Servus Experten,
befinde mich zzt. in einer Wohnung mit einem „normalen“, von Kabel-BW versorgten Fernsehgerät und sehe mich dort folgendem Phänomen ausgeliefert:
-
wenn ich den Fernseher anschalte, gibt der zunächst nur Schluckauf-Sprach-Geräusche von sich und das Bild läuft in ruckelnden Querstreifen nach oben durch. Manchmal meldet das Bild auch „habe kein Signal“ und zeigt die dafür programmierte rückwärts laufende 5-min-Stoppuhr an
-
nach ein paar Minuten bzw. ein paar Mal Hin- und Herschalten zwischen den Programmen finde ich meist einen einigermaßen ruhigen Sender — bzw. das Gerät scheint sich nach ein paar Minuten von selbst zu beruhigen
-
das Bild ist dann aber immer noch so quer-verzerrt, so dass man eingeblendete Texte nicht oder nur mit viel Phantasie entziffern kann
-
je länger der Fernseher läuft, desto besser scheint das Bild zu werden. Da das ein Gewöhnungseffekt (meiner Augen) sein kann, habe ich den Fernseher jetzt über Nacht mal angelassen = stummgeschaltet durchlaufen lassen. Und mit Verblüffung festgestellt, dass das gestern abend total verzerrte Bild heute morgen auf allen Kanälen völlig klar rüberkommt.
Liegt das am Gerät, am Kabel oder am Kabeleinspeiser?
Fragt Anne