TV-Cops vs Realität

Hallo!

Mal eine sicherlich lächerliche Frage:
Ist es wirklich so einfach, wie bei diversen Krimi-Serien aus deutscher Produktion (Cobra 11, Balko, Die Wache, um nur ein paar R*L-Produktionen zu nennen…) in nem Fahndungscomputer, oder was immer diese Dinger darstellen sollen, ein paar kurze Infos einzugeben u alle polizeibekannten Personen mit ebenjenen Merkmalen werden ausgespuckt (so gesehen bei der „Wache“ am Donnerstag)?

Kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, wenn ich so manchen Polizisten am PC sehe (wohlgemerkt nicht jeder, aber mancher!)… Also alles nur TV-Gemurkse? Oder geht das wirklich so „einfach“?

fragt

Mutschy

Hallo,

ich bin der Überzeugung dass hier weniges tatsächliches mit vielem Erfundenen gemischt wird.

Mein Lieblingsbeispiel für so was ist die „Bourne Identität“ wo Mr. J.B. in eine schweizer Bank marschiert ohne zu wissen wer ist, wie seine Schließfachnummer lautet und ohne sich identifizieren zu müssen (Fehler Nummer eins) sofort in die Schließfachanlage geführt wird.
Dort legt er seine Hand auf einen Scanner und sofort geht irgendwo ein Fach auf.
Während die ganze Welt denkt: „Was sind die Schweizer für coole Hunde?“, dachte sich hierbei unser Chef dere Compliance Abteilung „Haben wir so was wirklich?“.
Der anruf am nächsten Tag war leider ernüchternd, denn die Antwort war „zu teuer“ (und nicht wirklich ausgereift).
Die gezeigte Schließfachanlage gibt es aber wirklich. Nur nicht auf diesem Technikstand.

Gruss Ivo

TV ist leider noch nicht in der Realität vorhanden. Schön wäre es. Es gibt immer unterschiedliche Programme, um etwas herauszubekommen.
Also man bekommt schon ne Menge raus, aber nicht durch eine einzige Eingabe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]