Heute Abend ist es ja endlich soweit. Merkel vs. Schröder vs. Kausch/Christiansen/Illner/Klöppel. Drei Fragen, drei Antworten, jeder hat max. 30 Sekunden Redezeit!
Wer gewinnt?
Hat das merkeliche Auswirkungen auf die Wahl?
Wo schaut ihr das Spektakel? In der Kneipe, zu Hause bei Bier und Brezeln oder gar nicht?
Die Umfragewerte werden Schröder vorne sehen weil er im Duell gegen Merkel immer vorne war und auch allgemein seit Jahren als begnadeter Punktesammler in den Medien gilt.
Merkel-Anhänger werden betonen daß sie besser gewesen sei, die Masse der Bevölkerung hält das alles für ein Medienschauspiel. Die Akteure sind von Coaches vorbereitet, sagen zu einstudierten Gesten ihre Thesen auf (so wie Kinder Weihnachtsgedichte vortragen), und das alles wird in den Medien weiterhin - wie schon in den vergangenen Tagen - zum Showact des Jahres hochstilisiert.
Seit Tagen sieht man Berichte über das Studio, aus dem übertragen wird, obwohl sowas absolut gar keinen Informationsgehalt, keinen Nachrichtenwert hat. Aber 4 Sender übertragen den Zirkus parallel, später wird jedes Wort analysiert - obwohl man sich ja irgendwie ausdrücken muß. Da wird in Worte etwas hineininterpretiert, was eigentlich gar nichts zu bedeuten hat.
Die Argumente der beiden Kontrahenten sind eh bekannt - was soll das Duell bringen? Letztlich ist das doch nur eine „Brot-und-Spiele“-Veranstaltung, die aber de facto absolut nichts Neues zu Tage bringen wird.
Hat das merkeliche Auswirkungen auf die
Wahl?
Ja - aber zu Unrecht. Es wird viele Leute geben, die noch unentschlossen sind wen sie wählen wollen, und manche werden anhand ihrer Sympathie oder Antipathie, die sie aus dem Duell entnehmen, sich für den einen oder anderen Kandidaten entscheiden. Obwohl Sympathie sicherlich der letzte Grund ist, aus dem man sich für oder gegen jemanden entscheiden sollte.
Wo schaut ihr das Spektakel? In der Kneipe, zu Hause bei
Bier und Brezeln oder gar nicht?
zuhause. Aber die Idee es als Unterhaltungs-Spektakel zu betrachten, was man auch in einer Kneipe in fußballübertragungs-ähnlicher Athmosphäre verfolgen könnte, hat was.
Heute Abend ist es ja endlich soweit. Merkel vs. Schröder vs.
Kausch/Christiansen/Illner/Klöppel. Drei Fragen, drei
Antworten, jeder hat max. 30 Sekunden Redezeit!
Wer gewinnt?
Schröder.
Hat das merkeliche Auswirkungen auf die
Wahl?
Ja, das könnte der Tropfen sein, der das Faß zum Überlaufen bringt.
Wo schaut ihr das Spektakel? In der Kneipe, zu Hause bei
Bier und Brezeln oder gar nicht?
Gar nicht. Die Position der CDU kenne ich, Gerhard glaube ich kein Wort und wenn er noch so schön redet. Waas hat er seit seinem plötzlichen Wandel getan , nicht geredet, was der Politik der letzten 7 Jahre widerspricht? Nichts!
Vor sieben Jahren hat er sich auch so angehört, das nach der Wahl aber schnell vergessen. Was sollte mich dazu bringen, ihm den Kurswechsel abzukaufen? Reden nicht, für Taten war genug Zeit, wäre in den letzten Tagen noch gewesen. Die Zeit hätte gereicht, z.B. die 1-Euro-Jobs wieder zu streichen. Was tut er? Reden!
Das ist der Vorsprung von Frau Merkel, sie ist glaubwürdiger. Wenn sie sich den Vorsprung als Kanzlerin erhält, wird sie’s lang bleiben.
Persönlich interessiert mich das Rededuell überhaupt nicht, da ich Politiker nicht nach ihrer Präsentation in den Medien sondern nach Ihrer Leistung beurteile.
Eine derzeitige Beurteilung ist leicht, über die Leistungen von Rot/Grün muß nicht viel gesagt werden, Frau Merkel ist ein Ziehkind von Helmut Kohl, der bei Regierungswechsel ein hoch verschuldetes Land übergeben hat,mir ist das eine so zuwider wie das andere!
Heute Abend ist es ja endlich soweit. Merkel vs. Schröder vs.
Kausch/Christiansen/Illner/Klöppel. Drei Fragen, drei
Antworten, jeder hat max. 30 Sekunden Redezeit!
Wer gewinnt?
Hat das merkeliche Auswirkungen auf die
Wahl?
Wo schaut ihr das Spektakel? In der Kneipe, zu Hause bei
Bier und Brezeln oder gar nicht?
Hallo,
ich werde mir die Sendung ansehen.
Nicht wegen der Kandidaten, denn meine Entscheidung ist längst gefallen. Ich sehe mir die Sendung wegen Christiansen und deren linker Orientierungshilfen in letzter Zeit an.
Wenn nun wieder jemand reklamiert, dass Christiansen bei der CDU ist, so ist jene Frau Christiansen nicht einmal mit der ARD-Tante verwandt.
Ich schätze mal, dass der Medienprofi Schröder das bessere Bild abgibt, aber Merkel besser argumentiert. Die SPD betreibt derzeit ohnehin untere Schublade in Form von Frau Schröder, die Frauen ohne Kinder das Recht abspricht, sich in Familien auszukennen. Eine Klatsche der Kanzlergattin gegen alle Frauen, die keine Kinder haben. Selbst Alice Schwarzer fühlt sich betroffen. Und das heisst was.
Auswirkungen. Ja, je nach Einschätzung kann, wenn Schröder Punkte gewinnt, dies der Weg zur Großen Koalition sein.
Christiansen, die linke Schnalle…
Hi Günter,
das würde mich jetzt doch interessieren, inwiefern Frau Christiansen „linke Orientierungshilfen“ bietet? Packt sie alle SPD-Gäste mit Samthandschuhen an, während sie Unionsleute nur mit der Hornhautraspel traktiert? Ich glaube, deine CDU-Mitgliedschaft fördert bei dir eine gewisse selektive Wahrnehmung.
Was die Schröder-Köpf-Invektive angeht. Das wurde von der Bild-Zeitung sowas von aufgeblasen, dass es nicht mehr feierlich ist. Nicht dass ich der Kanzlergattin zustimmen würde, ich finde das auch daneben. Aber welches Medienecho hat denn Kirchhofs These ausgelöst, dass zu einem erfüllten Leben erstens Kinder gehören (sprich: Merkels Leben ist unerfüllt), zweitens der Mann in seiner Rolle als Ernährer die Erfüllung finde, während die Mutter sich in ihrer Erzieherfunktion glücklich schätze. Kirchhof faselt im Zusammenhang mit diesem Familienbild gerne was von „Norm“ oder „Normalität“. In seinen Augen ist Merkel als unnormal.
Ich finde es höchst peinlich, von linker wie von rechter Seite, dass man sich gegenseitig die privaten Lebensentwürfe vorhält und gegenseitig die Definitionsmacht darüber haben will, was „normal“ und was „nicht normal“ sei.
Gruß
André
ich befasse mich seit Jahren mit Christiansen. Inhaltlich ist für mich die Sendung - egal wer anwesend ist - eine Plaudersendung mit der Garantie, dass nie eine Frage benatwortet werden kann, wenn sie nicht ins Bild von Frau CH passt. Dabei fällt schon auf, dass sie Politker der FDP und der CDU/CSU sehr oft etwas nicht erklären lässt, aber der SPD jede noch so falsche Antwort erlaubt. Ferner habe ich die Meinung von dieser Sendung, dass Frau CH ein äusserst gespaltenes Verhältnis zu den Grünen hat.
Ch nennt sich ja nicht Plaudertasche sondern sie will als Moderatorin gelten. Nun kann man sicher streiten, ob überhaupt eine Talkshow eine Moderation hat. Ich meine Nein. Moderatoren haben weder zu bewerten noch zu beeinflussen. Sie haben die Debatte auf dem Thema zu halten, aber jedem die Chance zur Antwort zugeben. Moderatoren haben eine Zusammenfassung zu geben, ohne Werturteil. Vor allem aber ist bei der Moderation einer Sendung jedem die Möglichkeit zur Antwort zu geben. Niemand ist zu unterbrechen, wenn die Diskussion nicht im Interesse der Leiterin der Show ist. Wobei ich durchaus unterscheide zwischen Antwort und einem Vortrag. Vorträge bei Diskussioenn hasse ich ebenso.
Nun kann man sich über Christiansen ärgern, aber sie zu beleidigen halte ich für inakzeptabel.
Grüsse Günter
das würde mich jetzt doch interessieren, inwiefern Frau
Christiansen „linke Orientierungshilfen“ bietet? Packt sie
alle SPD-Gäste mit Samthandschuhen an, während sie Unionsleute
nur mit der Hornhautraspel traktiert? Ich glaube, deine
CDU-Mitgliedschaft fördert bei dir eine gewisse selektive
Wahrnehmung.
Was die Schröder-Köpf-Invektive angeht. Das wurde von der
Bild-Zeitung sowas von aufgeblasen, dass es nicht mehr
feierlich ist. Nicht dass ich der Kanzlergattin zustimmen
würde, ich finde das auch daneben. Aber welches Medienecho hat
denn Kirchhofs These ausgelöst, dass zu einem erfüllten Leben
erstens Kinder gehören (sprich: Merkels Leben ist unerfüllt),
zweitens der Mann in seiner Rolle als Ernährer die Erfüllung
finde, während die Mutter sich in ihrer Erzieherfunktion
glücklich schätze. Kirchhof faselt im Zusammenhang mit diesem
Familienbild gerne was von „Norm“ oder „Normalität“. In seinen
Augen ist Merkel als unnormal.
Ich finde es höchst peinlich, von linker wie von rechter
Seite, dass man sich gegenseitig die privaten Lebensentwürfe
vorhält und gegenseitig die Definitionsmacht darüber haben
will, was „normal“ und was „nicht normal“ sei.
Gruß
André
Andre hat Christiansen m.E. nicht beleidigt.
Hinter der Schnalle stehen 3 Punkte weil der ganze Satz nicht
in den Titel paßte.
Er wollte nur auf die linke Schnalle ihres Schuhs hinweisen die einmal
nicht geschlossen war.
Aber abgesehen davon, ihre Sendungen halte ich für ausgesprochen Scheiße.
nix im Fernsehen heute abend
auf allen Kanälen nur Debatte!
ich halts nicht aus, denn als Nichtwähler und Politikerablehner hat man heute abend nun wirklich nix zu gucken; selbst die Unterschichtensender bringen dieses sinnlose Gequatsche - und VOX nen Stussfilm, bei K1 kommt „Weisser Hai für Arme“, PRO7 nen Heimatfilm aus Afrika und auch sonst nur das übliche Volksmusikgejaule bei MDR und BR
was ein Glück, dass es RTL2 gibt -> die bringen wenigstens BigBrother, was anständiges für uns bildungsferne Schichten…
was ich eigenlich schon immer mal von dir wissen wollte:
Ich bewundere ernsthaft deine kompetenten und unermüdlichen Antworten im Mieter-Brett, die sich ja aufgrund der Fragen mindestens einmal die Woche wiederholen.
Da stellst du dich ja eindeutig auf die Seite der Mieter. Ok, du zitierst nur aktuelle Rechtsprechung.
Mich wundert, dass du nicht nur CDU-Wähler bist, sondern deinen Äußerungen zufolge ja auch wirklich aktiver und unermüdlicher Wahlkampfhelfer der CDU bist.
Wie kommst du mit eigentlich Konflikt klar ?
fragt sich Petz (der gerne deine Antworten als VERMIETER liest)
Schröder wird gewinnen, weil
er die Dinge fürs Volk verständlicher
darlegen kann und dabei auch die
Annerkennung des Intellektuellen
gewinnen wird.
Die Merkel hat sich Tonnen von Fachwissen
angegeignet, wir dies aber nciht an den
Mann bringen können, an die Frau schon eher,
aber auch nicht so richtig.
Der- oder diejenige, der oder die am besten redet und am 25.September gewählt wird.
Hat das merkeliche Auswirkungen auf die
Wahl?
Ich finde mich jetzt schon damit ab, dass Merkel die erste Bundeskanzlerin wird… und stelle am Montag den Antrag auf die schweizer Staatsbürgerschaft ))
Wo schaut ihr das Spektakel? In der Kneipe, zu Hause bei
Bier und Brezeln oder gar nicht?
Gar nicht, weil mir dieses endlose Gelüge und Volksverarschen auf dem Geist geht.
was ich eigenlich schon immer mal von dir wissen wollte:
Ich bewundere ernsthaft deine kompetenten und unermüdlichen
Antworten im Mieter-Brett, die sich ja aufgrund der Fragen
mindestens einmal die Woche wiederholen.
Da stellst du dich ja eindeutig auf die Seite der Mieter. Ok,
du zitierst nur aktuelle Rechtsprechung.
Ich habe eher den Eindruck, dass hier eben mehr Mieter anfragen und deshalb auf deren Sichtweise eingegangen wird. Dabei wende ich bei der Beantwortung die aktuelle Rechtsprechung an, die ich beruflich auch beachten muss.
Mich wundert, dass du nicht nur CDU-Wähler bist, sondern
deinen Äußerungen zufolge ja auch wirklich aktiver und
unermüdlicher Wahlkampfhelfer der CDU bist.
Wie kommst du mit eigentlich Konflikt klar ?
Für mich gibt es hier keinen Konflikt. Im Gegenteil. Ich habe mit den bestehenden Konflikten einst in einem Mieterverein aufgeräumt, weil für mich Mietrecht weder CDU- noch SPD-Recht ist. Nachdem ich unseren Anwälten, die ausschliesslich ihre Interessen auf Kandidaturen bei der Partei ausgerichtet hatten, warf ich zuerst mal alle Anwälte aus der Organisation, die sich parteipolitisch im Verein betätigt haben. Der DGB kündigte uns dann im Gewerkschaftshaus die Mieträume. Wir traten dann aus dem Deutschen Mieterbund mit seinerzeit 450 Mitgliedern aus. Heute sind wir ein freier Mieterverein, der auch Hausbesitzer mit sechs Anwälten berät und nach zehn Jahren 1700 Mitglieder hat. Der DMB hat seine Geschäftsstelle, die er im Juli 1994 als Konkurrenz aufgemacht hat, im Frühjahr 2004 geschlossen.
Grüsse Günter
fragt sich Petz (der gerne deine Antworten als VERMIETER
liest)
Nun kann man sich über Christiansen ärgern, aber sie zu
beleidigen halte ich für inakzeptabel.
Ist das auf mich bezogen? Wenn ja, dann frage ich mich, wo ich Frau Christiansen beleidigt haben soll. Die „linke Schnalle“ war ein ironisches Aufgreifen deines Vorwurfs, nachdem Christiansen parteiisch sein soll. Das überrascht mich doch einigermaßen, ich kann wirklich nicht feststellen, dass Christiansen mehrheitlich für die SPD partei ergreifen würde.
Das mit dem ins Wort fallen, das du monierst, regt mich auch manchmal auf. Ich stelle aber fest, dass es mich nur aufregt, wenn gerade der Politiker unterbrochen wird, der meine Sympathie hat bzw. der etwas Interessantes sagt. Mag sein, dass das bei dir ähnlich ist.
Nachdem du die Sendung ja schon über Jahre hinweg verfolgst, vielleicht kannst du ja ein konkretes Beispiel für parteiisches Verhalten nennen.
Wenn ich daran denke, wie oft der ultra-konservative Politologe Arnulf Baring (der mit dem schwarzen Anzug samt Einstecktuch und den korrekt gescheitelten weißen Haaren) bei Christiansen zu Gast war, der immer äußerst raumgreifend argumentiert, dann kann ich eine linke Gewichtung nun wirklich nicht feststellen.