TV-Bild verwischt

Hallo, seit neuestem habe ich ein flat-TV-Gerät von Grundig 22 Zoll, das zwar meistens eine gute Bildqualität hat, bei manchen Filmen ist aber die Wiedergabe regelrecht verwischt, vor allem, wenn sich die Personen im Film bewegen, schnelle Kopfbewegungen machen, etc. Weiß jemand, womit das zusammenhängen könnte? Die Testberichte zu dem Gerät sind überwiegend positiv.
Danke schon mal und gruß
mahei

Hallo mahei,

könnte daran liegen, daß GRUNDIG hier einen einfachen Prozessor für die Bildwiedergabe eingebaut hat, um Geld zu sparen.
Leider ist GRUNDIG nicht mehr das Qualitätsprodukt von früher.

Das TV-Gerät muß sich das Bild errechnen, und dafür benötigt man, wie im Computer einen Rechner (Prozessor), und von dem hängt es ab, wie gut das Bild letztlich dargestellt wird.

Gruß Heinz

Hallo mahei,

könnte daran liegen, daß GRUNDIG hier einen einfachen
Prozessor für die Bildwiedergabe eingebaut hat, um Geld zu
sparen.
Leider ist GRUNDIG nicht mehr das Qualitätsprodukt von früher.

Hi

Es ist ja auch kein Grundig mehr.
Im Jahre 2003 ist die Firma Grundig ( Fürth ) in Konkurs gegangen und hat bei diesem Insolvenzverfahren unter anderen die Nutzungsrechte des Namens Grundig an die türkische Low Budged Elektronik-Firma Beko verkauft .
d.h. wer zum heutigen Zeitpunkt ein Grundig käuft , käuft ein Gerät der Fa Beko , die seit dem auch nicht mehr Wert als damals auf hochwertige Technik oder Qualität liegt .

Wo man allerdings ausser auf gesponsorten Seiten , Testberichte von Grundig Geräten finden sollte , bei denen nicht nur Low Budged Geräte in der unteren Preisklasse getestet werden , diese Geräte mit GUT abschneiden , ist mir jetzt doch neu , denn Grundig sind durchweg dafür bekannt , das Sie Bild-Schweife ziehen und klanglich Low Budged sind .

Toni

Hallo Toni,

Es ist ja auch kein Grundig mehr.

… ja das habe ich auch gelesen - aber ich erinnere mich, daß wir als Jugendliche (70er Jahre) die Firma GRUNDIG schon nicht mehr ernst genommen haben.
Die Qualität war damals schon bescheiden und wir haben die Rückständigkeit und Innovationsschwäche bemängelt. GRUNDIG zu kaufen war absolut inakzeptabel!
Trotzdem steht bei mir noch ein Weltempfänger Satellit 3400 herum!

Bei uns steht ein TV Gerät Philips 42PFL7404, da gibt es diese Probleme nicht.

Gruß Heinz

Hallo Toni,

Es ist ja auch kein Grundig mehr.

… ja das habe ich auch gelesen - aber ich erinnere mich, daß
wir als Jugendliche (70er Jahre) die Firma GRUNDIG schon nicht
mehr ernst genommen haben.
Die Qualität war damals schon bescheiden und wir haben die
Rückständigkeit und Innovationsschwäche bemängelt. GRUNDIG zu
kaufen war absolut inakzeptabel!
Trotzdem steht bei mir noch ein Weltempfänger Satellit 3400
herum!

Hi

Ja stimmt wohl , da gab es optische Innovationsschwächen , diverse Geräte machten einen biederen eindruck und waren vom optichen oft nur für der Oma-Generation ansprechend .
Es gab aber vereinzelte Geräte die Waren technich so gut wie unkaputtbar und können heute 20 oder 30 Jahre später noch jedem Neugerät paroli bieten.
So steht bei mir im Hobbyraum noch ein Grundig Hifi - Receiver R7200 aus den frühen 80 Jahre .
Der hat zwar zur Sendereinstellung noch ein Seilzug , was zu damaligen Zeiten schon als uhhhahhhhaua galt , aber Klanglich saubere Höhen , klare Satte Bässe , da werden heute einige Dolby - Heimkino-Systeme blass vor Neid .

Was dann aber nach 2003 kam , zur Beko zeiten , hat zwar optisch zugelegt , ist aber technich mindestens noch fünf Stufen drunter .

gruss

Toni

Bei uns steht ein TV Gerät Philips

Wem gehört doch gleich das TV-Namensrecht an Philips???

Kein Stück besser das Zeugs.

Der Plem

Hai!

Unabhängig von dem den vorhergehenden Antworten solltest du erstmal
beschreiben wann dies so ist.

Welches Program?
Welche Auflösung?
Wie empfängst du überhaupt TV?
Hast du einen Receiver?
Bei welchen Filmen bemerkt man es?

Es gibt nahezu unendliche Einstellmöglichkeiten in einem Fernseher,
wie weit bist du zu diesen schon vorgedrungen?

Wie steht der Bildverbesserer, Kontrastanpassung, Kantenschärfung,
usw, da muß man sich schon mal durch das Handbuch durcharbeiten.

Der Plem

die Namensrechte und die ganze Unterhaltungssprate wurde an Funai in Japan verkauft.
Das heißt aber nicht automatisch, daß die Geräte deshalb schlechter sind oder werden.
Ich denke, daß die meisten Bauteile der bisherigen Philips Fernseher eh schon aus China und Co. kommen und die TVs ev. auch dort hergestellt wurden.
Wir jedenfalls sind mit dem Gerät absolut zufrieden.

Gruß Heinz

die Namensrechte und die ganze Unterhaltungssprate wurde an
Funai in Japan verkauft.

Schon recht aber die TV-Sparte inklusive Namen für TVs wurde vorher
an TPV verkauft. http://www.tpvholdings.com/html/index.php

Das heißt aber nicht automatisch, daß die Geräte deshalb
schlechter sind oder werden.

Nicht zwingend aber eigentlich erlebe ich es immer so.

Ich denke, daß die meisten Bauteile der bisherigen Philips
Fernseher eh schon aus China und Co. kommen und die TVs ev.
auch dort hergestellt wurden.

Klar aber viel Teile der Entwicklung wurden in Europa gemacht,
erklär mal einen Chinesen was Teletext oder HBBTV ist.

Wir jedenfalls sind mit dem Gerät absolut zufrieden.

Das war vieleicht noch ein Orginal?

Das neueste Chassis was ich gesehen habe war gruselig, ich brauche
keine 2 Minuten um die Kiste zum Abstürzen zu bringen.

Der Plem

Hallo Plemtau,
vielen dank für die Hinweise. Ich empfange die Programme über Kabel-Antenne. Die Verwischungen sind eigentlich hauptsächlich bei Spielfilmen. Und richtig, ich hab zwar die Grundeinstellungen nach dem Handbuch vorgenommen, aber die Details noch nicht ganz drauf. Vielleicht versuche ich erst einmal, das Handbuch durchzuarbeiten, das ist bestimmt ein guter Tipp.
Ich denke im nachhinein, dass es sich nicht lohnt, „billige“ Geräte zu kaufen.
Vielen Dank und Grüße
Mahei

Hallo Heinz,
Danke für deinen Hinweis, wusste ich ehrlich gesagt nicht und ich hätte vermutlich dann ein besseres Gerät gekauft. Hinterher ist man schlauer.

Mit Dank und Gruß
mahein

Hallo Cali-Toni,

danke für deinen Hinweis, das wusste ich noch nicht. Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich versuch jetzt mal, alle EInstellungen im Handbuch durchzuarbeiten, vielleicht bringts ja was.

Mit Dank und gruß
mahein