TV-Bildstörung wenn Stromstoßlichtschalter betätigt wird

Hallo,

ich verwende einen Receiver, der per HDMI am TV angeschlossen ist. Sobald jemand im Haus einen Stromstoßlichtschalter betätigt, gibt es eine Bildstörung, so extrem, dass der TV das Signal verliert und erst wieder aus-/angeschaltet werden muss.

Vermutlich wird durch das Betätigen des Schalters einen kurzer Störimpuls ausgelöst (bin kein Elektriker!).

Gibt es eine Möglichkeit z. B. eine Steckdose galvanisch zu trenne/filtern?

Vielen Dank!

Es gibt Trenntrafos, aber ob das hilft wies ich nicht. Ich denke eher es liegt am Receiver.

Hallo, das Problem ist mir nicht bekannt.
Möglicherweise liegt der Stromstosschalter und Dein TV Receiver auf der gleichen Phase. Ich würde mal versuchen auf eine andere Phase zu wechseln (kann nur von einem Fachmann durchgeführt werden!).

es gibt entstör Kondensatoren die werden an der störquelle eingebaut.

Hallo,
ich würde es mal mit einem Entstörkondensator (2 x 2500 pF mit Erde-Anschluss) versuchen, wie er bei Elektromotoren eingesetzt wird.
Gruß equi

Hallo,
Erstmal höre ich sowas zum ersten mal. Aber galvanisch trennen wäre sehr schwer. Du müsstest in der Steckdose die Kontakte vom Kabel trennen und galvanisch bearbeiten. Bei einer Wand Steckdose könnte man die komplette Steckdose galvanisieren. So die Theorie. In der Praxis, na ja. Schon mal Verlängerungskabel gelegt und im anderen Zimmer angeschlossen. Könnte auch stromschwankungen sein.
Gruß

Von so einer starken Störung hab ich noch nichts gehört. Es gibt Steckdosen mit eingebautem Trafo für Rasieraperate vielleicht hilft so eine vor dem Resiever.

Hallo Schindi,
versuche mal mittels Verlängerungkabel die anderen Steckdosen in deiner Wohnung, eventuell bricht die Spannung kurzfristig ein, wenn die Verbraucher an dem Stromstoßrelais eingeschaltet werden. Sollte das so sein, müsste ein Elektriker deine „original“-Fernsehsteckdose auf eine andere Spannungsphase umklemmen.

Gruß
Gerd

Hallo,leider kann ich da nicht weiter helfen . Reine Spekulationen helfen da ja nicht weiter.Mfg.Dad B

hallo schindi,
galvanische trennung ist hier ein probates mittel und funktioniert so:
ein trafo mit 230 V eingang und 230 V ausgang vor die steckdose/ den stromkreis einbauen - fertig. da der strom im trafo erst in magnetismus und dann wieder in strom umgewandelt wird,
hat dieser keine störungen mehr.
wichtig: der stromstossschalter sollte nicht mit hinter den trafo angeschlossen werden.
ich hoffe, ich konnte helfen.
mfg, ratlos

Hallo schindi83,

leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Dies ist wohl mehr eine Frage für ein Radio- und Fernsehtechniker.

MfG
Walwup

Hallo,
Probiers mal mit einer Überspannungssteckdose-Leiste dann sollte eigentlich dein Prolem gelöst sein.
Mfg.
Bernd

Ich würde sagen, Ihre Analyse trifft die Sache. Ich habe bei mir nahezu alles über Stromstossrelais mit Taster laufen und keine Probleme. Eint Trennung wäre aufwendig. Ich empfehle das Stromstossrelais gegen ein hochwertigeres zu tauschen. Ich keine Firmen nennen, aber im Elektrobereich gibt es 2 oder 3 Hersteller die weit bekannt sind. Lieber keine Baumarktteile für 5€ verwenden. Eine Trennung ist sicher nicht notwendig. Das Übel liegt woanders.

Hallo,
vielleicht solltest Du es erst mal mit einem qualitativ hochwertigeres Kabel ausprobieren.
Ich habe auch Stromstoßschalter verbaut aber noch nicht solche Probleme geabt oder davon gehört.

Gruß
Holger