habe ich keinen anderen Platz dafür.

Ich dachte an ein Brett mit der Breite 55cm als Unterlage. Als Winkel habe ich 2 Stahlblechkonsolen 35x30cm mit einer Tragkraft von je 40 kg und 2 Stahlblechkonsolen 15x20cm mit einer Tragkraft von je 15 kg. Je Konsole werden 3 Schrauben angebracht; eine unten und zwei oben.
Schrauben und Allzweckrahmendübel sind 8/100 S und 6/40 S.

Die Wand geht zum Flur. Sie scheint ziemlich massiv zu sein. Aber es ist ein altes Einfamilienhaus der 30er.

Das Gewicht des TVs liegt vorne (19cm tief). Deshalb und wg. der Wand mache ich mir Sorgen. Die Winkel reichen ja leider nicht bis zum Punkt des Gewichts.

Was meint Ihr?

Könnten Streben helfenbzw. sind sie notwendig?

Für irgendwelche Rechenbeispiele bin ich auch dankbar…Man weiß nie,wann man es wieder brauchen kann. :smile:

Danke!

ich möchte einen TV mit den Maßen: Tiefe 46 cm, L: 65cm,
H:55cm und einem Gewicht von 31 kg an meine Wand anbringen.
Leider habe ich keinen anderen Platz dafür.

Hallo,

das Risiko ist nicht unerheblich, wenn irgendetwas an der Konstruktion nachgibt, fällt das schwere Trumm runter und implodiert womöglich, dann fliegen die Splitter. Ich würde mal prüfen, ob der Fernseher an der Unterseite Schraublöcher für einen Standfuss hat (hatten meine alle) und ihn damit befestigen.

Ansonsten hängt das Ganze auch im wörtlichen Sinn an den Schrauben und Dübeln, der Rest ist sicher ok (ein Brett kann man ja notfalls verstärken). Ich würde nicht auf einfache Dübel vertrauen, die man im Prinzip herausziehen kann, sondern z.B. auf Spreizdübel für Hohlblocksteine. Es gibt Ganzmetallausführungen, die sich beim Anziehen im Hohlblock aufspreizen, da muss man schon ein Stück Wand mit herausreissen.

Das hängt natürlich von der Wand ab, sonst geht auch die Brachialmethode Schraube durch die Wand und auf der anderen Seite eine grosse U-Scheibe und Mutter drauf. Vielleicht hast du ja Glück und findest im Baumarkt einen kompetenten Berater. Am besten machst du zuvor eine Probebohrung.

Gruss Reinhard

hallo Reinhard

Die konsole ist nicht das Problem, sondern der Dübel in der Wand!!
Länge allein bringt es NICHT!!! Mach mal in der Wand 2 Probelöcher in ca.5 cm Diagonalanstand. Wenn es rot aus dem ersten rieselt, Glückwunsch, kein 2. nötig.
Ziegelmauer. Wenn es aus dem 2. auch grau kommt, etwas teurer, da hohlblockähnliches weicheres Material.

In Ziegel passen sehr gut 8 nmm Kunststoffdübel mit passenden Schrauben bei der vorgesehenen Belastung. Nimm lieber längere Dübel und Schrauben, bei grauem Bohrmehl entweder noch längere oder Klebdübel.Wenn dein Bohrer ins leere fällt, ist es ein Loch im Hohlblockstein, in diesem Falle lass dich von einem guten Verkäufer in einem fachladen beraten.
Bei Konsolenwinkeln werden die oberen Schrauben auf Auszug belastet und sollten daher gut verankert sein. Wenn oben 4 Scrauben drin sind, so ist jede mit ca. 8 bis 10 kg belastet.
Die untere Schraube dient nur der sicheren Fixierung in der Senkrechten, damit die Konsole nicht seitlich abschmiert.
Keinesfalls Einschlagdübel verwenden, die sind nie auf Rausziehen belastbar sondern nur auf direkten Zug nach unten.

Gruß von Olschi, der in seinem Haus aus den späten 50ern, einiges Lehrgeld bezahlt hat.

Hi!

Wir hatten mal ein ähnliches Problem. Damals ging es zwar um Große, schwere Lautsprecher, aber die Sorgen waren die gleichen… Altes Gemäuer, großes Gewicht, Sicherheit.

Wir hatten die Ablage ganz „normal“ an die Wand gedübelt, und als Extra haben wir vor den Lautsprechern noch jeweils zwei Drahtseile gespannt, welche in der Decke und an der Ablage befestigt waren. So war die Ablage im gefährlichen Bereich entlastet, die Lautsrecher waren hinter den Seilen gesichert und die Sache hatte irgendwie noch Stil :smile:

mfg

Danke! Aber an der Decke kann ich nix befestigen. Da hält nicht mal ne Lampe richtig.

Baumarkt äh haus war Fehlanzeige. Der hat gemeint, es geht wahrscheinlich nicht.

Werde die Schrauben/DÜbel umtauschen und mir Metallspreizdübel besorgen. Aber ob es die in so einer Länge gibt…? Deshalb habe ich ja die 8/100 gekäuft.

Danke!

Baumarkt äh haus war Fehlanzeige. Der hat gemeint, es geht
wahrscheinlich nicht.

Hallo,

geht nicht gibts nicht (sollte doch Baumarkt-Motto sein), es sei denn dir stürzt die Wand samt Fernseher ein.

Informiere dich auch mal in der Sanitär-Abteilung, wie Waschbecken befestigt werden, die dürfen ja auch nicht aus der Wand fallen, wenn sich mal jemand drauflehnt.

Wenn irgend möglich, dann verbessert ein Stahlseil nach oben die Kräfteverteilung grundlegend: wenn du es so hoch wie möglich an der Wand befestigst (es geht ja mindestens so hoch wie der Fernseher ist, am besten dicht unter der Decke), dann wird diese Befestigung mehr tangential beansprucht und nicht so leicht herausgezogen, und das Brett selbst wird sogar an die Wand gedrückt statt weggezogen.

Gruss Reinhard

PS ich meine natürlich 2 Stahlseile.